Das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße (kurz: Grünwalder Stadion; auch: 60er-Stadion) ist derzeit das zweitgrößte Fußballstadion Münchens. Es liegt im Münchener Stadtteil Giesing, unmittelbar am Mittleren Ring.
Bis zum Bau der Olympiastadions für die Olympischen Spiele 1972 war das Grünwalder Stadion gemeinsame Spielstätte der Fußball-Bundesligisten TSV 1860 München (die "Löwen" ) und des FC Bayern München.
Die "Löwen" kehrten in den 1980er Jahren für einige Zeit wieder in das Stadion zurück, da man sich eine zuschauerfreundlichere Atmosphäre erhoffte. Nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga verweilte der Verein noch ein Jahr auf Giesings Höhen, bevor er sich erneut ins [Olympiastadion] verabschiedete. Nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga trägt der TSV 1860 München in der Saison 2004/05 den Großteil seiner Heimspiele wieder im Stadion an der Grünwalder Straße aus, bevor er im kommenden Jahr in der [Allianz-Arena] spielen wird.
Der Abriss des Stadions ist in München nahezu beschlossene Sache. Nur mehr ein Bürgerbegehren könnte das meistgenutzte Stadion Bayerns, in dem auch Amateur- und Jugendabteilungen der großen Vereine spielen, noch retten.