Weliki Preslaw

Siedlung in Bulgarien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2006 um 20:07 Uhr durch RosarioVanTulpe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Weliki Preslaw (Велики Преслав) ist eine Stadt im Osten Bulgariens unweit von Schumen und hat 9.265 Einwohner (Dezember 2005).

ein rekonstruierte Stadttor von Preslaw
Mauern und Ruinen von Preslaw
byzantinische Truppen greifen Preslaw an

Geschichte

Die heute eher unbedeutende Kleinstadt war unter dem Namen Preslaw Hauptstadt des ersten Bulgarischen Reiches von 893 bis ca. 972. Die wieder ausgegrabenen Ruinen der Stadt befinden sich in einem archäologischen Park nahe der heutigen Stadt. Die Stadt geht auf eine slawische Siedlung zurück, die von den bulgarischen Herrschern Khan Krum und seinem Sohn Omurtag befestigt wurde, um den Balkanpass abzusichern, über den die Byzantiner 811 in Bulgarien eingefallen waren. Der Ort entwickelte sich zu einem Zentrum von strategischer Bedeutung. 893 wurde der Hauptstadtsitz nach einem Aufstand in der Stadt Pliska von Zar Simeon I. nach Preslaw verlegt. Die Stadt erlebte eine kurze Blütezeit, in welcher sie sich neben Ohrid zu einem Zentrum der altkirchenslawischen Schriftkultur entwickelte. Um 970 wurde die Stadt nach der Besetzung durch den Kiewer Fürsten Swjatoslaw I. von der Armee des byzantinischen Kaisers Johannes I. Tzimiskes geplündert und niedergebrannt. Die Stadt konnte sich davon nicht mehr erholen. Im Tatarensturm um 1270 verließen die letzten Einwohner die Stadt und gründeten zwei Kilometer nördlich die neue Stadt Weliki Preslaw.


Vorlage:Koordinate Artikel