Tonmodell

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2006 um 15:46 Uhr durch Daaavid (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Ton-Modell ist ein Abbild eines dreidimensionalen Objektes in Ton, das für folgende Zwecke hergestellt wird:

  • Skizze/Entwurf: Ein Ton-Modell als Entwurf wird meist nur sehr grob und in verkleinertem Maßstab des zukünftigen Gegenstandes ausgearbeitet. Der Entwurf dient lediglich zum Ausarbeiten einer groben Form eines späteren Werkes. Beispielsweise erstellt ein Bildhauer oft mehrere Skizzen in Ton, welche ihm dann als Vorlagen für die später zu erstellenden Skulptur dienen.
  • Visualisierung: Im Produktdesign werden Ton-Modelle während der Designphase zur Visualisierung des späteren Produkts hergestellt. Modelle aus Ton eignen sich für die Visualisierung besonders gut, da Veränderungen des Designs sehr schnell am Modell nachvollzogen werden können. Insbesondere in der Automobilindustrie werden Ton-Modelle sowohl im verkleinertem wie auch im 1:1-Maßstab hergestellt. Die Visualisierung durch ein Ton-Modell wird immer öfter durch spezialisierte Computerprogramme abgelöst.
  • Formenbau/Kunstguss: Im Formenbau werden maßstabs- und detailgetreue Ton-Modell hergestellt. Das Ton-Modell dient zur Herstellung der Form (Negativ), welches danach für die Abgüsse in einem neuen Material verwendet wird. Ton-Modelle werden insbesondere von Bildhauern geschaffen. Vom Modell erstellt der Kunstgieser eine Form, welche zur Kopie der Skulptur in ein neuem Material (meist Bronze) dient.
Ton-Modell einer Skulptur

Siehe auch: Kunstguss, Modell