Zyirkon
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter dieser Spezialseite. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv. |
Sollte ich eine Diskussion für abgeschlossen halten, verschiebe ich diese in das Archiv. Bist Du nicht dieser Ansicht, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen!
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hallo Zyirkon, bei diesen Artikel ist jeweils eine analoge Ergänzung notwendig. --Leyo 22:54, 13. Jun. 2025 (CEST)
- Grüß dich, da habe ich nicht mehr dran gedacht. Das trage ich gleich noch nach. --Zyirkon 23:15, 13. Jun. 2025 (CEST)
- Danke. Übrigens: Falls vorhanden, ist ein Einzelstoff-GESTIS-Eintrag gegenüber Gruppeneinträgen (wie in meinem Beispiel) vorzuziehen. --Leyo 01:50, 14. Jun. 2025 (CEST)
- Ich weiß :-) Habw nur vergessen nochmal bei GESTIS nachzuschauen, ob die auch einen Gruppeneintrag haben. --Zyirkon 15:59, 15. Jun. 2025 (CEST)
- Danke. Übrigens: Falls vorhanden, ist ein Einzelstoff-GESTIS-Eintrag gegenüber Gruppeneinträgen (wie in meinem Beispiel) vorzuziehen. --Leyo 01:50, 14. Jun. 2025 (CEST)
Spanned
Hallo Zyirkon,
bei meiner letzten Bearbeitung zu Dantrolen haben Sie richtigerweise die Dichte entfernt, da ich keine Quelle dafür angegeben hatte.
Danach habe ich eine ganze Weile lang nach einer verlässlichen Quelle gesucht, aber leider nichts gefunden.
Da ich einiges an Zeit in die Recherche investiert habe, wollte ich fragen, ob Sie vielleicht eine Quelle dafür finden könnten – und ob Sie mir eventuell auch gute Seiten nennen könnten, auf denen man solche Informationen am besten recherchiert.
Mir ist leider kein anderer Weg eingefallen, Sie zu kontaktieren, daher schreibe ich auf diesem Weg.
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!
--Livius05 (Diskussion) 22:56, 17. Jun. 2025 (CEST)
- Grüß dich, wir duzen uns hier übrigens alle (falls es für Dich okay ist). Ich konnte dazu jetzt auch nichts finden, das ist aber nichts besonderes, bei über 11.000 Chemikalienartikeln gibt es einige wo solche Werte fehlen. Finden kann man solche Werte über die normale Literaturrecherche (kurze Einführung), oft in Standartwerken wie dem CRC Handbook of Chemistry and Physics, den Sicherheitsdatenblättern der Hersteller, oder über die kostenpflichtigen Datenbanken wie SciFinder und Reaxys. Verallgemeinern lässt sich das aber nicht.
- Um mit mir in Kontakt zu treten sind die Benutzerdiskussionseiten genau der richtige Weg, für vertrauliche bzw. nicht öffentlich sichtbare Nachrichten gibt es noch die E-Mails.
- Grüße --Zyirkon 23:33, 17. Jun. 2025 (CEST)
- vielen Dank.
- Das war meine erste ein bisschen größer Bearbeitung darum die Nachfrage --Livius05 (Diskussion) 23:42, 17. Jun. 2025 (CEST)
Einsicht in IP-Adressen temporärer Benutzerkonten
Hallo,
du erhältst diese Nachricht, weil du in den letzten Monaten eine IP-Adresse auf Wikipedia:Vandalismusmeldung gemeldet hast oder dich zur Meldung einer IP-Adresse geäußert hast.
Voraussichtlich kommenden Monat werden temporäre Benutzerkonten bei uns eingeführt. Das bringt mit sich, dass von da an IP-Adressen nicht registrierter Benutzer bei neuen Bearbeitungen nicht mehr ohne Weiteres öffentlich abrufbar sein werden. Stattdessen wird nur noch ein bestimmter Benutzerkreis (neben Inhabern erweiterter Rechte, wie etwa Administratoren) die Möglichkeit haben, IP-Adressen temporärer Konten anlassbezogen einzusehen, um Vandalismus oder anderweitige Schädigung der Wikipedia zu bekämpfen. Aufgrund deiner oben genannten Aktivität auf VM könnte die fortwährende Einsicht in IP-Adressen temporärer Konten für dich von Interesse sein. Wie du weiterhin Zugriff erhältst und welche Regeln dafür gelten, ist auf Wikipedia:IP-Betrachtung temporärer Konten beschrieben.
Dies ist eine automatische Nachricht im Namen von Benutzer:Hgzh, verteilt durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:19, 20. Jun. 2025 (CEST)