Lae ist die zweitgrößte Stadt in Papua-Neuguinea und die Hauptstadt der Provinz Morobe an der Nordküste des Landes. Lae hat 78.038 Einwohner (Stand 2000) und liegt am Huon Golf, der reich an Korallenriffen ist. Eine halbe Autostunde außerhalb der Stadt liegt Laes Flughafen Nadzap, der von einigen internationalen Fluggesellschaften angeflogen wird.
Lae wurde erst in den 1920er Jahren gegründet, als man einen geeigneten Ort für eine Landebahn im neuentdeckten Gold-Gebiet von Wau suchte und bei der deutschen Lehe-Missionsstation am Huon-Golf fündig wurde. Die Stadt wurde zu Lae umbenannt. 1935 war Lae mit über 100 meist männlichen Europäern nur eines der kleineren Zentren Papua-Neuguineas. Die meisten der Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt Angestellte diverser Fluggesellschaften, u.a. der Guinea Airways, über die die Versorgung der Goldfelder geregelt wurde.
Nach den Zerstörungen durch schwere Kämpfe im Pazifikkrieg während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt um den alten, heute nicht mehr genutzten Flughafen herum mit weit verstreuten Fabrik- und Bürogebäuden neu geplant. Neben dem wichtigen Industrie-Zentrum gibt es großzügige Parks, Gärten, Hotelclubs und Golfplätze. Berühmt ist der Botanische Garten, der etwa 100 Hektar umfasst und die gesamte reichhaltige Flora Neuguineas vorstellt.