Contact Image Sensor (CIS) (engl. etwa Kontakt-Bildsensor) ist eine kostengünstige Technologie für Bildsensoren. Eingesetz wird dies bei Faxgeräten und seit einigen Jahren auch bei Flachbettscannern der unteren Preiskategorie. Wie der Name schon aussagt benötigt der Sensor nahezu einen direkten Kontakt zum Bild. Deshalb können mit Flachbett-Scanner auf CIS-Basis auch Objekte die nicht vollkommen plan aufliegen, wie zum Beispiel die Mitte eines Buches oder einer Zeitschrift, nur mit teilweise sehr großen Schärfeverlusten eingelesen werden. Bei der Farbscannern mit CIS-Technologie wird das Licht von RGB (Rot, Grün, Blau)-LEDs erzeugt und vom Bild reflektiert.
Der Vorteil der CIS-Flachbettscanner gegenüber den "herkömmlichen" CCD-Scannern ist die deutlich geringere Bauhöhe durch Wegfall einer komplexen Spiegel-Optik und der geringere Stromverbrauch, der mitunter so gesenkt werden konnte, dass USB-Geräte direkt über das USB-Kabel mit Strom versorgt werden können.