Francesco Maria II. della Rovere

Herzog von Urbino
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 16:04 Uhr durch Rovere (Diskussion | Beiträge) (Ende der Dynastie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Francesco Maria II. della Rovere (* Pesaro, 20. Februar 1549; † Urbania, 23. April 1631) war der letzte Herzog von Urbino.

Leben

Francesco Maria II. war der Sohn von Guidobaldo II. della Rovere, Herzog von Urbino und Graf von Montefeltro und Vittoria Farnese, Prinzessin von Parma. Er wurde von 1565 bis 1568 am Hofe Philipps II. von Spanien erzogen und folgte seinem Vater nach dessen Tod 1574 auf den Thron. 1585 verlieh im Philipp den Orden vom Goldenen Vlies.

Nachkommen

In erster Ehe heiratet er 1570 Lucrezia d'Este (* 16. Dezember 1535, † 12. Februar 1598) Tochter des Ercole II. d'Este. Die Ehe blieb kinderlos und wurde 1576 geschieden. Franceso Maria benötigte aber einen männlichen Erben denn das Herzogtum Urbino würde nach Aussterben der Dynastie an den Kirchenstaat zurückfallen. So heiratete er nach dem Tod von Lucrezia 1599 seine um 36 Jahre jüngere Kusine Livia della Rovere (*San Lorenzo in Campo, 16. Dezember 1583; † Castelleone, 6. Juli 1641).

Am 16. Mai 1605 wurde ihr Sohn Federico Ubaldo geboren, verheiratet 1621 mit Claudia de Medici. Die beiden hatten eine Tochter, Vittoria Della Rovere, spätere Ehefrau von Ferdinand II. (Toskana). Doch Federico Ubaldo starb bereits am 29. Juni 1623.

Ende der Dynastie

Da keine weiteren Erben zu erwarten waren übergab Francesco Maria II. 1625 das Herzogtum Urbino an Papst Urban VIII., nach seinem Tod 1631 fiel Urbino endgültig an den Kirchenstaat. Vittoria Della Rovere, die letzte der Familie, erbte die Kunstsammlung und lies diese nach Florenz in die Uffizien bringen.