PSK31 oder Phase Shift Keying, 31 Baud ist ein Modus zur digitalen drahtlosen Kommunikation und wird überwiegend auf Kurzwelle von Funkamateuren und im Seefunkdienst genutzt.
Technik
Das PSK31 Verfahren wurde vom britischen Funkamateur Peter Martinez (G3PLX) entwickelt. Martinez nannte die Betriebsart zuerst "Varicode", weil eine Kodierung variabler Länge verwendet wird, um die Zeichen zu kodieren. Varicode wird verwendet, um häufig vorkommende Zeichen kürzer zu kodieren und seltenere länger - ähnlich dem Morsecode. Es wird eine sehr geringe Bandbreite verwendet. Dies ermöglicht ein äußerst robustes Verhalten unter schwierigen Übertragungsbedingungen. Die entstehende Bandbreite bei der Phasenumtastung (Phasenmodulation) ist nicht viel größer als die Baudrate. Die Bandbreite eines PSK31-Signals ist mit 31,25 Hz sehr niedrig, was den Modus für Aussendungen mit kleiner Leistung und für volle HF-Bänder prädestiniert. Die 31,25-Hz-Bandbreite wurde gewählt, weil Varicode bei normaler Tippgeschwindigkeit mit etwa 50 Wörtern pro Minute etwa eine Rate von 32 Bits pro Sekunde erzeugt. Ein weiterer Aspekt war, dass 31,25 Hz einfach mit der 8-kHz-Abtastrate von DSP-Systemen erzeugt werden können - von Vorteil auch bei Soundkarten: 31,25 Hz ergibt sich, wenn 8 kHz durch 256 geteilt werden.
Man verwendet heute oft Software, um das empfangene PSK31-Audiosignal zu (de)kodieren. Die Software auf dem PC ist nicht speziell - sie lässt sich flexibel (aus-)tauschen. Zusätzlich gibt es auch fertige Hardware-Lösungen, die ein PSK31-Signal (de)kodieren und vom PC als Modem angesprochen werden.
Bei PSK31 handelt sich um eine Eintonverfahren mit 180° Phasendrehung (BPSK - Binary Phase Shift Keying), das auch mit QPSK (Quadratur Phase Shift Keying) betrieben werden kann, wobei ein Viterbi-Fehlerkorrekturverfahren Verwendung findet.
Andere digitale Betriebsarten sind z.B. RTTY, AMTOR und PACTOR.
Frequenzen
Es gibt für SSTV folgende Simplex-Frequenzen:
160m | Mode | Info |
---|---|---|
1.838.150 MHZ | LSB | |
80m | Mode | Info |
3.580.150 MHZ | LSB | Zunehmende Aktivität |
40m | Mode | Info |
7.035.150 MHz | LSB | Für Regionen 1 und 3 |
7.071.000 MHz | LSB | USA |
7.080.150 MHz | LSB | Rest der Region 2 |
30m | Mode | Info |
10.142.150 MHz | USB | |
20m | Mode | Info |
14.070.150 MHz | USB | Hauptaktivität |
17m | Mode | Info |
18.100.150 MHz | USB | |
15m | Mode | Info |
21.080.150 MHz | USB | meist auch 10 kHz tiefer |
12m | Mode | Info |
24.920.150 MHz | USB | |
11m | Mode | Info |
27.770.000 MHz | USB | Kein CB-Funk. Piraten Band |
27.780.000 MHz | USB | Kein CB-Funk. Piraten Band |
10m | Mode | Info |
28.120.150 MHz | USB |