Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1500er |
1510er |
1520er |
1530er
| 1540er | 1550er | 1560er | ►
◄◄ |
◄ |
1527 |
1528 |
1529 |
1530 |
1531
| 1532 | 1533 | 1534 | 1535 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1531
|
Politik und Weltgeschehen
- 11. Oktober: Die Zürcher erleiden im religiös motivierten Zweiten Kappelerkrieg gegen die fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug) eine Niederlage. Der Reformator Ulrich Zwingli fällt in der Schlacht bei Kappel am Albis.
- Francisco Pizarro dringt über die Anden bis zur Inka-Hauptstadt Cuzco vor
- In der Schweiz wird der Kappeler Landfrieden geschlossen
- Die Stadt Ulm tritt zum evangelischen Glauben über
- Philipp II. verlegt die Spanische Hauptstadt von Valladolid nach Madrid
- Erbauung der Antwerpener Börse
Religion
- 9. Dezember: Dem Indio Juan Diego erscheint auf dem Berg Tepeyac die Jungfrau Maria. An dieser Stelle wird seither die Patronin Unsere Liebe Frau von Guadalupe verehrt.
- 17. Dezember: Die Inquisition wird von Papst Clemens VII. in Lissabon eingeführt.
- 1. Mai: Catalina Thomás, Inselheilige Mallorcas († 1574)
- 14. September: Philipp Apian, Kartograph von Bayern († 1589)
- 25. Oktober: Matthias Wesenbeck, flämischer Jurist († 1586)
- 22. Januar: Andrea del Sarto, italienischer Maler (* 1486)
- 16. Februar: Johannes Stöffler, deutscher Mathematiker, Astronom, Astrologe, Pfarrer und Professor an der Universität Tübingen (* 1452)
- 7. Juli: Tilman Riemenschneider, Bildschnitzer und Bildhauer (* um 1455/60)
- 11. Oktober: Ulrich Zwingli, Schweizer Reformator (* 1484)
- 24. November: Johannes Oekolampad, Schweizer Reformator (* 1482)
- Georg Truchsess von Waldburg-Zeil (* 1488)
- Hans Burgkmair der Ältere, deutscher Maler und Zeichner (* 1473)
- Konrad Wimpina, Theologe aus Frankfurt (Oder)