Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Zell ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wald.
Geschichte
Der Name leitet sich von einer klösterlichen Gründung ab. 1376 wurde der Pfarrort erstmals erwähnt. Bei der Teilung des Herzogtums Bayern in eine bayrische und ein pfälzische Linie wurde auch der Ort in ein bayerisches Unterzell und ein pfälzisches Oberzell geteilt. Die Bewohner von Oberzell nahmen während der Reformation den protestantischen Glauben an. Durch die Gebietsreform 1972 wurden die Gemeinden Zell, Beucherling und Schillertswiesen zu einer Gemeinde Zell zusammengelegt. Seit 1. Juli 1983 heißt die Gemeinde offiziell nur noch Zell, die Teilung in Ober- und Unterzell wurde aufgegeben.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Burgruine Lobenstein: Erbaut wurde die Burg um 1340 durch Eberhard den Hofer, dessen Adelsgeschlecht sich dann als Hofer von Lobenstein bezeichnete. 1629 wurde die Burg bayrisch besetzt, als die lutheranischen Hofer nach der Rekatholisierung der Oberpfalz abziehen mussten. Sie wurde wohl im Dreißigjährigen Krieg 1633 zerstört und ist seither Ruine. Die Burg bestand aus einem einzelnen Wohnturm ohne Ringmauer.
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
- Frank-CNC
- Einzelhandel Doktorowski
- Planungsbüro Senft
- Prasch Siebdruck
- Metzgerei Fuchs
- Schlossbrauerei Schwarzfischer
- Küchenhaus Hornik
Weblinks
- Wappen von Zell in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte