Marianne Auenbrugger

österreichische Pianistin und Komponistin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 11:34 Uhr durch Density (Diskussion | Beiträge) (kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marianne Auenbrugger (* 19. Juli 1759 in Wien; † 25. August 1782 in Wien) war eine österreichische Pianistin und Komponistin.

Die Tochter des Arztes Leopold Auenbrugger war als Pianistin und Komponistin in Wien hoch angesehen. Zusammen mit ihrer Schwester Caterina Franziska war sie Schülerin von Joseph Haydn und Antonio Salieri. Haydn widmete den beiden Schwestern im Jahre 1780 einen Zyklus von sechs Klaviersonaten (Hob. XVI:35-39 und 20). Als Marianne 1782 an der Abzehrung starb, ließ Salieri auf eigene Kosten bei Artaria eine von ihr komponierte Klaviersonate drucken und fügte eine von ihm selbst geschriebene Trauerode für Sopran und Klavier an.

Mariannes Vater war 1774 Trauzeuge Salieris und verfasste zudem das Libretto zu dessen deutschem Singspiel Der Rauchfangkehrer (1781).