
Lage und Umgebung
Die Vintgar-Klamm ist eine Klamm ca. 4 km nordöstlich von Bled in Slowenien. Sie gehört zum Nationalpark Triglav und wurde bereits Ende des 19. Jahrhundert als touristische Sehenswürdigkeit ausgebaut. Sie zählt zu den geschützen Naturdenkmalen.
Die Klamm wurde vom Radovna-Fluss bis zu 300 Meter tief ausgewaschen, ist ca. 1.600 m lang und endet am 13 m hohen Wasserfall Šum. Damit hat er die größte Fallhöhe aller Flusswasserfälle in Slowenien.
Ein kostenpflichtiger Wanderweg führt ca. 30 Minuten über Brücken, Holzstege und Galerien durch die hoch aufragende Klamm.
Geschichte
Entdeckt wurde die Klamm im Jahre 1891 vom damaligen Bürgermeister von Gorje Jakob Žumer gemeinsam mit dem Kartografen und Fotografen Benedikt Lergetporer aus Bled. Aus der Begeisterung heraus gründeten sie einen Bauausschuss und bereits 2 Jahre später war die Klamm für jedermann begehbar.
Im Laufe der Zeit wurde die Holzsteganlage mehrfach durch Hochwasser weggeschwemmt, deshalb liegt sie heute etwas höher als in den ersten Jahren. Außerdem hat man mittlerweile an prädestinierten Stellen Stahlnetze zum Schutz vor Steinschlag angebracht.
Dem Bauleiter Jakob Žumer wird in der Mitte der Schlucht mit einer kleinen Gedenktafel in slowenischer und deutscher Sprache gedacht.
Siehe auch
Weblinks