Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Archiv/Richtlinien für Kategorien, bei denen Falscheinordnungen zu Ehrverletzungen führen können

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 04:18 Uhr durch Morgenstar (Diskussion | Beiträge) (Irreführendes Argument). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Morgenstar in Abschnitt Irreführendes Argument

Aus dem vorangegangenen Meinungsbild Gefahr von übler Nachrede oder Beleidigung bei Kategorien wurden umgehend nachdem es als aktiv eingetragen wurde die Kontraargumente gelöscht. Es wurde mehrheitlich abgelehnt, überwiegend mit der Begründung, es fehlten Kontraargumente. Die jetzt eingetragenen Kontraargumente brachten BabyNeumann und Paravent auf der damaligen Diskussionsseite vor. Morgenstar 18:22, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Meinungsbild zu Kategorie:Krimineller

Ich würde so weit gehen, dass eine Einordnung bei Kategorie:Krimineller nur stattfinden darf, wenn eine Person rechtskräftig verurteilt wurde. Dann würden jedoch möglicherweise einige Leute herausfallen, die vor dem Abschluß ihres Strafverfahrens gestorben sind. --Gruß, Constructor 23:39, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wer schuldig ist, aber wegen Verjährung nicht verurteilt werden konnte, würde auch rausfallen. Ist nun mal so. Besser wenig Leute auflisten als zu viele und damit Verleumdung betreiben. Ich sehe aber vor allem auch ein moralisches Problem. Aus gutem Grund werden Vorstrafen nach einer gewissen Zeit aus dem Bundeszentralregister getilgt. Man kann niemanden Zeit seines Lebens dafür Rechte entziehen, dass er irgendwann mal straffällig geworden ist. Ein Kategorieeintrag wäre aber eine dauerhafte Brandmarkung, daher sollte diese Kategorie meiner Meinung nach ganz abgeschafft werden. Morgenstar 21:32, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Genau, eine solche Einordnung ist ja wie als wenn man denen einen Wimpel anheftet - gell, Morgenstar?--nodutschke 23:38, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wer gar nicht an einer Lösung interessiert ist, sollte sich auch nicht beteiligen. Morgenstar 03:09, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich stimme insofern zu, dass Kategorien wie "Krimineller" faktisch zu ungenau sind - denn ab wann ist jemand ein Krimineller? Wenn er verurteilt wurde? Was ist dann mit berühmten Gangstern, die nie vor Gericht standen? Ausserdem unterscheidet sich die Strafgesetzgebung in unterschiedlichen Ländern erheblich zueinander. Ich denke, eine Einordnung berühmter Straftäter oder jener Menschen, die zurecht oder zuunrecht im Zuge großer Kriminalfälle verdächtigt oder verurteilt wurden, sollte in der Kategorie:Kriminalität erfolgen. Anders sehe ich es bei Kategorie:Holocaustleugner, da hier die Einordnung sehr präzise erfolgen kann. -- Paravent 13:07, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich finde die Kategorie Kriminalität für Personen nicht geeignet. Ist Peter Graf ein berühmter Straftäter? OJ Simpson, obwohl er strafrechtlich nicht verurteilt wurde? Im Zweifel lieber keinen Blödsinn machen. Wie man sehr präzise einordnen soll, wer den Holocaust leugnet, ist mir nicht klar. Leugnen man, wenn man sagt, es waren viel weniger? Oder wenn man sagt, eigentlich hätten sie nur ihre gerechte Strafe bekommen? Oder wenn man sagt, es sei auch nichts Schlimmeres passiert als in vielen anderen Fällen? Alles widerlich, aber meiner Meinung nach nicht wert, dass man sich damit aufhält, zu überlegen, in welche Kategorie es nun eingeordnet werden soll. Morgenstar 03:09, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

MB neutraler formuliert

Siehe meinen neuen Entwurf, der das gesamte MB deutlich neutraler formuliert und die Argumente klarer gegeneinander abgrenzt. -- Paravent 14:19, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Irreführendes Argument

Da steht, "Die Behauptung, Kategorien seien schwerer zu überwachen, ist falsch: jede Änderung an einem Artikel wird vermerkt, auch eine neue Zuordnung zu einer Kategorie." Eine Einschätzung als falsch zu bezeichnen ist nicht nur ebenso schlechter Argumentationsstil wie weiter unten unsachlich "die Gefahr wird von der Gegenseite übertrieben", hier wird auch noch der Eindruck erweckt, im Pro-Argument stünde, eine Kategorieeinordnung erschiene nicht in der Artikelversionsgeschichte. Tatsächlich wird aber präzise beschrieben, dass eine Kategorieeintragung sehr wohl in der Artikelversionsgeschichte erscheint, aber eben nicht in der Kategorieversionsgeschichte. Damit ist die Kategorie als solche schwerer zu überwachen als es einzelne Artikel sind. Kann man gern unwichtig finden, aber nicht andere in die Irre führen. Morgenstar 03:14, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten