Friedrich Rittelmeyer

deutscher evangelischer Theologe und Mitbegründer der „Christengemeinschaft“
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 02:14 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Evangelischer Theologe (20. Jh.) umbenannt in Kategorie:Evangelischer Theologe (20. Jahrhundert) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 16.09.2006 00:05:45). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Rittelmeyer (* 5. Oktober 1872 in Dillingen an der Donau; † 23. März 1938 in Hamburg) war ein evangelischer Theologe und Mitbegründer sowie Erzoberlenker der Christengemeinschaft.

Geistiger Werdegang

Rittelmeyer beeinflusste schon vor seinem Zusammentreffen mit Rudolf Steiner das deutsche und kirchliche Geistesleben in außergewöhnlicher Weise. Von 1903 bis 1916 war er Pfarrer an der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Nürnberg. Rittelmeyer ist Autor zahlreicher Bücher.

Werke

  • Vorlage:PND
  • Friedrich Rittelmeyer. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
  • Claudia Becker Versuche religiöser Erneuerung in der Moderne am Beispiel des evangelischen Theologen FR Diss. FU Berlin 2000 (Print), Kapitel 2: Vom liberalen Theologen zum "Erzoberlenker". FR als Begründer einer neuen Religionsgemeinschaft der Weimarer Republik [1] (für Kap 1 die URL entspr. ändern)