Friedrich Rittelmeyer
deutscher evangelischer Theologe und Mitbegründer der „Christengemeinschaft“
Friedrich Rittelmeyer (* 5. Oktober 1872 in Dillingen an der Donau; † 23. März 1938 in Hamburg) war ein evangelischer Theologe und Mitbegründer sowie Erzoberlenker der Christengemeinschaft.
Geistiger Werdegang
Rittelmeyer beeinflusste schon vor seinem Zusammentreffen mit Rudolf Steiner das deutsche und kirchliche Geistesleben in außergewöhnlicher Weise. Von 1903 bis 1916 war er Pfarrer an der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Nürnberg. Rittelmeyer ist Autor zahlreicher Bücher.
Werke
- Aus meinem Leben. Urachhaus 1986. ISBN 3-87838-473-4
- Briefe über das Johannes-Evangelium. Urachhaus 1999. ISBN 3-87838-113-1
- Gemeinschaft mit den Verstorbenen. Urachhaus 1983. ISBN 3-87838-114-X
- Ich bin. Reden und Aufsätze über die sieben „Ich bin“-Worte des Johannesevangeliums. Urachhaus 1992. ISBN 3-87838-474-2
- Meditation. Zwölf Briefe über Selbsterziehung. Urachhaus 1994. ISBN 3-87838-117-4
- Meine Lebensbegegnung mit Rudolf Steiner. Urachhaus 1993. ISBN 3-87838-277-4
- Schaffe in dir eine lichte Welt. Lebensweisheiten. Urachhaus 2005. ISBN 3-8251-7722-X
- Das Vaterunser. Ein Weg zur Menschwerdung. Urachhaus 1990. ISBN 3-87838-415-7
Weblinks
- Vorlage:PND
- Friedrich Rittelmeyer. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Claudia Becker Versuche religiöser Erneuerung in der Moderne am Beispiel des evangelischen Theologen FR Diss. FU Berlin 2000 (Print), Kapitel 2: Vom liberalen Theologen zum "Erzoberlenker". FR als Begründer einer neuen Religionsgemeinschaft der Weimarer Republik [1] (für Kap 1 die URL entspr. ändern)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rittelmeyer, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | evangelischer Theologe und Mitbegründer der Christengemeinschaft |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1872 |
GEBURTSORT | Dillingen an der Donau |
STERBEDATUM | 23. März 1938 |
STERBEORT | Hamburg |