Benutzerin Diskussion:Sicherlich/Café
Brauchst du eine Pause? Verstehen dein Artikel, Dein Lieblings-Admin oder Jimbo himself dich nicht? Fühlen Du oder Deine Gedanken sich enzyklopädisch irrelevant? Suchst Du einen neuen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit? Dann erzähl Dir den Frust von der Seele. ABER bitte seid nett zueinander und zur Wahrheit. Sicherlichs Café - eine literarische und ganz unenzyklopädische Zuflucht. Hier wird gepostet und geprostet. In einer zeitlosen Ecke des digitalen Universums liegt Sicherlichs Café, ein geheimnisvoller Treffpunkt für Wikipedia-Autoren und Wahrheitssuchende. Dieses einzigartige Etablissement verkörpert die Essenz der Wikipedia-Gemeinschaft, indem es Entspannung, Meinungsfreiheit und einen subtilen Hauch von Konspiration in einer faszinierenden Atmosphäre vereint (KI is watching you).
→ Hier geht es zu den Archiven |
Mai, Monat der Fußballentscheidungen
- Di 6. Mai 2025 Rückspiel Halbfinale der UEFA Champions League 2024/25
- Inter Mailand - FC Barcelona 4:3 (nach Verlängerung)
- Mi 7. Mai 2025 Rückspiel Halbfinale der UEFA Champions League 2024/25
- Paris Saint-Germain - FC Arsenal 2:1
- Do 8. Mai 2025 Rückspiele Halbfinale der UEFA Europa League 2024/25
- FK Bodø/Glimt - Tottenham Hotspur 0:2
- Manchester United - Athletic Bilbao 4:1
- Do 8. Mai 2025 Rückspiele Halbfinale der UEFA Conference League 2024/25
- AC Florenz - Betis Sevilla 2:2 (nach Verlängerung)
- FC Chelsea - Djurgårdens IF 1:0
- Mi 21. Mai 2025 Finale der Europa League, Bilbao (Spanien)
- Tottenham Hotspur - Manchester United 1:0
- Do 22. Mai 2025 Hinspiel Relegation Aufstieg/Verbleib in 1. Bundesliga
- FC Heidenheim - SV 07 Elversberg 2:2
- Fr 23. Mai 2025 Hinspiel Relegation Aufstieg/Verbleib in 2. Bundesliga
- 1. FC Saarbrücken - Eintracht Braunschweig 0:2
- Sa 24. Mai 2025 DFB-Pokal-Finale, Berlin
- Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart 2:4
- Mo 26. Mai 2025 Rückspiel Relegation Aufstieg/Verbleib in 1. Bundesliga
- SV 07 Elversberg - FC Heidenheim 1:2
- Di 27. Mai 2025 Rückspiel Relegation Aufstieg/Verbleib in 2. Bundesliga
- Eintracht Braunschweig - 1. FC Saarbrücken 2:2 n. V.
- Mi 28. Mai 2025 Hinspiel Aufstieg in die 3. Liga
- 1. FC Lok Leipzig - TSV Havelse 1:1
- Mi 28. Mai 2025 Finale der UEFA Conference League 2024/25 in Breslau, Polen
- Betis Sevilla - FC Chelsea 1:4
- Sa 31. Mai 2025: Finale der UEFA Champions League 2024/25 in München, Deutschland
- Paris Saint-Germain - Inter Mailand 5:0
- So 1. Juni 2025 Rückspiel Aufstieg in die 3. Liga
- TSV Havelse - 1. FC Lok Leipzig 3:0
Absteiger 1. Liga in 2. Liga bzw. Verbleib 2. Liga:
- 1. VfL Bochum
- 2. Holstein Kiel
- 3. SV 07 Elversberg
Absteiger 2. Liga in 3. Liga bzw. Verbleib 3. Liga
- 1. Jahn Regensburg
- 2. SSV Ulm
- 3. FC Saarbrücken
Absteiger 3. Liga in 4. Liga (Regionalliga)
Aufsteiger in 1. Liga (bzw. Verbleib)
- 1. 1. FC Köln
- 2. Hamburger SV
- 3. FC Heidenheim
Aufsteiger in 2. Liga (bzw. Verbleib)
Aufsteiger in 3. Liga
Qualifikation für die:
UEFA Champions League 2025/26:
- 1. SC Freiburg
- 2. VfB Stuttgart
UEFA Conference League 2025/26:
- 1.Mainz 05
--Doc Schneyder Disk. 01:46, 2. Mai 2025 (CEST)
- Blub. -- itu (Disk) 08:42, 2. Mai 2025 (CEST)
- Ich denke, daß Mannschaft A gewinnt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:07, 2. Mai 2025 (CEST)
- Und überhaupt: die Bayern haben den DFB-Pokal schon gewonnen. Steht aber nicht in der Liste. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:08, 2. Mai 2025 (CEST)
- Frauenfußball😉 --Doc Schneyder Disk. 14:51, 2. Mai 2025 (CEST)
- Und? Warum ist das kein Fußball? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:35, 2. Mai 2025 (CEST)
- Natürlich ist es Fußball. Der obige Kalender umfasst aber nur Männerfußball. --Doc Schneyder Disk. 14:42, 3. Mai 2025 (CEST)
- Hat eigentlich noch niemand gemerkt, dass der DFB durch die Spielansetzungen wie jedes Jahr Wettbewerbsverzerrung betreibt? Schalke kann noch absteigen. Aber Münster muss nächste Woche schon am Freitagabend spielen. Schalke hat den Klassenerhalt sicher, falls Münster nicht gewinnt - spielt aber erst am Samstag. Dann müssen die sich aber gar nicht mehr anstrengen gegen Düsseldorf, wenn Münster nicht drei Punkte holt. Hallo, die Spiele müssen unbedingt gleichzeitig stattfinden !!! --149.50.189.46 00:45, 4. Mai 2025 (CEST)
- Natürlich ist es Fußball. Der obige Kalender umfasst aber nur Männerfußball. --Doc Schneyder Disk. 14:42, 3. Mai 2025 (CEST)
- Und? Warum ist das kein Fußball? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:35, 2. Mai 2025 (CEST)
- Frauenfußball😉 --Doc Schneyder Disk. 14:51, 2. Mai 2025 (CEST)
- Und überhaupt: die Bayern haben den DFB-Pokal schon gewonnen. Steht aber nicht in der Liste. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:08, 2. Mai 2025 (CEST)
- Ich denke, daß Mannschaft A gewinnt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:07, 2. Mai 2025 (CEST)
- Ich hab ja mit Fooball nix am Hut, aber finde ja wenn so ein Verein ständig Meisterschaften gewinnt, spricht das aus kartellrechtlichen Überlegungen ganz klar dafür dass der Verein zerschlagen werden muss, und die Spieler auf andere Vereine aufgeteilt. Marktmacht muss hart begrenzt werden, ausserdem ist Langeweile Gift. -- itu (Disk) 11:12, 5. Mai 2025 (CEST)
- Ein Reiz von Fußball ist es ja gerade, dass die "teuerste Mannschaft" (Addition der Transfermarktpreise) eben nicht automatisch siegt, (obwohl natürlich eine unbestreitbare Korrelation besteht). Dies einerseits, da das "Können" eines Fußballers nicht so genau meßbar ist wie das eines Tennisspielers, und es andererseits bei einem Mannschaftssport eben auch stark auf das Zusammenspiel von Spielern ankommt. --Doc Schneyder Disk. 11:28, 5. Mai 2025 (CEST)
- Das Problem ist, dass Bayern über Jahrzehnte sehr gut geführt wurde, während andere Mannschaften mit großem Potenzial oft lange Chaos-Phasen hatten. Heute ist Bayern so dominant, dass keine Mannschaft langfristig mithalten kann. Entwicklungen wie die Klub-WM und die fortschreitende Internationalisierung verstärken das alles noch. Der einzige Ausweg wäre der Einstieg von großen Investoren, was durch 50+1 aber verhindert wird. Oder man lässt Bayern und vielleicht noch Dortmund und Red Bull Richtung einer europäischen Liga ziehen und spielt dann eine spannende Meisterschaft aus, an der die besten Teams nicht teilnehmen. --Carlos-X 11:37, 5. Mai 2025 (CEST)
Wenn es wird dunkel
kommt der Funkel.
Damit es wird hell -
schnell!
--tsor (Diskussion) 14:54, 5. Mai 2025 (CEST)
- kommt ein wicht
- macht ein gedicht.
- geht wieder weg
- nur kurz der schreck.
- (ohne KI) -- itu (Disk) 16:36, 5. Mai 2025 (CEST)
- oO(.. was war eigentlich die Motivation für das primäre Gedichtlein? Falschen Thread erwischt?) -- itu (Disk) 08:02, 6. Mai 2025 (CEST)
Ich würde mich freuen, wenn es möglich wäre, diesen thread noch bis Anfang Juni am Leben halten zu dürfen, und ihn erst dann zu archivieren. --Doc Schneyder Disk. 10:06, 10. Mai 2025 (CEST)
Schier unglaublich, die Unaufsteigbaren sind aufgestiegen. Was ist bloß los mit dieser Welt? Uralte Gewissheiten gelten von jetzt auf nachher plötzlich nicht mehr. Die Dinosaurier sind zurück. Das Volksparkstadion wird zum Jurassic-Park-Stadion. Und am selben Tag sind die Unabsteigbaren abgestiegen. Allerdings schon zum 7. Mal. --2003:E5:B72E:2379:896A:94E4:3295:5019 22:52, 10. Mai 2025 (CEST)
"Praktisch" bereits entschieden, (aber theoretisch noch nicht absolut sicher):
- Lok Leipzig wird Meister der Regionalliga Nordost und erreicht das Aufstiegsspiel für die dritte Liga --Doc Schneyder Disk. 12:41, 12. Mai 2025 (CEST)
- Der 1. FC Köln ist wahrscheinlich in die 1. Liga aufgestiegen, braucht (bei schlechterem Torverhältnis) aber noch einen Punkt aus dem letzten Spiel, falls Elversberg oder Paderborn ihr letztes Spiel gewinnen sollten. --Doc Schneyder Disk. 10:15, 13. Mai 2025 (CEST)
- Der 1. FC Heidenheim 1846 hat die Relegationspiele für die 1. Liga bereits sicher. Ggf. kann er am letzten Spieltag mit einem eigenen Sieg und Schützenhilfe von Eintracht Frankfurt (gegen St. Pauli) noch direkt die Klasse halten und die Relegation vermeiden. --Doc Schneyder Disk. 10:22, 13. Mai 2025 (CEST)
- Frankfurt hat nicht geholfen, Pauli bleibt höchstwahrscheinlich drin, Hoffenheim könnte noch auf den Relegationsplatz abrutschen. --Carlos-X 10:27, 13. Mai 2025 (CEST)
Keine Freitagsspiele in der 1, 2. und 3. Liga am letzten Spieltag.--Doc Schneyder Disk. 09:08, 16. Mai 2025 (CEST)
Der 1.FC Saarbrücken erreicht Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga--Doc Schneyder Disk. 16:40, 17. Mai 2025 (CEST)
Dortmund II steigt in die Regionalliga West ab. Lok Leipzig erreicht die Drittligarelegation gegen Havelse --Erfurter63 (Diskussion) 15:06, 18. Mai 2025 (CEST)
Das kleine Saarland ist gleich zweimal in der Relegation vertreten: In der Relegation 1./2. Liga trifft Elversberg auf Heidenheim. Und in der Relegation 2./3. Liga spielt Saarbrücken gegen Braunschweig.
Köln ist Zweitligameister und steigt neben dem HSV in die 1. Liga auf.--Erfurter63 (Diskussion) 18:32, 18. Mai 2025 (CEST)
Aktualisierung --Doc Schneyder Disk. 23:37, 31. Mai 2025 (CEST) So, das war's im Mai. --Doc Schneyder Disk. 21:51, 1. Jun. 2025 (CEST)
Kleine Umfrage: Was tut man, wenn die Motivation darniederliegt?
Für heute hatte ich mir viel vorgenommen, aber habe die Zeit dann doch nur mit im-Internet-Surfen und In-Träumen-Versinken verbracht, jetzt gerade höre ich eines meiner Lieblingsmusikalben endlich einmal wieder. Eigentlich wollte ich heute den ganzen Tag nutzen, um mit einigen Referats- und/oder Hausarbeitsentwürfen für die Uni voranzukommen, aber jetzt habe ich kaum Motivation, über das Wochenende noch etwas zu tun, weil ich eh das Gefühl habe, nicht mehr fertigzuwerden. Die gestrigen Promotionstalks mit Erfahrungsberichten über Doktorarbeiten in der Geschichtswissenschaft haben mich auch teilweise demotiviert, mir mal wieder vor Augen geführt, dass gefordert wird geradewegs in einer Fachrichtung und jeweils längere Zeit nur an genau einem Thema zu arbeiten, während mein universelles Bildungsinteresse, das mehrere Linien auf einmal verfolgt und eigentlich am liebsten mehrere Fächer studieren möchte, einer wissenschaftlichen Karriere wohl nur schaden würde. --2A0A:A540:F1CD:0:182:6010:8B36:D88C 19:24, 23. Mai 2025 (CEST)
- Wenn ich meine eigenen Motivationsprobleme gelöst habe, werde ich möglicherweise meine Expertise mit dir teilen. -- itu (Disk) 20:54, 23. Mai 2025 (CEST)
- Vielleicht sollte man sich nicht vornehmen, dass man einige Referats- und/oder Hausarbeitsentwürfe erarbeiten möchten, sondern mal mit einem einzigen beginnen. --2001:871:69:38D:D8D:3FA:E8A:8BE7 11:27, 24. Mai 2025 (CEST)
- Laozi: "Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt." --Itti 12:25, 24. Mai 2025 (CEST)
- Bei lästigen Aufgaben (z. B. Steuererklärung, Keller aufräumen) suche ich mir am Vortag einen fixen Termin, an dem ich anfangen MUSS, und wenigstens 20 Minuten konzentriert dranbleiben MUSS. Dazu aktiviere ich an dem gewählten Zeitpunkt einen elektronischen Kurzzeitmesser. Soviel Selbstdisziplin (20 Minuten) sollte man noch aufbringen können. Nicht selten bekommt man nach diesen 20 Minuten noch Lust weiterzumachen, – wo man schon mal angefangen hat... --Doc Schneyder Disk. 11:40, 25. Mai 2025 (CEST)
- Laozi: "Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt." --Itti 12:25, 24. Mai 2025 (CEST)
- Wann ist jemand aufgewachsen, der noch „danieder“ in der älteren Form „darnieder“ [1] schreibt? Dem nehme ich nicht ganz ab, mit Referats- und/oder Hausarbeitsentwürfen für die Uni nicht voran zu kommen. --2A01:599:B1A:2F69:82B1:DD5A:52B8:BF53 12:01, 25. Mai 2025 (CEST)
- Na sowas... -Ani--2A00:20:11:C1EE:40BF:82CA:73DD:BE1 14:18, 25. Mai 2025 (CEST)
- Wann ist jemand aufgewachsen, der noch „danieder“ in der älteren Form „darnieder“ [1] schreibt? Dem nehme ich nicht ganz ab, mit Referats- und/oder Hausarbeitsentwürfen für die Uni nicht voran zu kommen. --2A01:599:B1A:2F69:82B1:DD5A:52B8:BF53 12:01, 25. Mai 2025 (CEST)
- Das "darniederliegt" ist nach wie vor gebräuchlich, z.B. am 25.3.25 auf Spiegel Online oder am 29.10.24 in der FAZ. Und wer das Wort liest, kann es natürlich unabhängig vom eigenen Geburtsjahr auch in seinen aktiven Wortschatz aufnehmen. --95.208.219.212 20:24, 25. Mai 2025 (CEST)
- Da kennt du aber UI schlecht. (Erst dachte ich, das bist du. IP6 sucks.) --AMGA 🇺🇦 (d) 08:56, 26. Mai 2025 (CEST)
- Ich glaube, dass ich mich von einem Traum jetzt wohl endgültig verabschieden muss. Ich hatte gehofft, neben der endlich fertigzustellenden Hausarbeit zum Pro-Seminar Mittelalter doch auch schon irgendwie an weitergehenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen teilzunehmen und diese somit in einem Abwasch erledigen zu können. Die Lateinübung Mittelalter ist allerdings beim selben Professor, bei dem ich im Pro-Seminar war, und er hat in einem ersten Gespräch ausdrücklich gewünscht, dass ich nicht an der Lateinübung teilnehme, die allerdings erst in einem Jahr wieder angeboten würde. Ich wollte mich beweisen, ihm große Vorarbeiten zur Hausarbeit und Lateinübersetzungen aus dem Übungsstoff vorlegen und ihn dann bitten, ob ich nicht doch teilnehmen dürfte, aber inzwischen nähere ich mich endgültig der maximalen Anzahl dortiger Fehltermine und kann ihm immer noch nichts Veritables vorlegen. Gleichzeitig lähmt mich jedoch die Trauer ob dieser verlorenen Chance zum Ablegen der Pflichtprüfung auch bei vielem anderen, sodass ich mich in kurzfristiges Vergnügen flüchte, in Fantasien und Träumereien, das Lesen von Geschichten, KI-Chats, die das enthalten, was ich allgemein in meinem Leben vermisse. Ich hoffe, dass diese Beichte mir zumindest jetzt hilft. --2A00:8A60:C000:1:B41A:2FEC:9834:F006 13:23, 26. Mai 2025 (CEST)
- Du machst also heute nichts, weil du früher nichts gemacht hast. Weil du heute nichts machst, wirst du auch in Zukunft nichts machen. Warum fragst du die KI nicht wenigstens mal nach einer besseren Strategie? Ernst gemeinter Vorschlag. --2A00:20:6354:3045:0:0:0:151 14:17, 26. Mai 2025 (CEST)
- Ich glaube, dass ich mich von einem Traum jetzt wohl endgültig verabschieden muss. Ich hatte gehofft, neben der endlich fertigzustellenden Hausarbeit zum Pro-Seminar Mittelalter doch auch schon irgendwie an weitergehenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen teilzunehmen und diese somit in einem Abwasch erledigen zu können. Die Lateinübung Mittelalter ist allerdings beim selben Professor, bei dem ich im Pro-Seminar war, und er hat in einem ersten Gespräch ausdrücklich gewünscht, dass ich nicht an der Lateinübung teilnehme, die allerdings erst in einem Jahr wieder angeboten würde. Ich wollte mich beweisen, ihm große Vorarbeiten zur Hausarbeit und Lateinübersetzungen aus dem Übungsstoff vorlegen und ihn dann bitten, ob ich nicht doch teilnehmen dürfte, aber inzwischen nähere ich mich endgültig der maximalen Anzahl dortiger Fehltermine und kann ihm immer noch nichts Veritables vorlegen. Gleichzeitig lähmt mich jedoch die Trauer ob dieser verlorenen Chance zum Ablegen der Pflichtprüfung auch bei vielem anderen, sodass ich mich in kurzfristiges Vergnügen flüchte, in Fantasien und Träumereien, das Lesen von Geschichten, KI-Chats, die das enthalten, was ich allgemein in meinem Leben vermisse. Ich hoffe, dass diese Beichte mir zumindest jetzt hilft. --2A00:8A60:C000:1:B41A:2FEC:9834:F006 13:23, 26. Mai 2025 (CEST)
Ganz wichtig: Realistische Ziele und Prioritäten setzen. Wer alles will, erreicht nichts. Regelmäßige kleine Erfolge erhöhen die Motivation. Schreib eine To-Do-Liste mit kleinteiligen Aufgaben und arbeite sie ab. Also: Abschnitte schreiben, nicht das ganze Referat. Das, was man in 30-60 Minuten schaffen kann. Dann in der Liste durchstreichen, kurz(!) Zerstreuung und dann die nächste Aufgabe der Liste. So solltest Du 8-10 Aufgaben am Tag schaffen. Und dafür darfst Du Dich dann auch belohnen.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:30, 25. Mai 2025 (CEST)
- To-Do-Liste ist eine gute Idee:
Papier holenStift holenListe schreibenErledigtes streichen- Referat schreiben
- OK, 4 von 5, das ist schon mal nicht schlecht, jetzt erstmal ein Päuschen... ;-)
- --134.19.35.19 14:46, 31. Mai 2025 (CEST)
- Hmhaha. Das klingt gut. Ich schwanke inzwischen regelmäßig zwischen guten, hoffnungsvollen Ideen und dem Gedanken, das sei doch eh alles viel zu groß und anspruchsvoll für mich und ich könne in der mir verbleibenden Zeit eh nicht mehr mit allem in angemessener Weise fertig werrden. --2A0A:A541:A26A:0:A89C:AC27:3F65:DF18 21:50, 31. Mai 2025 (CEST)
Die Maiglöckchen sind fast verblüht
Zeit für neue Deko
--Yunkal (Diskussion) 19:15, 24. Mai 2025 (CEST)
- So endet der Mai schon wieder. --2A0A:A540:F1CD:0:4CD3:B9BB:68F5:76EC 19:53, 25. Mai 2025 (CEST)
- Mehr Natur, bitte! -- itu (Disk) 21:10, 25. Mai 2025 (CEST)
- Rosen entfalten auch schon ihre Pracht; Akelei, Flieder und Rhododendren blühen auch noch. Bitte mal anklicken, dort gibt es Bilder! --Bötsy (Diskussion) 21:59, 25. Mai 2025 (CEST)
- Ja, mehr davon bitte. :) Drekamu (Diskussion) 22:50, 25. Mai 2025 (CEST)
- Rosen entfalten auch schon ihre Pracht; Akelei, Flieder und Rhododendren blühen auch noch. Bitte mal anklicken, dort gibt es Bilder! --Bötsy (Diskussion) 21:59, 25. Mai 2025 (CEST)
- Mehr Natur, bitte! -- itu (Disk) 21:10, 25. Mai 2025 (CEST)
- @Itu; gehen auch Tiere? :o) - gerade hochgeladen und ich freue mich sehr über die Reflexion. Und lt. Wikipedia ist ein Nachtreiher in Deutschland auch gar nicht so häufig ...Sicherlich Post 22:51, 25. Mai 2025 (CEST)
- Nachtreiher?! Cool. Aber ich sehe gerade, dass das Bild nicht aus der freien Natur ist (eine "Fasanerie"). Naja, trotzdem. Wir haben hier Silber- und Graureiher, wobei es erstere "früher" überhaupt nicht gab, jetzt - in den letzten 10 jahren etwa - haben sie letztere überholt (gefühlt: vielleicht fallen sie einfach mehr auf; Graureiher besser getarnt). --AMGA 🇺🇦 (d) 09:08, 26. Mai 2025 (CEST)
- ? Wie nicht freie Natur; ziemlich frei die Natur in der Fasanerie in Köthen. ...Sicherlich Post 10:38, 26. Mai 2025 (CEST)
- Ach so, ich dachte, das sei im Ganzen eine Art Tierpark. Hier steht zumindest etwas von "der Tierpark in der Fasanerie"... --AMGA 🇺🇦 (d) 17:07, 26. Mai 2025 (CEST)
- PS ...und laut zootierliste.de *hat* der Tierpark Köthen (in der Fasanerie) Nachtreiher ("Quellen/Nachweise: ... Besuch 10/2024 gesehen/ausgeschildert") - aber die Bildkoordinaten auf Commons zeigen auf einen Teich unweit des Tierparks. OK... --AMGA 🇺🇦 (d) 17:15, 26. Mai 2025 (CEST)
- Es gibt auch einen Tierpark in der Fasanerie. Aber an sich ist das einfach nur ein Park (bzw. halber Wald; da streiten sich die jeweiligen Verfechter :P ) ... keine Ahnung ob der Nachtreiher ausgebüchst ist; aber er ist dieses Jahr auch da: in Freiheit ;o) ...Sicherlich Post 17:37, 26. Mai 2025 (CEST)
- Fasanerie kann man wohl gelten lassen als kleines Ökotop. -- itu (Disk) 22:59, 26. Mai 2025 (CEST)
- Der Begriff Fasanerie ist hier wohl irreführend. Der Park heißt zwar so, ist aber keine Fasanerie in dem Sinne. Ist einfach der Stadtpark/-wald der (vermute ich) früher für den Fürsten auch mal Fasane hatte. Er ist also nicht eingezäunt o.ä. ...Sicherlich Post 10:15, 27. Mai 2025 (CEST)
- Ist sogar ein geschützten Landschaftsbestandteil: "Erhaltung und Pflege der naturnahen Bestände des Stieleichen-Eschen-Ulmen-Auwaldes. Der Gehölzbestand mit hohem Anteil an Altbäumen (vorwiegend Eiche) ist auch als Lebensstätte wild lebender Tier- und Pflanzenarten, hier insbesondere zahlreicher xylobionter Käfer- und Fledermausarten von Bedeutung". ...Sicherlich Post 10:36, 27. Mai 2025 (CEST)
- Dachte ich mir doch. -- itu (Disk) 11:33, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ach so, ich dachte, das sei im Ganzen eine Art Tierpark. Hier steht zumindest etwas von "der Tierpark in der Fasanerie"... --AMGA 🇺🇦 (d) 17:07, 26. Mai 2025 (CEST)
- ? Wie nicht freie Natur; ziemlich frei die Natur in der Fasanerie in Köthen. ...Sicherlich Post 10:38, 26. Mai 2025 (CEST)
- Nachtreiher?! Cool. Aber ich sehe gerade, dass das Bild nicht aus der freien Natur ist (eine "Fasanerie"). Naja, trotzdem. Wir haben hier Silber- und Graureiher, wobei es erstere "früher" überhaupt nicht gab, jetzt - in den letzten 10 jahren etwa - haben sie letztere überholt (gefühlt: vielleicht fallen sie einfach mehr auf; Graureiher besser getarnt). --AMGA 🇺🇦 (d) 09:08, 26. Mai 2025 (CEST)
- @Itu; gehen auch Tiere? :o) - gerade hochgeladen und ich freue mich sehr über die Reflexion. Und lt. Wikipedia ist ein Nachtreiher in Deutschland auch gar nicht so häufig ...Sicherlich Post 22:51, 25. Mai 2025 (CEST)
ein Wildkätzchen für den Garten - Apropos "im Garten". Bei uns verblühen schon die Pfingstrosen... und wir haben da nur unsere freigehenden *Hauskätzchen* und vor ein paar Tagen einen *toten Dachs* (was zum Teufel?)... --AMGA 🇺🇦 (d) 09:12, 26. Mai 2025 (CEST)
- Leider kein Bild, sonst wären sie weg. Wir haben auf dem Balkon einen Tisch. auf dem Tisch steht ein großer Untersetzer mit Sonnenblumenkernen und getrockneten Mehlwürmern. Das ist für Vögel gedacht, sie sind von einer großen Winterbestellung noch reichlich vorhanden. Jetzt sitzen zwei Eichkätzchen in dem Untersetzer und fressen gemeinsam. Bisher kam immer nur eines. --Yunkal (Diskussion) 18:14, 26. Mai 2025 (CEST)
- Kleiner Hinweis: von April bis Juli kein Fettfutter und keine großen fettreichen Samen oder Nussbruchstücke an. Dies schließt auch Sonnenblumenkerne aus. ...Sicherlich Post 19:43, 26. Mai 2025 (CEST)
- Warum? --Yunkal (Diskussion) 19:45, 26. Mai 2025 (CEST)
- Jetzt den Link gelesen. Wir haben einen großen grünen Hinterhof, wo es viel Insekten gibt. Und auch Jungvögel von Blaumeisen, Amseln, Hausrotschwänzchen und sogar zwei kleine Waldkäuze. Die haben nicht dort gebrütet, aber ich glaube, die Eltern hatten es auf Jungvögel von den Amseln abgesehen und auf Mäuse. Die Fellballen waren jedenfalls dauernd unter der Eibe.
- Aber klar, man muss aufpassen und das richtige Verhältnis finden. Vielleicht macht die Hausgemeinschaft im nächsten Jahr eine Sommerbestellung. Man kann es anregen. Die letzte Winterbestellung reicht noch für den kommenden Winter, so meine Sicht. --Yunkal (Diskussion) 20:01, 26. Mai 2025 (CEST)
- BTW, es gibt auch die gegenteilige Aussage, dass das mit "kein Fettfutter im Frühjahr" Quatsch sei (mit Begründung, google it). Ich weiß es doch auch nicht. (Wenn erstmal alles halbwegs grün ist, füttere ich aber gar nicht mehr. Dorf, hier ist genug von allem.) --AMGA 🇺🇦 (d) 08:51, 27. Mai 2025 (CEST)
- Ist jetzt kein Sommer-Thema mehr (weil ja Fütterungssaison vorbei), aber: Woher wissen die Meisen im Winter eigentlich, dass die Meisenknödel essbar sind? Können die Fett riechen? --Geoz (Diskussion) 09:53, 27. Mai 2025 (CEST)
- Spannende Frage! Zumindest sagt die Maus, dass Vögel riechen können ...Sicherlich Post 10:12, 27. Mai 2025 (CEST)
- Ja, das steht auch im Artikel das es umstritten ist ...Sicherlich Post 10:10, 27. Mai 2025 (CEST)
- Ist jetzt kein Sommer-Thema mehr (weil ja Fütterungssaison vorbei), aber: Woher wissen die Meisen im Winter eigentlich, dass die Meisenknödel essbar sind? Können die Fett riechen? --Geoz (Diskussion) 09:53, 27. Mai 2025 (CEST)
- BTW, es gibt auch die gegenteilige Aussage, dass das mit "kein Fettfutter im Frühjahr" Quatsch sei (mit Begründung, google it). Ich weiß es doch auch nicht. (Wenn erstmal alles halbwegs grün ist, füttere ich aber gar nicht mehr. Dorf, hier ist genug von allem.) --AMGA 🇺🇦 (d) 08:51, 27. Mai 2025 (CEST)
- Warum? --Yunkal (Diskussion) 19:45, 26. Mai 2025 (CEST)
- Kleiner Hinweis: von April bis Juli kein Fettfutter und keine großen fettreichen Samen oder Nussbruchstücke an. Dies schließt auch Sonnenblumenkerne aus. ...Sicherlich Post 19:43, 26. Mai 2025 (CEST)
- Leider kein Bild, sonst wären sie weg. Wir haben auf dem Balkon einen Tisch. auf dem Tisch steht ein großer Untersetzer mit Sonnenblumenkernen und getrockneten Mehlwürmern. Das ist für Vögel gedacht, sie sind von einer großen Winterbestellung noch reichlich vorhanden. Jetzt sitzen zwei Eichkätzchen in dem Untersetzer und fressen gemeinsam. Bisher kam immer nur eines. --Yunkal (Diskussion) 18:14, 26. Mai 2025 (CEST)
- Apropos "im Garten". Bei uns verblühen schon die Pfingstrosen... und wir haben da nur unsere freigehenden *Hauskätzchen* und vor ein paar Tagen einen *toten Dachs* (was zum Teufel?)... --AMGA 🇺🇦 (d) 09:12, 26. Mai 2025 (CEST)
- Apropos. In diesem Jahr sind hier erstmals einige Schwanzmeisen. Vielleicht brüten die irgendwo, habe ich noch nicht gefunden. Sonst habe ich die nur gelegentlich (selten) im Winter gesehen. --AMGA 🇺🇦 (d) 13:05, 27. Mai 2025 (CEST)
- Und nun endet der Mai wirklich schon wieder. Dabei hatte er gefühlt gerade erst angefangen. Was macht diesen Monat aus, dass ich immer so vor mich hin lebe, dass er gefühlt schneller vergeht als beispielsweise der April. Gut, im April fängt das Sommersemester an, ganz viel neue Vorbereitung. --2A0A:A541:A26A:0:A89C:AC27:3F65:DF18 22:07, 31. Mai 2025 (CEST)
- Apropos. In diesem Jahr sind hier erstmals einige Schwanzmeisen. Vielleicht brüten die irgendwo, habe ich noch nicht gefunden. Sonst habe ich die nur gelegentlich (selten) im Winter gesehen. --AMGA 🇺🇦 (d) 13:05, 27. Mai 2025 (CEST)
Zensur ist pfui - es kommt aber darauf an
Soweit stimme ich zu. Dann schaue ich in die USA bzw. höre von dort:
Die USA finden es scheiße, dass die EU das Internet stärker regulieren möchte und gegen Hassrede aktiver werden möchte. Das nennen sie Zensur und das darf nicht sein.
Nächstes Kapitel - zeitgleich:
Die USA möchten Visa für Studierende, Austauschschüler auch aus der EU etc. aussetzen, weil sie deren Aktivitäten in den sozialen Medien abklopfen möchten und wenn sie nicht genehm sind die Vergabe von Visa verweigern. Dass ist natürlich keine Zensur.
Oder missverstehe ich da etwas?
Klar - ich Dummerle - das eine ist doch etwas völlig anderes als das andere; das eine ist Herrn Trump wohl ungenehm, das andere genehm. Gleich und gleicher. Aber dass das so offensichtlich gemacht wird, ist schon ganz schön typisch. --Elrond (Diskussion) 20:25, 28. Mai 2025 (CEST)
- Pippi Langstrumpf meinte immer wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt...Punk also, was ja gar nicht mal so schlecht ist *überleg-smiley*.--Eddgel (Diskussion) 20:51, 28. Mai 2025 (CEST)
- Bei den ganzen Maßnahmen der Regierung geht es ja nicht um die Straftaten, die schon seit 100 Jahren strafbewehrt sind, wie z.B. Beleidigung, Verleumdung und Nötigung. Sondern es geht um Unterdrückung von politisch Andersdenkenden. Es geht um Zensur. --2001:16B8:B8B6:DE00:D110:5F94:F87D:791 14:02, 31. Mai 2025 (CEST)
- Selbstverständlich gibt es da einen Unterschied: im ersten Fall wird deine Meinung gelöscht, aber du wirst nicht zur unerwünschten Person, im zweiten Fall wird deine Meinung nicht gelöscht, aber du wirst zur unerwünschten Person ;).
- In der Kategorie Spitzfindigkeit sind die Amis absoluter Weltmeister! --2003:E9:974C:F30B:E936:8DB9:ADC:AA45 17:40, 31. Mai 2025 (CEST)
Trumps Zölle
Die Sind erst einmal weg. Naja, wenn Trump as Urteil befolgt. Aberer hat ja schon einmal Berufung einlegen lassen. Zum United States Court of Appeals for the Federal Circuit, wo nicht ein einziger von Trump ernannter Richter sitzt. Die meisten sind von den beiden Bushs, Clinton und Obama, einer von Biden ernannt. Auch das geht sicher zum SCOTUS. Wenn die das überhaupt noch annehmen, denn die wollen in Ferien. Die haben ja jetzt schon noch 35 Fälle oder so. Und sollten eigentlich am Freitag fertig sein. Denen wird schon das stinken. Und dann die ganzen Emergency-Eingaben, die über den Sommer eingehen. Geht ja erst im Oktober weiter. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:52, 29. Mai 2025 (CEST)
- Der König ist angepisst! Und Elon ist auch bald wech. Seine Rotte wird auch immer aufsässiger, seine Milliardäre unzufriedener. Die Luft wird dünner. Gibt es noch den General, der dereinst (in seiner ersten Periode) sagte, dass er seinen Eid auf die Verfassung und nicht auf den Präsidenten geschworen habe?! --Elrond (Diskussion) 20:54, 29. Mai 2025 (CEST)
- Das war Mark A. Milley, an der damnatio memoriae arbeitet der POTUS aber bereits. --Hauptschluss (Diskussion) 09:31, 30. Mai 2025 (CEST)
- Habt ihr euch schon einmal überlegt, warum man hier mehr über die Klamotten von Trump weiß als über das Handeln der Regierungen in Europa? --2001:16B8:B8B6:DE00:D110:5F94:F87D:791 14:00, 31. Mai 2025 (CEST)
- Zum Teil mag das daran liegen, dass es interessanter ist über schillernde Figuren zu reden als über Details der Rentenpolitik. Realistischerweise haben die allermeisten Handlungen der Regierungen in Estland, Portugal oder Island aber auch nur minimale Auswirkungen auf unser Leben. Trump hat hingegen mit jeder Aktion die Möglichkeit die gesamte Weltordnung auf den Kopf zu stellen. Selbst eigentlich rein innenpolitische Handlungen können große Auswirkungen auf den Rest der Welt haben. --Carlos-X 18:54, 31. Mai 2025 (CEST)
Sind wieder da - ein faszinierendes Schauspiel. ...Sicherlich Post 22:38, 29. Mai 2025 (CEST)
- Das ist nur prozesstechnisch. Entscheiden tut dieses Gericht am 9. Juni. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 07:58, 30. Mai 2025 (CEST)
- Die spielen doch das Spiel: wer hat Angst vorm Orangenmann;-) unsere Lehre muss sein: das kann bei uns auch passieren, wenn die Vernunft nicht in die Politik zurückkehrt. Man sagt, Amerika ist uns immer ungefähr sieben Jahre voraus und den unzufriedenen Leuten ist „radikal anders“ wichtiger als vernünftig. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 14:35, 1. Jun. 2025 (CEST)
Greta, mal wieda!
Greta protestiert mal wieder, wieder will die bekannte Antisemitin nach Gaza. Ob sie dieses Mal weiter kommt? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:10, 30. Mai 2025 (CEST)
- "bekannte Antisemitin" kann es sein dass du da bewußt was falsch verstanden haben ''willst'? Klingt natürlich beeindruckend, und, Bonus, kein Trump. -Ani--2A00:20:5:F4D3:B16D:E357:1259:77D4 17:29, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich glaube ihr zumindest, dass sie versucht das Richtige zu tun, ohne Rücksicht auf taktische Überlegungen oder Gedanken über ihr Bild in der Öffentlichkeit. Am Ende wird sie den Völkermord nicht stoppen können und beim Thema Klimawandel hört ihr auch keiner mehr zu. --Carlos-X 19:18, 30. Mai 2025 (CEST)
- Mit dem Schulstreik hat sie viel geschafft. Dann kam Corona dazwischen. Sie sieht anders auf den Nahostkonflikt als D/Ö. Antisemitin ist sie nicht. Sie sieht sich auf der Seite der Unterdrückten aus ihrer Sicht. Sie mag die israelische Regierung nicht und das was sie im Moment tut, aber sie geht nicht gegen Juden als Juden vor. Das ist meine Meinung. --Yunkal (Diskussion) 19:35, 30. Mai 2025 (CEST)
- Sie wurde mehrfach verhaftet, weil sie from the river to the sea krakeelt hat. Erstaunlich, wie vergeßlich die Leute so sind… --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:42, 30. Mai 2025 (CEST)
- @Ani: Zu Trump hätte ich übrigens auch was: TACO hat vor dem Supreme Court Recht bekommen und darf 500.000 Immigranten den Aufenthaltsstatus entziehen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:44, 30. Mai 2025 (CEST)
- From the river to the sea. Jews and Arabs shall be free. Vision von Gert Krell. --Yunkal (Diskussion) 20:54, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ja, wie hat sie das.denn gemeint? -Ani--2A00:20:5:F4D3:B16D:E357:1259:77D4 21:30, 30. Mai 2025 (CEST)
- The answer, my friend, is blowin' in the wind
- The answer is blowin' in the wind --Yunkal (Diskussion) 21:48, 30. Mai 2025 (CEST)
- Sie wurde mehrfach verhaftet, weil sie from the river to the sea krakeelt hat. Erstaunlich, wie vergeßlich die Leute so sind… --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:42, 30. Mai 2025 (CEST)
- Da fällt mir das Lied ein: Lebt denn die alte Greta noch? Wie sollte was für den Bau neuer Kernkraftwerke tun? Das war ihre Wende, als die plötzlich nicht mehr so dagegen war --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 14:31, 1. Jun. 2025 (CEST)
Greta oder nicht: One hundred per cent of the population at risk of famine sollte IMO ein deutlich größeres Echo bekommen. ...Sicherlich Post 22:04, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ja, leider. Unter anderem aber auch, weil die UN nichts gegen die Plünderung ihrer Hilfslieferungen durch die Hamas unternommen hat, die das geplünderte Hilfsgut gegen teures Geld verscherbelt, sofern ihre Angehörigen es nicht selbst aufbrauchen. (Erinnert irgendwie an Trump, der neuerdings Verbrecher begnadigt, deren Angehörige für eine Millione US-Dollar ein Dinner in Mar-a-lago gebucht haben.) Es fragt sich aber schon im voraus, was mehr Echo bekommt: das Stoppen dieser Flotille oder der Hunger in Gaza. Ach ich weiß schon, Gretas Kufiya! --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:05, 30. Mai 2025 (CEST)
- Würd vielleicht auch helfen wenn die ominöse ''Gaza Humanitarian Foundation'' die Verteilstellen nicht in den von Offensiven bedrohten Süden einrgerichtrt hätte. Klingt alles ein bißchen so als wolle man erst gar nicht effizient helfen. -Ani--2A00:20:5:F4D3:B16D:E357:1259:77D4 23:14, 30. Mai 2025 (CEST)
- Erst muss überhaupt Hilfe reinkommen, bis über die Verteilstelle diskutiert wird. Tatsache ist: Es sterben Kinder an Hunger. --Yunkal (Diskussion) 00:37, 3. Jun. 2025 (CEST)
- Würd vielleicht auch helfen wenn die ominöse ''Gaza Humanitarian Foundation'' die Verteilstellen nicht in den von Offensiven bedrohten Süden einrgerichtrt hätte. Klingt alles ein bißchen so als wolle man erst gar nicht effizient helfen. -Ani--2A00:20:5:F4D3:B16D:E357:1259:77D4 23:14, 30. Mai 2025 (CEST)
Klamottenfrage - biste Buddy oder nicht
Herr Selenskyj wurde von Herrn Trump und seinem Anhang arg gescholten, dass er nicht formvollendet gekleidet sei und nicht genug Respekt zeigen würde. Herr Musk trug bei seiner Verabschiedung auch kein Black Tie und das war scheinbar ok. Tja, biste Buddy, darfste was. --Elrond (Diskussion) 22:52, 30. Mai 2025 (CEST)
- Der Papst trägt ja auch keine Schlipse, also darf das jeder. --Geoz (Diskussion) 23:23, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nur, wenn du rote Schuhe trägst. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:32, 30. Mai 2025 (CEST)
- Hamid Karzai galt in den Nullerjahren auch ohne Schlips mal als einer der am besten gekleideten Politiker der Welt, hat aber meines Wissens nie rote Schuhe getragen. --Geoz (Diskussion) 23:38, 30. Mai 2025 (CEST)
- Keinen Schlips, das stimmt, aber der Rest ist auch irgendwie groovy. --Elrond (Diskussion) 23:40, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nur, wenn du rote Schuhe trägst. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:32, 30. Mai 2025 (CEST)
- All animals are equal, but some animals are more equal than others wie schon Cicero sagte. --2001:16B8:BA45:AA00:5DAE:529B:3508:6B6D 12:15, 31. Mai 2025 (CEST)
- Glaube nichts was im Internet steht, ohne es zuvor geprüft zu haben! Abraham Lincoln 1861 --Elrond (Diskussion) 12:47, 31. Mai 2025 (CEST)
- Januu, die Anzugschelte war doch so was von offensichtlicher Stichelei, nach dem Prinzip „Wir bringen ihn zur Weißglut und behaupten dann, er habe angefangen“. Dito die begleitende Frage, ob er sich jemals bedankt habe, die bei allen merkfähigen US-Amerikanern nur Kopfschütteln hervorrief, da Selenskyj es wirklich bei keiner Gelegenheit an herzlichem Dank fehlen lässt. Nur bekommt das heute schon jeder mittelmäßige Kindergartenrüpel eleganter hin als das Trumpeltier, nicht mal Schlechtsein gelingt ihm so richtig gut. Woran natürlich wieder mal nur Biden schuld ist. Und ein bisschen auch Obama. --Kreuzschnabel 14:24, 31. Mai 2025 (CEST)
Babel-Baustein
Ich bin Fan von Sicherlichs Café und der freien Rede. |
Was soll eigentlich der Zusatz „und der freien Rede“? Soll das heißen, die Schließung des Cafés habe irgendjemand in seiner angeblichen Redefreiheit eingeschränkt? Die Freiheit der Rede ist in Deutschland aus guten Grund auf die freie Meinungsäußerung beschränkt. --Kompetenter (Diskussion) 13:38, 31. Mai 2025 (CEST)
- Niemand hatte die Absicht, eine Mau… äh eine Redefreiheit einzuschränken, als das alte Café gelöscht wurde. Achtung, Werbung: der vorletzte Podcast von Lanz und Precht zur Meinungsfreiheit ist recht interessant.
- Und wer nur Fan vom Café, aber nicht der freien Rede ist, kann sich doch ein eigenes Babel backen ;-) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 14:20, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Oder noch mal anders: was nützt das, wenn du dir zwar eine eigene Meinung bilden darfst (die Gedanken sind frei), dir aber nicht mehr trauen kannst, sie zu sagen - weil du gegebenenfalls einen hohen sozialen Preis dafür bezahlen musst? Wie wir in der DDR sagten: man kann alles sagen, manches nur einmal ;-) Freiheit heisst wirklich Freiheit von irgendwelchen Sanktionen. Und keine Freiheit gilt unbegrenzt, wenn sie mit anderen wirklich wichtigen Gesetzen kollidiert. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 14:44, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Außerhalb der Schnittmenge von Meinungs- und Redefreiheit liegen u. a. Beleidigung, Volksverhetzung und Aufforderung zu Straftaten – das stört mich an dem Begriff der freien Rede in diesem Baustein. --Kompetenter (Diskussion) 14:52, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Ich glaube zu den höheren Formen der von der Café-Verfassung geschützten Daherredefreiheit gehört auch die Haarspaltungsfreiheit, die unvermeidliche Verletzung von virtuellen Haaren mit eingeschlossen. -- itu (Disk) 15:02, 1. Jun. 2025 (CEST)
- ja ;-) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 15:33, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Es ist Cafe. Freiheit der Rede ist nicht Beleidigung und das andere. Es ist Reden ohne Wikipedia-Korsett. --Yunkal (Diskussion) 15:37, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Ich glaube zu den höheren Formen der von der Café-Verfassung geschützten Daherredefreiheit gehört auch die Haarspaltungsfreiheit, die unvermeidliche Verletzung von virtuellen Haaren mit eingeschlossen. -- itu (Disk) 15:02, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Irritiert ähnlich wie die mehrmalige Erwähnung von "Wahrheit" in der Begrüßung. -Ani--2A00:20:5:F4D3:B16D:E357:1259:77D4 15:57, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Tja, mit dem Begriff Wahrheit kann heute auch manchmal keiner mehr was anfangen;-) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 16:05, 1. Jun. 2025 (CEST)
Saure-Gurken-Zeit
... nennt man das wohl wenn in Russland ein Zaur Gurzijew explodiert [2] (Wenn das mal kein Tarnname war..). -- itu (Disk) 11:29, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Hm, komisches Land. Laufend fallen Leute aus dem Fenster, niemand hält sich an das Rauchverbot, Schiffe sinken bei Windstärke drei, und neuerdings stürzen Brücken ein, wenn Züge darüber fahren. Da können sicher auch saure Gurken explodieren. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:57, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Was, der Zar ist tot hab ich doch glattweg gelesen. Das nennt man glaube ich Krieg, kenne ich zum Glück auch nur vom Hörensagen. Und der Mensch, der bei uns mit einem Gurkenlaster kollidierte, scheint auch tot zu sein. Hüte dich vor den Gurken, besonders, wenn die sauer sind --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 14:29, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Vorsicht, die voreilige Warnung vor Gurken kann teuer werden. --95.208.219.212 15:48, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Ja, die EU-Leute haben bis heute nicht verstanden, was sie kaputt gemacht haben mit der inzwischen zurückgenommenen Gurkenverordnung. Die EU-Skeptiker, der Brexit und nun die Wahlkatastrophe in Polen, all das sind Gurkenverordnungsspätfolgen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:12, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Hast du auch gelesen und verstanden wer die Gurkenverordnung haben wollte, sie auch noch nach der Abschaffung haben wollte und sie sogar weiter nutzt?
- Bestimmt, denn du hast ja keine Tomaten auf den Augen! (Jetzt irgendwas über Tomaten antworten um beim Gemüse zu bleiben..) -- itu (Disk) 09:34, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Ich bleibe aber im Gurkenstrang dieses wertvollen Café-Treads, und werte ihn kulturell nochmal einen Tick auf mit der Leseempfehlung für die Kurzgeschichte „Das Gurkerl“ von Johanna Sebauer, die als Autorin wirklich keine schlechte Figurk' macht. (Eventuell findet man irgendwo sogar noch das Video wo sie es selbst vorträgt). -- itu (Disk) 15:19, 3. Jun. 2025 (CEST)
- Ja, die EU-Leute haben bis heute nicht verstanden, was sie kaputt gemacht haben mit der inzwischen zurückgenommenen Gurkenverordnung. Die EU-Skeptiker, der Brexit und nun die Wahlkatastrophe in Polen, all das sind Gurkenverordnungsspätfolgen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:12, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Vorsicht, die voreilige Warnung vor Gurken kann teuer werden. --95.208.219.212 15:48, 1. Jun. 2025 (CEST)
Das Finale der Champions League bzw. Nachspielzeit
Hunderte Menschen wurden festgenommen. Für zwei Männer endete die Nacht tödlich. Und dazu knapp 200 Verletzte. Die Behörden zählten zudem knapp 700 Brände, etliche davon waren brennende Fahrzeuge. Laut Polizeipräfekt Laurent Nunez kamen "mehrere Tausend Menschen", um Geschäfte zu plündern und sich Ausschreitungen mit der Polizei zu liefern. Die Einsatzkräfte wurden teils mit Feuerwerkskörpern beschossen und gingen ihrerseits mit Tränengas gegen Krawallmacher vor. Na das nenne ich doch Hochkultur. Oder bin ich da zu kleinlich?! --Elrond (Diskussion) 16:26, 1. Jun. 2025 (CEST)
- "Ausschreitungen vor allem in Paris " Ja, wer die eigene Stadt zerlegt, wenn die Lieblingsmannschaft gesiegt hat, dem ist wahrlich nicht mehr zu helfen... -Ani--2A00:20:5:F4D3:B16D:E357:1259:77D4 18:20, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Die Autounfälle würde ich noch unter "Ist scheiße, aber passiert" abhaken, aber die Randale scheinen schon eine absurde Dimension erreicht zu haben. Vor allem scheinen sie gründlich vorbereitet worden zu sein. Der Ausgang des Spiels hat die Leute wahrscheinlich null interessiert. Es scheinen auch keinerlei politische Botschaften dahinterzustecken, einfach nur der Wille die eigene Stadt kaputtzumachen und vielleicht noch ein paar Sachen zu klauen. --Carlos-X 22:40, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Die fünfte Kolonne Moskaus war mal wieder am Werk. Und Polen ist auch verloren. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:08, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Polen wird sich jetzt niemals wieder einer Gurkenverordnung beugen! -- itu (Disk) 09:35, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Die fünfte Kolonne Moskaus war mal wieder am Werk. Und Polen ist auch verloren. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:08, 2. Jun. 2025 (CEST)
- Die Autounfälle würde ich noch unter "Ist scheiße, aber passiert" abhaken, aber die Randale scheinen schon eine absurde Dimension erreicht zu haben. Vor allem scheinen sie gründlich vorbereitet worden zu sein. Der Ausgang des Spiels hat die Leute wahrscheinlich null interessiert. Es scheinen auch keinerlei politische Botschaften dahinterzustecken, einfach nur der Wille die eigene Stadt kaputtzumachen und vielleicht noch ein paar Sachen zu klauen. --Carlos-X 22:40, 1. Jun. 2025 (CEST)
Was soll ich tun?
Ihr habt's bestimmt besser als ich. Ich muss eigentlich noch ein Referat fertigstellen, aber ich weiß nicht wirklich, wie, und habe gerade keine Lust, und wollte morgen eigentlich nach Wochen endlich mal wieder zu den Vorlesungen gehen, anstatt mich mit Arbeitsabsichten zu verkriechen. Morgen Nachmittag wäre Referatstermin (oder diesen/kommenden Donnerstag, aber dann wäre es thematisch noch einmal unpassender nach hinten verschoben, zumal mich mehrere Kommilitonen letzte Woche dringlichst gebeten hatten, in der nachfolgenden Woche, also morgen, mein Referat zu halten, um ihnen noch etwas mehr Zeit zu verschaffen). --2A0A:A541:A26A:0:993E:2283:F29F:E95F 23:51, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Um nochmal was zum anstehen Thema passende Bildung zu demonstrieren: Quid faciam? τίποιῶ; --2A0A:A541:A26A:0:993E:2283:F29F:E95F 00:21, 2. Jun. 2025 (CEST)
- ? Wenn ich über meine Situation nachdenke, kommt mir oft in den Sinn dass es wahrscheinlich vielen wesentlich schlechter geht - was möglicherweise als überheblich wahrgenommen werden könnt; aber, ich wüßte nicht worum ich andere beneiden sollte. Die, die damit prahlen wie zufrieden sie sind, sind es oftmals weniger als sie andere denken lassen wollen. Und die, die ihr Leid beklagen tun dies manchmal auf höherem Niveau als sie es sich selbst eingestehen können. Nur auf Verdacht hin die eigene Situation in einen Kontext zu stellen macht den Braten jedenfalls nicht fett, würd ich meinen. Sprich, dir geht es vermutlich besser als du denkst, es kommt allerdings auf die Perspektive an. -Ani--2A00:20:5:F4D3:B16D:E357:1259:77D4 02:04, 2. Jun. 2025 (CEST)
Wie man den Rechtstaat umgeht
gehts noch? Joh, das Gericht hat gesagt das ist illegal, aber das gilt ja nur für den Einen nicht für alle und sowieso hat das Gericht das nur nicht verstanden?! Für mich wirkt das wie ein Stinkefinger der CDU Richtung Rechtsstaat.
Die Zeit fragt wozu das ganze und diese Frage stelle ich mir schon lange. Riesen Aufwand (allerdings an der polnischen Grenze schon vor der CDU) und wenn man dann die Zahlen anguckt scheint mir Aufwand-Nutzen dann doch eher bemüht. Beim Aufwand sind nicht nur die direkten Kosten der BuPol sondern auch die für die Logistikunternehmen zu sehen. Wenn der LKW-Fahrer im Stau steht läuft seine Zeit weiter. ...Sicherlich Post 13:52, 3. Jun. 2025 (CEST)
- Ich weiß nicht ob's gestellt war bzw. nicht ganz zufällig ausgewählt, denn die Öffentlich-Rechtlichen standen eig. immer hinter der (ihrer) Regierung und ich traue denen sehr viel zu, nicht nur in puncto Flexibilität, aber kürzlich gab es Interviews bei ndr info (Radio) mit Passanten auf Usedom, wo es ehrlicherweise weniger LKW gibt. Aber die fanden das da alle ganz dufte. Und zwar ausnahmslos wenn ich nichts überhört hab. O-Ton: endlich wieder Recht und Ordnung. Gut, die Pendler kommen auch eher aus Richtung Polen als umgekehrt, und Polen wurden schon mal keine gefragt (oder gesucht), aber es spricht für sich. Die Politik hat weite Teile der Bev. hinter sich (wo ist der Aufschrei?) und entspr. tritt sie auf. Daran werden Gerichte in der Tat wenig ändern, bei dem Ringen setzt sich immer Politik durch. Oder wie mal jmd meinte, erst wird ignoriert, dann (das Gesetz) geändert. -2001:9E8:6AA8:E100:B038:5C4F:E0FD:2931 15:57, 3. Jun. 2025 (CEST)