Die letzten Glühwürmchen

Film von Isao Takahata (1988)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2004 um 18:22 Uhr durch 213.200.228.148 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Anime Hotaru no Haka (?????), ein Antikriegsdrama von Isao Takahata, nach einem teils autobiografischen Roman von Akiyuki Nosaka und veröffentlicht von Studio Ghibli, erzählt den stufenweisen Abstieg zweier Geschwister, die nach dem Tod ihrer Mutter nach einem Bombenangriff zunächst zu ihrer Tante ziehen. Die Tante gibt den beiden immer weniger zu essen und behandelt sie auch ansonsten schlecht, da der Junge sich nicht an der anfallenden Arbeit für den Wiederaufbau beteiligt, sondern lieber mit seiner Schwester spielt, sodass die Kinder beschließen, in einer Art Bunker ihr weiteres Dasein zu fristen. Der Junge fängt mangels ausreichender Ernährung an, auf Gemüsefeldern Nahrung zu stehlen und bei Bombenangriffen Häuser auszurauben, um die gestohlenen Sachen zu verkaufen, trotzdem werden die Nahrungsmittel für ihn und seine kleine Schwester immer knapper. Schließlich stirbt das Mädchen an Unterernährung und der Junge, nachdem er zufällig vom Tod seines Vaters erfährt, stirbt nun aller Hoffnung beraubt wenige Zeit später.

Der Film beginnt mit dem Tod des Jungen; dessen Geist führt den Zuschauer durch die einzelnen Leidensstationen des Geschwisterpaars. Die englische Übersetzung "Grave of the Fireflies" entspricht hierbei mehr der Intention des Films als die deutsche Version "Die letzten Glühwürmchen", da das Grab der Glühwürmchen, das das kleine Mädchen für sie aushebt, zum einen auf das Massengrab anspielt, in dem die Mutter der Geschwister beerdigt wird, und zum anderen auf den baldigen Tod der Kinder hinweist, da die Glühwürmchen als Hoffnungsträger versagen und sterben.

Auf deutsch erschien die Erzählung von Akiyuki Nosaka unter dem Titel "Grab der Leuchtkäfer". (Rowohlt, 1990)

Steckbrief

Deutscher Titel: Die letzten Glühwürmchen Englischer Titel: Grave of the Firelies Originaltitel (japanisch): Hotaru no Haka Regisseur: Isao Takahata Originalvorlage: Akiyuki Nosaka Produktionsjahr: 1988 Studio: Studio Ghibli Laufzeit: ca. 90 Minuten Genre: Drama, Antikriegsfilm