Anglizismus
sprachlicher Ausdruck, der durch Kopie aus dem Englischen in eine andere Sprache eingeflossen ist
Gebrauch eines englischen Begriffs innerhalb der eigenen (deutschen) Sprache.
Das Wort Anglizismus wird häufig gerade dann gebraucht, wenn es um die Kennzeichnung von unerwünschten - weil nicht aus der eigenen Sprache entstandenen - Begriffen geht.
Ein Beispiel ist etwa /Talk anstelle von /Diskussion.
Gerade das deutsche und das niederländische haben zudem die Eigenart, völlig neue englische Wörter zu erfinden. Das sind dann die "Pseudoanglizismen".
Liste mit Anglizismen:
Chat Gespräch per Rechnernetz Computer Rechner Recycling Wiederverwendung Meeting Besprechnung
Einige Pseudoanglizismen:
"deutsch" englisch deutsch Showmaster Show Host Moderator