Hoping For...

Theaterstück des Cactus Junges Theater Münster
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2025 um 21:58 Uhr durch FMolitor (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Theaterstück | Titel = Hoping For... | Originaltitel = Hoping For... | Autor = Ensemble des Cactus Junges Theater | Regie = Judith Suermann | Uraufführung = 13. Oktober 2023 | Ort der Uraufführung = Theater im Pumpenhaus, Münster | Originalsprache = Deutsch | Genre = Transkulturelle Collage }} '''Hoping For...''' ist ein trans…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorlage:Infobox Theaterstück

Hoping For... ist ein transkulturelles Theaterstück des Cactus Junges Theater Münster, das am 13. Oktober 2023 im Theater im Pumpenhaus uraufgeführt wurde. Das Stück beschäftigt sich mit der Frage, was Frieden bedeutet und wie er in einer komplexen, globalisierten Welt erlebbar gemacht werden kann.[1] Es wurde 2024 als eines von sieben herausragenden Produktionen zum renommierten Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladen.[2]

Inhalt

"Hoping For..." verhandelt das Thema Frieden aus einer vielstimmigen, persönlichen Perspektive. Sechs junge Erwachsene mit unterschiedlichen kulturellen und biografischen Hintergründen entwickelten in einem kollektiven Prozess eine szenische Collage, die Storytelling, Recherche, Diskussionen und performative Elemente verbindet. Die Inszenierung wechselt zwischen dokumentarischen Momenten, choreografierten Bildern und poetischen Texten. Das Publikum wird eingeladen, über eigene Vorstellungen von Hoffnung, Gerechtigkeit und Zusammenleben nachzudenken.

Produktion

Die Inszenierung entstand in Kooperation mit dem Theater im Pumpenhaus Münster und wurde unterstützt durch die Jugendtheater-Werkstatt e.V.[1] Regie führte Judith Suermann. Für die choreografischen Elemente war Emmanuel Edoror verantwortlich, während Gaby Sogl das Bühnen- und Kostümbild gestaltete. Die dramaturgische Begleitung übernahm Ariane Filius, die auch eine begleitende Schreibwerkstatt mit dem Ensemble leitete.[3]

Ensemble

Das Ensemble bestand aus folgenden Akteuren:

  • Larissa Kjortosheva
  • Alae Rtimi
  • Marie Benien
  • Rahmatallah Ramzi
  • Stella Bensmann
  • Moaz Alraie

Rezeption

Hoping For... erhielt sowohl in Münster als auch überregional positive Resonanz. Die Einladung zum Theatertreffen der Jugend 2024 in Berlin wurde als Anerkennung für die künstlerische Qualität und die gesellschaftliche Relevanz des Projekts gewertet.[2] Kritiker hoben insbesondere die Authentizität der Spieler:innen und die kraftvolle Verbindung von Tanz, Text und Bildsprache hervor.

Auszeichnungen

Einladung zum 45. Theatertreffen der Jugend 2024 (Berliner Festspiele)

Einzelnachweise

  1. a b Cactus Junges Theater Münster – Hoping For... Theater im Pumpenhaus, abgerufen am 23. Mai 2025.
  2. a b Auszeichnung für junge Theaterstücke. Westfalenspiegel, abgerufen am 23. Mai 2025.
  3. Theaterstück „Hoping For...“ auf der Bühne. Stadt Münster, abgerufen am 23. Mai 2025.