Valeee04
Guten Abend, ich verstehe die Änderungen im oben genannten Artikel nicht. Zum Beispiel betrifft der aktuell dritte Einzelnachweis Flugplatz könnte Durchbruch bringen ein anderen Flugplatz, nämlich den von Szentkirályszabadja. Wo war Gábor Majbó stellvertretender Bürgermeister? Es gibt auch keine aktuellen Entwicklungen, sondern eher planerische Überlegungen. --JasN (Diskussion) 22:53, 15. Apr. 2024 (CEST)
- Guten Morgen, Danke für die Antwort. Bei der Quelle habe ich mich tatsächlich verlesen und den Ortsname im Artikel mit Székesfehérvár verwechselt. Ich habe den Absatz mit den Infos daraus deshalb wieder entfernt, und auch nochmal überprüft, dass die anderen Artikel wirklich über den richtigen Flugplatz sprechen. Leider konnte ich aber keine neueren Infos über die Ausbaupläne oder eine eventuelle Realisierung finden, wahrscheinlich sind es wirklich immer noch nur Pläne. --Valeee04 (Diskussion) 06:55, 16. Apr. 2024 (CEST)
Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest
Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.
Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte:
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Acton, London
Hallo Valeee04,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 12:11, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Vielen Dank für den schnellen Import :) --Valeee04 (Diskussion) 12:14, 7. Apr. 2025 (CEST)
Sichtertipps
Hallo Valeee04,
Du bist seit 10. April 2025 aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.
Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:
- Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
- Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
- Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
- Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
- Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
- Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
- Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
- Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
- Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
- Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
- Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
- Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.
Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht
Valeeeo4
Ich habe diesen Artikel per Kopf übersetzt und auf dem Computer hochgeladen aber irgendwie sind die Zeilen verrutscht aber das ist nur bei dem Anfang so und das Foto konnte ich nicht mehr löschen --Thekurdishboy (Diskussion) 22:25, 28. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe jetzt mal versucht die Infobox (die wohl nicht übernommen wurde) wieder zusammenzubasteln. Zusätzlich habe ich versucht, die Sätze denen die englische Grammatik geblieben war in halbwegs anständiges Deutsch zu überführen. Du kannst es dir gerne anschauen, ob z.B. etwas wichtiges erstazlos gelöscht wurde (dann bitte auf der Diskussionsseite des Artikels anmerken, oder falls du es dir zutraust selbst einfügen. In der Form kann der Artikel aus meiner Sicht gerne behalten werden, wie ich auch in der Löschdiskussion geschrieben habe. Du kannst dort auch gerne hinzufügen, warum du findest, dass der Artikel behalten werden sollte.
- Für zukünftige Übersetzungsprojekte: Es kann hilfreich sein, eine Übersetzung erstmal als Benutzerunterseite (also bei dir z.B. Benutzer:Thekurdishboy/Artikelentwurf) anzulegen. Dann kannst du in Ruhe Format, Grammatik und Rechtschreibung anpassen und es dann in den Artikelnamensraum verschieben.
- Liebe Grüße --Valeee04 (Diskussion) 23:44, 28. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo, Danke aber bei einigen Begriffen muss noch ein Link dran. Warum ist bei Siehe auch denn das andere alles weg ? --Thekurdishboy (Diskussion) 14:08, 29. Apr. 2025 (CEST)
- Außerdem stimmt es, dass sie 2015 gegründet wurde aber sie kämpfen von 2015-heute --Thekurdishboy (Diskussion) 14:12, 29. Apr. 2025 (CEST)
- Hi, danke für die Antwort. Bei Siehe auch habe ich die Einträge entfernt, zu denen es in der deutschsprachigen Wikipedia keinen direkten Artikel gibt. Bei Gelegenheit werde ich mal schauen, ob es Alternativen gibt, die dort sinnvoll eingebracht werden können.
- Die Aktivität bis heute wird in der deutschen Vorlagenbox durch setzen des Status als "aktiv" angezeigt. Ansonsten gäbe es noch den Parameter "Ende", wenn die Gruppe nicht mehr aktiv wäre. Und willkürlich zusätzliche Parameter in die Infobox setzen funktioniert nicht, die werden dann nicht angezeigt (Ich hab es bei mehreren Angaben ausprobiert). --Valeee04 (Diskussion) 15:32, 29. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo, Danke aber bei einigen Begriffen muss noch ein Link dran. Warum ist bei Siehe auch denn das andere alles weg ? --Thekurdishboy (Diskussion) 14:08, 29. Apr. 2025 (CEST)
Löschantrag
Du musst den artikel aber schon bei der Löschantragsliste eintragen, sonst ist dein Antrag ungültig und wir dwieder entfernt. --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 12:46, 23. Mai 2025 (CEST)
- Danke für die Erinnerung, das hatte ich glatt vergessen :)
- Ich hab es jetzt direkt nachgeholt --Valeee04 (Diskussion) 14:22, 23. Mai 2025 (CEST)