Diskussion:Liste von Pkw-Marken

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2006 um 01:54 Uhr durch ChiemseeMan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von ChiemseeMan in Abschnitt Ascari

Info: In der Liste befinden sich momentan 1160 Automobilhersteller (Stand: 28.12.2006) --ChiemseeMan 00:52, 28. Dez. 2006 (CEST)Beantworten

Sachsenring

Ich bin kein "Ossi" und daher muss ich nicht recht haben, aber ich denke, die Marke heißt Sachsenring und ein Modell war der Trabant. Schließlich war das Markensymbol vorne ein S während hinten drauf Trabant stand. --Rolz-reus

Das mit dem S ist der einzige Hinweis, daß die Marke Sachsenring hieß. Allerdings hat niemand Sachsenring zu dem Auto gesagt. Sachsenring wurde nur im Zusammenhang mit dem Werk benutzt. Am jüngsten Modell des Trabants steht vorne auch "IFA Trabant" drauf, kein S mehr, obwohl es immer noch im Sachsenringwerk ín Zwickau gefertigt wurde. Allerdings hießen die Modelle in den 50gern noch nicht Trabant. Das würde wieder auf eine Marke Sachsenring und nicht Trabant hinweisen.
Habe mal ein wenig hierüber nachgedacht. Mein Schluß: die Marke muß Sachsenring heißen; Trabant war der Modellname. "IFA" ist auch nicht die Marke, sonst hieße es nämlich z.B. nicht "Simson Schwalbe" sondern "IFA Schwalbe" (Simson war ein weiterer, an die IFA angeschlossener Fahrzeughersteller). Ich bin so frei und werde die Liste dementsprechend ändern. --Ulrich Leipold 18:08, 10. Jun 2004 (CEST)
Sachsenring ist keine Automobilmarke, die gegenwärtige Sachsenring AG Autozulieferer. Nach Liquidierung der Auto-Union Chemnitz wurde aus dem Zwickauer Horch-Werk der VEB Kraftfahrzeug- und Motorenwerk Zwickau, der neben LKW und Traktoren ab 1955 auch einen PKW P 240 "Sachsenring" mit Sechszylinder-Viertaktmotor baute, und aus dem Audi-Werk der VEB Automobilwerk Zwickau AWZ, der die Vorkriegs-DKW-Modelle F 8 und F 9 baute und die Modelle mit Kunststoff-Karosserie P 70 und Trabant (P 50) entwickelte. Für die Serienproduktion des Trabant entstand aus den beiden Werken am 1. Mai 1958 der VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau. Der LKW-Bau ging nach Werdau, F 8 und P 70 wurden eingestellt und die Fertigung des F 9 nach Eisenach (BMW/EMW) verlagert. --Benutzer: Jürgen 7.11.2005

Lago (Italien) ?

Liebe Wikipedians,

ich habe über Lago (Italien) nie gehört, nur über Talbot-Lago aus Frankreich. Haben Sie etwaige Informationen darüber? --Millisits 18:03, 23. Jul 2004 (CEST)

Ich hab bis jetzt leider noch nix über Lago selbst gehört, nur das es einen Antonio Lago gibt der bei Talbot dabei war, also Talbot-Lago. --ChiemseeMan 22:49, 21. Sep 2006 (CEST)
Hab in einem Talbot Buch nachgeschaut und ein Auto mit Lago Schriftzug gesehn, aber ich denke es ist eher ein Talbot-Lago, somit hab ich Lago aus der Liste entfernt. --ChiemseeMan 00:36, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

EMF, DEVO, PUP

Hallo, gibt es die Automarken EMF, DEVO und PUP? War eine Antwort in einem Quiz.

EMF und Pup gibt es. --ChiemseeMan 23:03, 26. Nov 2006 (CEST)
... und EMF hab ich auch noch gefunden, es gibt also alle 3 :) --ChiemseeMan 00:58, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Escudo

Hallo, gibt es nich noch einen Automobilhersteller Namens Escudo? Oder welche Automobilhersteller hat den Escudo Pikes Peak gebaut?

Pogea-Racing

Ich habe "Pogea-Racing" aus der Liste genommen. Es handelt sich hierbei um keine Automobilmarke - auch nicht aus Italien:) - sondern um eine kleine 2 Mannfirma die Frontumbauten durchführt.

Ascari

Also die Marke "Ascari" ist hier mit dem Artikel "Ascari" verlinkt, der aber ein Redirect auf "Alberto Ascari", einen italienischen Rennfahrer ist. Haben die beiden was miteinander zu tun? eher nicht, oder? Denn Ascari kommt laut der Liste aus dem vereinigetn Königreich, aber der Rennfahrer is halt italienisch. Ich habs noch nicht geändert, weil ich mir nich sicher bin. Gruß an alle Wikipedianer --Mihawk90 23:28, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mir is grad bei ner Googlesuche der Wikipediaartikel "Ascari KZ1" aufgefallen. Das is genau dieser Supersportwagen, ich verlinke das mal eben dorthin... Gruß --Mihawk90 23:31, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Servus, gut das du was gefunden hast zum verlinken, nur is der Link ned ganz korrekt, find ich. Ich würd auf Ascari (Auto) oder Ascari (Automobil) verlinken, das Auto selbst dann hinten im Text nach dem Land. Ich hab bei mir in der Bildersammlung 4 versch. Ascaris, 2 davon gibts hier (inkl. Text) http://www.seriouswheels.com/cars-a.htm ...wenns is machs ich, ich besser das beim nächsten Update von mir, gleich mit aus ... --ChiemseeMan 00:54, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten