Schloss Merode

Schloss in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2006 um 22:26 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Maison de Mérode, nl:De Merode). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das auf das 12. Jahrhundert zurückgehende Schloss Merode liegt im Ortsteil Merode der Gemeinde Langerwehe in Nordrhein-Westfalen am nördlichen Rand der Rureifel. Es gilt als eines der schönsten Wasserschlösser des Rheinlands im Renaissance-Stil.

Teilansicht des Schlosses

Geschichte

Erbaut wurde die ursprüngliche Anlage von Werner von Merode aus dem Hause Kerpen, der den Hof Echtz und das umliegende Land im 12. Jahrhundert von Kaiser Friedrich I. Barbarossa zu Lehen erhalten hatte.

Das heutige Erscheinungsbild des Schlosses geht zurück auf die intensive Bautätigkeit des Feldmarschalls Johann Philipp Eugen zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Weitere bauliche Veränderungen erfuhr das Schloss Anfang des vergangenen Jahrhunderts.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss in weiten Teilen zerstört. Der Nordwestturm und Teile des Nordflügels wurden nicht wieder aufgebaut.

Am 19. Juni 2000 sind der Dachstuhl und zwei Türme durch einen Großbrand erheblich zerstört worden. Die Wiederaufbauarbeiten dauern bis heute an.

Das Schloss befindet sich heute im privaten Besitz von Charles-Louis, Prinz von Merode, und dessen Familie und ist deshalb nicht zu besichtigen.