Alliance of Small Island States

internationale Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2006 um 20:52 Uhr durch Sneecs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Alliance of Small Island States (AOSIS) ist ein Bündnis kleiner Insel- und niedrig liegender Küstenstaaten auf der ganzen Welt, die alle gleichen Entwicklungsaufgaben gegenüber stehen und deren Umweltbesorgnisse sich gleich artikulieren, vor allem im Bezug auf die klimatischen Veränderungen. Sie ging 1990 aus den Small Island Developing States (SIDS) hervor und repräsentiert 28 % der Entwicklungsländer, 20 % der vollständigen UN-Mitglieder und 5 % der Weltbevölkerung.

Aufgaben

Sie agiert im System der Vereinten Nationen zumeist als Lobby und verhandelnde Stimme für die Small Island Developing States. Derzeit hat die Gruppe 43 Mitglieder und beobachtende Staaten aus Afrika, der Karibik, dem Indischen Ozean, dem Mittelmeer, dem Pazifischen Ozean und der Südchinesischen See. 37 Staaten sind Mitglieder der UNO, mit Malta und Zypern sind auch zwei EU-Staaten Mitglied.

Wesentliches Anliegen der AOSIS ist die Bekämpfung der globalen Erwärmung, die ihre Mitglieder durch Ansteigen des Meeresspiegels, verstärkte Unwetter, Korallensterben und Ähnliches direkt bedroht. Auf den jährlichen Vertragsstaatenkonferenzen der Rahmenvereinbarung der Vereinten Nationen über den Klimawandel und des Kyoto-Protokolls gehören die AOSIS-Vertreter regelmäßig zu den eifrigsten Mahnern, die eine wirksame Klimaschutzpolitik einfordern. Bei den Verhandlungen zum Kyoto-Protokoll forderten die AOSIS Staaten von den westlichen Industrienationen eine 20% Reduzierung von Treibhausgases bis zum Jahre 2005.

Einige AOSIS-Mitglieder sind zugleich in der Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder (LDC) aktiv.

Personalien

Der erste Vorsitzende der AOSIS war Vanuatus Botschafter Robert Van Lierop (1991-1994), gefolgt von der Botschafterin von Trinidad und Tobago, Annette des Iles (1994-1997), Tuiloma Neroni Slade, dem Botschafter von Samoa (1997-2002) und dem Botschafter von Mauritius, Jagdish Koonjul (2002-2006). Seit März 2006 ist der Vorsitzende Julian Robert Hunte, der Botschafter von St. Lucia bei den Vereinten Nationen

Liste der AOSIS-Staaten

Mitglieder
Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda K Kiribati  Kiribati P Seychellen  Seychellen I
Bahamas  Bahamas K Komoren  Komoren I Salomonen  Salomonen P
Barbados  Barbados K Kuba  Kuba K Sao Tome und Principe  São Tomé und Príncipe A
Belize  Belize K Malediven  Malediven I Singapur  Singapur S
Cookinseln  Cookinseln P Malta  Malta M Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis K
Dominica  Dominica K Marshallinseln  Marshallinseln P Saint Lucia  St. Lucia K
Fidschi  Fidschi P Mauritius  Mauritius I Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen K
Grenada  Grenada K Mikronesien Foderierte Staaten  Föderierte Staaten von Mikronesien P Suriname  Suriname A
Guinea-Bissau  Guinea-Bissau A Nauru  Nauru P Tonga  Tonga P
Guyana  Guyana A Niue  Niue P Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago K
Haiti  Haiti K Palau  Palau P Tuvalu  Tuvalu P
Jamaika  Jamaika K Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea P Vanuatu  Vanuatu P
Kap Verde  Kap Verde A Samoa  Samoa P Zypern Republik  Zypern M
Beobachter Abkürzungen
Samoa Amerikanisch  Amerikanisch-Samoa P Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln P A = Atlantik, I = Indischer Ozean, K = Karibik,
M = Mittelmeer, P = Pazifik,
S = Südchinesisches Meer
Guam  Guam P Niederlandische Antillen  Niederländische Antillen K