Peugeot 207

Kleinwagen von Peugeot
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2006 um 18:02 Uhr durch 82.135.94.69 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:PKW-Modell Der Peugeot 207 ist der Nachfolger des Peugeot 206, welcher eines der meistverkauften Autos in Europa war. Der Hauptanteil der Produktion erfolgt im Werk Trnava (Tyrnau) in der Slowakei, wo 1500 Beschäftigte das neue Modell fertigen.

Offiziell wurde das Fahrzeug im März 2006 auf dem Autosalon in Genf vorgestellt und wurde ab 06. Mai 2006 von Deutschen Peugeot-Händlern angeboten. Peugeot verkauft momentan die meisten Fahrzeuge in der Kleinwagensparte und hofft mit dem neuen Modell auf ein erfolgreiches Anknüpfen an den Bestseller 206, der nach Konzernankündigung noch bis 2010 parallel zum 207 weiterhin hergestellt wird. Das erfolgreiche Cabrio-Coupé 206 CC wird erst im nächsten Jahr durch einen Nachfolger ersetzt, und auch der Kombi 206 SW läuft noch bis zum Sommer 2007 weiter, ob er einen Nachfolger erhält ist allerdings bis zum jetzigen Zeitpunkt noch ungeklärt. Peugeot machte dazu noch keine genauen Angaben.

Der Peugeot 207 ist im Vergleich zum Vorgängermodell etwas größer: 4,03 m Länge, 1,72 m Breite, 1,47 m Höhe, 2,54 m Radstand. Sein progressives Design schreibt die Formensprache der Löwenmarke mit Gestaltungselementen der Concept-Cars 907 und 20Cup fort.

Technisch basiert der 207 auf der gleichen Plattform wie der PSA-Konzernbruder Citroën C3. Zunächst werden 5 verschiedene Motoren angeboten, als 1.4l-Benziner mit 75PS oder 90PS, 1.6l-Benziner mit 110PS bzw 150PS in der Turboversion oder als 1.6l HDi-Diesel mit 109PS. Der Selbstzünder wird serienmäßig mit Rußpartikelfilter (FAP, Filtre à particules) ausgeliefert.

Commons: Peugeot 207 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien