Die Bundestagsausschüsse des 21. Deutschen Bundestages sind bislang noch nicht gebildet worden. [1]
In der laufenden 21. Wahlperiode sollen 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden, worüber am 15. Mai 2025 im Bundestag abgestimmt wird.[2]:
- Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (14 Mitglieder),
- Petitionsausschuss (26),
- Auswärtiger Ausschuss (42),
- Innenausschuss (42),
- Ausschuss für Sport und Ehrenamt (14),
- Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (38),
- Finanzausschuss (42),
- Haushaltsausschuss (42),
- Ausschuss für Wirtschaft und Energie (42),
- Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (30),
- Ausschuss für Arbeit und Soziales (42), Verteidigungsausschuss (38),
- Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (38),
- Ausschuss für Gesundheit (38),
- Verkehrsausschuss (30),
- Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (38),
- Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (14),
- Ausschuss für Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung (30),
- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (18), Ausschuss für Tourismus (14),
- Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (34),
- Ausschuss für Kultur und Medien (18),
- Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung (30),
- Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (30).
Einzelnachweise
- ↑ https://www.bundestag.de/ausschuesse
- ↑ "Einsetzung von Ausschüssen" (mit Liveübertragung: Donnerstag, 15. Mai, 11.55 Uhr, https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw20-de-einsetzung-ausschuesse-1064982. Abgerufen am 14. Mai 2025.