Anton Martin Slomšek

slowenischer Bischof und Autor (1800–1862)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2006 um 16:38 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (19. Jh.) umbenannt in Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (19. Jahrhundert) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 17.11.2006 11:06:53). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anton Martin Slomšek (* 26. November 1800 in Ponikva bei Cilli ; † 24. September 1862 in Marburg an der Drau) war erster Bischof der neu geformten Diözese Lavant-Marburg. Für die slowenische Nationalbewegung ist er als Förederer der Volksbildung sowie auch als Schriftsteller und Dichter von großer Bedeutung gewesen.

Datei:Anton Slomsek.jpg
Statue von Slomšek vor dem Marburger Dom

Slomšek studierte Theologie und Philosophie und wurde 1824 zum Priester geweiht. Danach war er für mehr als ein Jahrzehnt Spiritual im Priesterseminar zu Klagenfurt. 1838 wurde er Pfarrer in Saldenhofen an der Drau. 1842 wurde er ins das Domkapitel berufen und zum Diözesanschulaufseher in St. Andrä im Lavanttal ernannt. 1846 wurde er Stadtpfarrer von Cilli und noch im selben Jahr Fürstbischof der Diözese Lavant, welche im Jahre 1862 mit Maribor vereint wurde.

Im Jahre 1999 wurde er von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

Literatur

  • Marjan Turnsek, Miha Herman; Der selige Anton Martin Slomsek. Slomškova Založba, Maribor 1999 ISBN 961-6227-32-7


VorgängerAmtNachfolger
Franz Xaver KuttnerBischof von Lavant-Marburg
1846 - 1862
Jakob Ignaz Maximilian Stepischnegg