Gisbert Wesener (* 10. Februar 1902 in Aachen; † unbekannt) war ein deutscher Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
Leben
Wesener wurde als Sohn des Chefarztes Prof. Dr. med. Felix Wesener in Aachen geboren. [1] Er studierte Humanmedizin an den Universitäten Bonn, Gießen, Erlangen und Würzburg. 1930 erhielt er die Approbation. 1932 wurde er in Würzburg mit einer Arbeit „Über Keratitis disciformis“ promiviert. Anschließend war er in Breslau tätig. 1935 führte er als Facharzt in Gera zunächst eine Privatpraxis und übernahm 1952 als Chefarzt die Hautklinik der Städtischen Krankenanstalten Gera.[2] 1958 folgte die Übersiedlung in die Bundesrepublik.[3] 1959 eröffnete er eine dermatologisch-phlebologische Praxis in Aachen. Er war 1965 Schriftführer der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Phlebologie“ und ab 1969 Generalsekretär der „Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Proktologie“.[4]
Auszeichnungen und Ehrungen
- 1973 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
- 1977 Ernst-von-Bergmann-Plakette
- 1983. Erfurt, Med. Akad., Diss. A, 1987.
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Ärzteblatt, Heft 11 vom 16. März 1972, S. 658.
- ↑ Heiner Hünicke: Aus der Geschichte der Krankenhäuser der Stadt Gera. Mit einem Vorw. von Klaus Brodale. Gera: Frank 2005.
- ↑ Andreas Köthe: Die Geschichte der Geraer kommunalen und privaten Krankenanstalten von ihren Anfängen bis zum Jahre 1983. Erfurt, Med. Akad., Diss. A, 1987.
- ↑ Deutsches Ärzteblatt, Heft 11 vom 16. März 1972, S. 658.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wesener, Gisbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1902 |
GEBURTSORT | Aachen |