Andrés Imperiale

argentinischer Fußballspieler
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2025 um 15:33 Uhr durch Qwert üpoiuz (Diskussion | Beiträge) (Karriere: Linkfix (vorher Link auf Begriffsklärungsseite)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Andrés Roberto Imperiale (* 8. Juli 1986 in Rosario) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler, der hauptsächlich als Innenverteidiger eingesetzt wurde. Während seiner Karriere spielte er für verschiedene Vereine in Südamerika, Nordamerika und Europa.

Andrés Imperiale
Imperiale bei den San José Earthquakes (2017)
Personalia
Voller Name Andrés Roberto Imperiale
Geburtstag 8. Juli 1986
Geburtsort RosarioArgentinien
Größe 185 m
Position Innenverteidigung
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2005–2010 Rosario Central 24 (0)
2008 → San Martín de Tucumán (Leihe) 2 (0)
2009 → Oriente Petrolero (Leihe) 37 (2)
2010 → Blooming (Leihe) 19 (0)
2010–2011 Doxa Katokopia 11 (0)
2011–2012 Aris Limassol 12 (0)
2012–2015 Universidad de Concepción 53 (2)
2015 Deportivo Saprissa 39 (2)
2016–2017 San José Earthquakes 24 (0)
2018 Club Guaraní 18 (0)
2019 Deportes Iquique 13 (0)
2020–2021 San Luis 26 (1)
2021 Barracas Central 12 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Bearbeiten

Andrés Imperiale gab sein Debüt in der ersten Mannschaft von Rosario Central im Jahr 2005 und wurde 2007 fester Bestandteil des Profikaders. Er wurde sowohl als Innenverteidiger als auch als linker Außenverteidiger eingesetzt. Im Jahr 2009 wechselte er auf Leihbasis zum bolivianischen Klub Oriente Petrolero, auf Wunsch des damaligen Trainers Pablo Sánchez. Im Januar 2010 wurde er an den Erzrivalen Blooming verliehen. Noch im selben Jahr wechselte er nach Zypern zu Doxa Katokopia, bevor er zum Ligakonkurrenten Aris Limassol weiterzog.

Im Jahr 2012 traf Imperiale erneut auf Trainer Pablo Sánchez, diesmal beim chilenischen Klub Universidad de Concepción. Dort blieb er drei Spielzeiten, ehe er sich 2015 dem costa-ricanischen Spitzenverein Deportivo Saprissa anschloss und mit dem Team die Meisterschaft 2014/15 gewann. Im Januar 2016 unterschrieb er einen Vertrag beim US-amerikanischen Klub San Jose Earthquakes in der Major League Soccer.[1] Ende 2017 verließ Imperiale die Earthquakes und wechselte zum paraguayischen Traditionsklub Club Guaraní.[2] Mit Guaraní gewann er 2018 die Copa Paraguay. Nach weiteren Stationen in Chile bei Deportes Iquique und San Luis wechselte er 2021 zu Barracas Central und gab im Januar 2022 sein Karriereende bekannt.

Universidad de Concepción

Deportivo Saprissa

Club Guaraní

Bearbeiten
Commons: Andrés Imperiale – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Earthquakes Sign Argentinean Defender Andres Imperiale. In: sjearthquakes.com. 13. Januar 2016, abgerufen am 11. Mai 2025 (englisch).
  2. Imperiale, central para Guaraní. In: abc.com.py. 24. Dezember 2017, abgerufen am 11. Mai 2025 (spanisch).