Wilhelm von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach

Erzbischof von Riga (1539–1561), Markgraf von Brandburg-Ansbach
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2006 um 12:28 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (16. Jh.) umbenannt in Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (16. Jahrhundert) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 15.03.2006 17:28:10). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm von Brandenburg (* 1498; † 1563) aus dem Haus der Hohenzollern war von 1539 bis 1561 Erzbischof der Hansestadt Riga in Livland im heutigen Lettland.

Er war der letzte Erzbischof Rigas und nach ihm wurde Riga bis 1581 eine Freie Reichsstadt.

Wilhelm war der Sohn des Markgrafen Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach und war ein Bruder Albrechts von Preußen, welcher zur gleichen Zeit wie er regierte. Ihr Großvater war der Kurfürst Albrecht Achilles von Brandenburg.