wer mir was zu sagen hat, schreibts hier rein... :-)

Nochmal, Hi Coma, kann es sein das hier ein Missverständnis vorliegt ? Ich stelle meine Texte dem Projekt zur Verfügung und muss dann noch einmal bestätigen das die Texte von mir sind, nur damit Dein Rechtsempfinden befriedigt wir. Sind alle Einträge, die nicht in der Diskussion den rechtlichen Status des Inhaltes genau festlegen, automatisch gestohlen ? Wenn dies der Fall sein sollte werde ich mich zurückziehen. Ich habe es nicht nötig mich pauschal als Dieb bezeichnen zu lassen. mfg Martin Bonse alias Vith-gilles

Nein, es geht darum, dass Du es von Seiten genommen hast, die im Internet zu finden sind. Häufig merkt man das am Text, aber wir haben auch Robots die das prüfen, indem sie Satzteile bei Google eingeben und dann schauen ob es Seiten gibt mit dem selben Text. Auf die Art wird ein Verdacht auf Diebstahl erstmal bestätigt. Wir können dann nicht wissen, ob es irgendwer von Deiner Seite geklaut hat, oder ob Du es selbst reingestellt hast. Damit das leicht verifizierbar ist, solltest Du das auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels sagen. Natürlich nur bei Texten, die Du aus dem Internet entnommen hast (und auch die Rechte dran besitzt, was hier wohl der Fall ist). Wenn Du was ganz neues anfängst, brauchst Du das nicht machen. Kleiner Tipp! Mann kann leicht mit ~~~ unterschrieben. Bei 4 Tilden wird auch noch die Zeit drangehangen. Aber dazu muss man nat. eingeloggt sein. mfg --Coma 12:09, 10. Jul 2003 (CEST)

Hi Coma, nett das Du meinen Eintrag Volksbad im Volksgarten gelesen hast. Es stimmt sogar das er geklaut ist ! Von MEINER Seite. Also mach weiter so ;-) mfg Vith-gilles


großen Dank für die neue Hauptseite!

vielen dank für das lob! --Coma 23:46, 22. Jun 2003 (CEST)
von mir auch. Wir sollten dieses hübsche Blau in den Rest der Seite einarbeiten. -- TomK32 19:15, 1. Jul 2003 (CEST)
In welchen Rest der Seite? --Coma 19:36, 1. Jul 2003 (CEST)
Wikipedia mein ich. -- TomK32 19:55, 1. Jul 2003 (CEST)
Ich hab heute eine ganz lange Leitung. Es gibt doch den Skin C.B.? Meinst Du das? --Coma 20:55, 1. Jul 2003 (CEST)
Nein, ich will ja nur mal andere Farben. Die anderen Skins gefallen mir beide nicht. -- TomK32 21:27, 1. Jul 2003 (CEST)
Das muß man aber an sehr vielen Stellen ändern. --Coma 12:13, 10. Jul 2003 (CEST)

Mir ist gerade am Artikel Binärbaum aufgefallen, dass aufgrund der umfassenden Artikel im Gebiet Graphentheorie oft mit verschiedenen Begriffen auf die selben Seiten verwiesen wird:

Wäre es nicht besser, unter jedem Begriff einen Eigenen Artikel abzulegen, in dem eine kurze Definition des Einzelbegriffes steht, und der dann auf den übergeordneten Artikel verweist (nicht des Gesamtartikels, sondern zusätzlich)? Bsp:

Ein Blatt ist in der Graphentheorie ein Knoten, in einem Baum, der mit nur einem Nachbarn verbunden ist, d.h. der vom Grad 1 ist. Näheres siehe Wälder und Bäume in der Graphentheorie

Natürlich gibt es wichtigere Probleme, aber mich würde mal deine Meinung interessieren. -- JakobVoss 22:13, 18. Feb 2003 (CET)

Ja, das hatte ich auch so vorgesehen (siehe Liste graphentheoretischer Artikel), nur kann ich auch nicht 100 Artikel so schnell schreiben und die Hauptartikel sind meiner Meinung nach wichtiger. Wenn Du mir die Arbeit abnehmen willst, gerne. Die Definitionen sollten aber nicht im Hauptartikel gelöscht werden! --Coma 22:23, 18. Feb 2003 (CET)

Hi Coma, da du vermutlich den Überblick darüber hast: hättest du Lust Wikipedia:Hauptseite anzulegen und dort die vorhandenen Versionen der Hauptseite aufzulisten, kann ja auch sein, dass eines Tages Wikipedia:Hauptseite (Nostalgia) auftaucht oder so? Motivation: wenn du das machst, dann kann ich auf Wikipedia:Seiten im Wikipedia-Namensraum den entsprechenden Abschnitt kürzen. Danke schon mal für die Mühen! Gruß chd 02:38, 7. Jul 2003 (CEST)

Sorry, ich werd bis Mitte September(!) wohl keine größeren Dinge in Angriff nehmen, da ich mich auf eine Prüfung vorbereite und dann im Urlaub bin. Ich hoffe danach stürzt nicht zuviel Arbeit auf mich herrein. Ab dann kann ich das gerne machen. Auf der Diskussion:Hauptseite experimentell findet sich ein Link zu den Wahlen über die Hauptseiten, und dort sind die Links zu den Hauptseiten über die Wahl. Viel mehr gibt es nicht. Wenn Du es also lieber selber machen möchtes... :-) --Coma 10:34, 7. Jul 2003 (CEST)

Zur NP-Vollständigkeit
Was meinst du mit falsch? Verständlicher und deutlicher OK. Aber Fehler habe ich noch nicht gefunden - oder ungewollt überlesen.
  1. NP-vollst. bedeutet NP-schwer und in NP liegend. NP-schwer bedeutet, jedes andere Problem in NP läßt sich polynomiell darauf reduzieren. Soweit zur Definition. Die Definition für NP-schwer weiter unten wird dann überflüssig.
  2. Man sollte erwähnen, dass man jedes Entscheidungsproblem als das Problem auffassen kann zu entscheiden, ob ein Wort zu einer bestimmten Sprache gehört oder nicht. Vielleicht sollte man dies sogar noch vor der Definition tun und dann diese Formulierung verwenden.
  3. Man sollte erwähnen, das SAT in der Regel das Problem ist, von der man direkt die NP-Vollständigkeit zeigt und die NP-Vollständigkeit aller anderen Probleme in der Regel davon über eine mehr oder weniger lange Kette von Problemen ableitet (die meißt über 3-SAT führt).
  4. Der Abschnitt über Approximationsschemata ist sehr dürftig und Approximationsalgorithmen sind nur ein Ansatz von vielen den Problemen zu begegnen
  5. Mir ist nicht bekannt, dass die Einteilung in "starke" bzw. "schwache" NP-vollständige Probleme besonders relevant ist. Das sagt eigentlich nicht viel aus. Man kann auch immer eine Kodierung formulieren, so dass das Problem trivial lösbar wird.
  6. Es fehlt etwas zur Bedeutung dieses Problems. Es ist nämlich das wichtigste in der Informatik überhaupt.
  7. Ein Absatz zum PCP-Theorem wäre auch nicht schlecht
  8. Man sollte Konsequenzen über den Fall P=NP bzw. P!=NP aufzeigen.
  9. Der Bezug zu NP-äquivalent sollte rein (die zugehörigen Optimierungsprobleme und "Suchprobleme").

Fehlerhaft ist also nur die Definition. Aus P muß dort NP werden und das wäre dann die Def. von NP-schwer. Zur NP-volls. fehlt dann noch in NP liegend. siehe oben... Ansonsten ist er einfach nur unvollständig.

Zu deiner Seite
Der link zur Uniseite ist tot. ;)

-- pintman 11:34, 26. Jul 2003 (CEST)

Ja, die schießende Klammer muß weg, ich hoffe es geht jetzt. Vielen Dank. --Coma 12:23, 26. Jul 2003 (CEST)

Bin nochmal da und hoffe nicht lästig zu werden. ;-)

Frage eines technisch Ahnungslosen: was spricht dagegen, statt (bitte im edit-modus anschauen)

und – mit oder ohne Anmeldung – sein Wissen beitragen!

zu schreiben:

und - mit oder ohne Anmeldung - sein Wissen beitragen! --Wst 12:31, 29. Jul 2003 (CEST)

Ahh, jetzt habe ich verstanden, was Du meinst. Ja, das funzt bei mir mit Netscape auch nicht. Kann mir vorstellen, dass das längere Striche produzieren soll. Tut es zumindest beim Konqueror aber nicht. Bin also Deiner Aufforderung jetzt nachgegangen. --Coma 14:47, 29. Jul 2003 (CEST)


Hi Coma!

Sagen wir einfach mal, ich suchte schon lange mal ein "Forum" indem ich Teile meiner Arbeiten (Uni und anderes) veröffentlichen kann. Bis ich nun herausgefunden habe, wie man Bilder und Tabellen einfügt wird dieses Lexikon erstmal nicht so viel von mir hören. Jedenfalls nicht so viel wie heute *g*

Gruß aus Wuppertal,

Tanatos


Hi Coma, ich arbeite an html 'bar charts'. Die koennen auch gut aussehen wenn man es richtig macht. Vielleicht werde ich danach gplot zufuegen. Das ist aber etwas schwieriger. Seh mal mein multi Sprache Excel Charts am nl: wp (am mitten). Mit soviel Daten sinds 'defaults' nicht nutzbar, man muss es danach noch bearbeiten bevor es gut ausseht. (Linien Dicke, Symbols, Farben neben ein ander sollen gut unterschiedlich sein) Erik Zachte 20:38, 4. Aug 2003 (CEST)

test für post-a-comment

Ist nur ein Test, mal sehen ob es klappt... :-) --Coma 14:24, 10. Aug 2003 (CEST)

Meilensteine

Okay, morgen ist wohl der 27.000ste Artikel fällig, werde versuchen den Zähler im Auge zu behalten. --Kurt Jansson 21:33, 16. Aug 2003 (CEST)