Wikipedia:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2025 um 13:01 Uhr durch Serols (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:78.104.51.205). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Serols in Abschnitt Benutzer:78.104.51.205
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Seite Palästinensische Kufiya und Kufiya

Zu diesen beiden Artikel lief zunächst eine Löschdiskussion und nun eine Redundanzdiskussion, die noch nicht abgeschlossen ist. Wie bei diesen Themen typisch, sind die Gemüter erhitzt. Es kommen schon vereinzelt Forderungen, bestimmte Änderungen einfach umzusetzen. Um einen Editwar zu vermeiden, rege ich an, beide Seiten einstweilen für mindestens eine Woche in den Vollschutz zu nehmen. Passiert ist aktuell aber noch nichts. Soweit sich niemand findet, setze ich das Ergebnis der Diskussion - wie schon gesagt, noch sehr kontrovers und offen - unabhängig vom Ergebnis um und beantrage dann auch wieder die Freigabe. --Nauber (Diskussion) 13:34, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Der Vorstoß soll jede Zusammenführung der Texte noch länger als ohnehin aufhalten, ohne dass dafür überhaupt irgendein plausibler regulärer Grund vorgelegt wurde. Der Sperrantrag gehört daher ebenso wie die Redundanzdiskussion zu den an sich unnötigen, ineffektiven, bürokratisch-formalistischen Blockademanövern für die notwendige Zusammenführung. EinBeitrag (Diskussion) 16:43, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Dir ist klar, dass ich mich bisher auch für die Zusammenlegung ausspreche, oder? Der Sperrantrag hat zum Zweck, zu verhindern, dass irgendjemand vollendete Tatsachen schafft, bevor das geklärt ist. In der Wikipedia suchen wir immer den Konsens und versuchen uns mit Argumenten zu überzeugen. --Nauber (Diskussion) 16:55, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Es IST geklärt: Die Texte können und sollen zusammengeführt werden, es gibt keinerlei Regel, die das verhindert. EinBeitrag (Diskussion) 17:28, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich beantrage den Artikel Palästinensische Kufiya in die Wikipedia:Artikelwerkstatt#Deyaif-Artikel zu verschieben.--Fiona (Diskussion) 19:58, 30. Apr. 2025 (CEST) Es gibt keinen Grund den schon lange bestehenden Hauptartikel Kufiya für die freie Bearbeitung zu sperren.--Fiona (Diskussion) 20:01, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Mit anderen Worten: Fakten schaffen über die Köpfe der Autoren hinweg, trotz recht produktiv verlaufender Redundanz-Diskussion. --Eddy 97 (Diskussion) 20:20, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die Redundanz-Diskussion wird doch davon gar nicht berührt. --Fiona (Diskussion) 20:25, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Doch, du lässt den Artikel entfernen, ehe es einen Konsens gibt, ob es diesen Artikel geben soll oder nicht. Inhaltliche Mängel nennst du nicht. Außer, dass du der Meinung bist, den Artikel sollte es nicht geben. --Eddy 97 (Diskussion) 20:32, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Nein. Der Artikel wird dem ANR entzogen, doch nicht entfernt. Er verschwindet nicht. Die Redundanzdiskussion wird weitergeführt.--Fiona (Diskussion) 21:19, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die Diskussion hier zeigt, warum die Sperre aktuell - aus Vorsicht - angezeigt ist... --Nauber (Diskussion) 20:41, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich bin für einen zeitweiligen Verschiebeschutz. Man sollte die Seite über das "Palästinensertuch" (momentan heisst sie noch anders) bearbeiten können, um die Besonderheiten besser herausarbeiten zu können. Weshalb die Seite aus meiner Sicht notwendig ist und keinesweg redundant, habe ich in der Redundanzanzdiskussion anhand von Fakten erläutert; siehe diesen Beitrag und die folgenden:[1] --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 20:51, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ein viel größeres Problem ist die zu erwartende Beantragung der AWS. Damit erübrigt sich jegliche Diskussion über Redundanzen oder Sperren. mMn eine missbräuchliche Verwendung der AWS, denn diese ist dazu gedacht, Artikel mit Qualitätsmängeln zu verschieben. Hier wird sie genutzt, um in einer Redundanzdiskussion den eigenen Willen durchgesetzt zu bekommen. --Eddy 97 (Diskussion) 20:57, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Stimmt. Das Kriterium für die Verschiebung der Deyaif/Hüftgar-Artikel waren Qualitätsmängel. Der Palästinensertuch-Artikel ist von der Qualität her unproblematisch und wurde deshalb von @Gardini: deshalb auch nicht in die AWS verschoben. Es gibt also keinen nachvollziehbaren Grund, diesen oder andere Artikel in die AWS zu verschieben. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 21:04, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die Deyaif/Hüftgar-Artikel können auch in der WP:Artikelwerkstatt bearbeitet werden, auch einer Zusammenführung der Artikel steht dem nicht im Weg. --Fiona (Diskussion) 21:10, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich sehe keinen nachvollziehbaren Grund den Artikel Palästinensische Kufiya in die AWS zu verschieben oder in Kufiya einzuarbeiten. Der Artikel existiert in 18 anderen Sprachen, darunter alle anderen großen wie englisch, französisch, spanisch. Nur wir sollen mal wieder eine Sonderrolle einnehmen?--Rainyx (Diskussion) 21:18, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die Diskussion zur Zusammenführung der Artikel wird in der Redundanzwerkstatt geführt, aber nicht in der VM. --Fiona (Diskussion) 21:23, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Eigenen Beitrag entfernt, siehe VM gegen mich auf dieser Seite. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 22:32, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

@Nauber, bisher gab es keine Editwars in den beiden Artikeln, oder? Auch keinen Streit um Texte. Warum willst du sie dann prophylaktisch sperren lassen?--Fiona (Diskussion) 21:30, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Eigenen Beitrag entfernt, siehe VM gegen mich auf dieser Seite. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 22:32, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Itti

Itti (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Itti spekuliert hier über meine Gefühle.[2] Das ist unangemessen und übergriffig. Ich habe Itti aufgefordert, ihre ad Personam-Bemerkungen zu unterlassen.[3] Statt mich jetzt einfach in Ruhe zu lassen mit diesen übergriffigen Kommentaren, setzt sie noch eins drauf:[4],[5] Bitte die Benutzerin ansprechen, damit sie mich in Ruhe lässt und nicht mehr über mich spricht. Unter anderem ist das auch deshalb übergriffig, weil Itti mich vor wenigen Tagen völlig ungerechtfertigt auf die VM gezerrt hat.[6], was ihr dann auch erklärt wurde.[7] Am besten fände ich ein Interaktionsverbot, damit ich in Zukunft vor diesem übergriffigen Verhalten geschützt werde. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 20:45, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Es wäre prima, wenn du es einfach lassen würdest, anderen unredliches zu unterstellen, dann müsste darauf auch niemand antworten. Ich möchte mir keinen Rassismus (Palästinenserfeindlichkeit) unterstellen lassen müssen, nur weil ich berechtigterweise Punkte eines Artikels kritisiert habe, an dem noch weiteres kritikwürdig ist. Aber gerne, ich entferne das alles, aber ich möchte dann bitten, dass auch der einleitende Beitrag entfernt wird, denn das halte ich wirklich für schlimm, so etwas anderen zu unterstellen. Gruß --Itti 22:02, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Meine Antworten, egal ob sie das Verhalten kommentierten, oder das Themengebiet allgemein habe ich alle komplett entfernt. Der einleitende Beitrag, der mit Unterstellungen arbeitet wie: Artikel würden nur deswegen kritisiert, [... weil sie zeigen, dass Palästinenser nicht namenlose Niemande] seien, oder unterstellt, [Artikel sollen gelöscht werden, weil sie die grausame Realität eines Krieges zeigen], oder weil [Diese Artikel werden gelöscht, weil die von der UN dokumentierte sexualisierte Gewalt an Palästinensern[4] in der deutschsprachigen Wikipedia nicht erwähnt werden darf.] oder [Der "Qualitätsmangel" besteht also darin, dass Artikel über Palästina Fakten zeigen und den inzwischen rund 64.000 Toten[5] einen Namen und ein Gesicht geben. Und das ist ganz offensichtlich unerwünscht.] das geht nicht. Das sind böswillige, schwerwigende und vor allem falsche Unterstellungen, die sich niemand, aber wirklich niemand, der hier seriös mitarbeitet gefallen lassen muss. Nochmal, ich bitte darum, das zu entfernen und alles was danach kommt gleich mit. --Itti 09:45, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Das soll jetzt keine "ich nicht, die anderen auch"-Entschuldigung werden. Aber: Ich habe keine Namen genannt, d.h. wer das auf sich bezieht, hat sich diesen Bezug ausgewählt. Die ständigen "Propaganda"-Vorwürfe, die in zahlreichen LD, Artikeldiskussionen und auch sonst queer durch Wikipedia zu Palästina-Artikeln erhoben werden, betrachte ich auch als böswillige, schwerwiegende und vor allem falsche Unterstellungen. Meist sind sie an andere Autoren gerichtet, manchmal auch an mich in der einen oder anderen Form.
Wie dem auch sei, ich werden den Beitrag jetzt entfernen. Vermutlich wird ihn dann ein Admin wiederherstellen, weil man ja Beiträge nicht löschen soll, auf die bereits geantwortet wurde...[8]
Und sorry, ich war gerade ziemlich mit einer VM gegen mich beschäftigt, daher die späte Antwort. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:03, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Aber dass du in einer Löschdiskussion solche Verschwörungstheorien und Propaganda-Vorwürfe mit dem Argument "sorry, aber die IP schreibt zur Sache" wiederherstellst, nachdem ich sie gelöscht habe, finde ich übrigens gar nicht toll. Damit machst du dir diese Aussagen zu Eigen: [9] --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:06, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe den Propagandavorwurf in einem Artikel konkret erhoben, verbunden mit konkreten Hinweisen. Wie z.B. den Hinweis, dass eine Artikeleinleitung üblicherweise beginnt mit "sowiso geboren in, gestorben in war" nicht mit "sowieso war ein 19 jähriger xxx, der xxx". Das ist unenzyklopädisch und es ist Propaganda. Damit wird ein Bild transportiert, was ich hier nicht weiter ausführen möchte, weil ich es andern Ortes schon gemacht habe und ja, ich ziehe mir den Schuh persönlich an, denn er war auch persönlich gemeint. Du kritisierst damit alle, die sich kritisch mit dem, oder anderen Artikeln auseinandersetzen. Das ist eine völlig klar erkennbare Gruppe. Es ist schlicht bösartig, konkreten Benutzern solche Motive zu unterstellen. Es ist zudem billig jetzt zu sagen, "du hast mich konkret angesprochen, während ich ja nur irgendwem derartiges unterstellt habe..." Wen hätte ich denn ansprechen sollen, wenn ich auf deinen Beitrag antworte? Soll ich dann schreiben, da war was? Du hast es nun auch entfernt, Danke. Die Fragmente sollten jetzt auch noch einfach entfernt werden, das hilft zu deeskalieren. Alles andere tut es nicht. Zur IP: diese hat niemanden beleidigt und hat versucht aufzuzeigen, was Propaganda ist. Das in sachlicher Form und das darf eine IP. Sollte ein Admin daran etwas auszusetzen haben, kann auch das dann durch einen Admin entfernt werden. Im Übrigen hat es der Artikel durch den Umweg in die Artikelwerkstatt ja dann direkt unter neuem Lemma: Shaban al-Dalou in den ANR geschafft. So viel zu der Behauptung, es solle offensichtlich verhindert werden, dass... Gruß --Itti 10:33, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Nein, wie ich verlinkt habe, hast du die Verschwörungstheorie und den "Propaganda"-Vorwurf einer IP wiederhergestellt. Hier nochmals der Link:[10]. Da ist nichts sachlich.
Es ist zudem billig jetzt zu sagen, "du hast mich konkret angesprochen, während ich ja nur irgendwem derartiges unterstellt habe..."
Damit stellst du meinen Beitrag falsch dar, finde ich.
So viel zu der Behauptung, es solle offensichtlich verhindert werden, dass: Wenn etwas nicht Erfolg hat, heisst das nicht, dass es nicht versucht wurde. Aber das führt jetzt wieder auf die falsche Fährte. Lassen wir es dabei bewenden. Aus meiner Sicht kann man diese VM ohne Massnahme erlen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:54, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe keine "Verschwörungstheorie" hergestellt. Es gibt konkrete Vorwürfe gegen die Hamas und die IP hat durchaus das Recht, diese auch zu formulieren, zumal es in der aktuellen LD auch sachgerecht war. Hinzu kommt, der Artikel ist noch immer nicht völlig enzyklopädisch neutral, aber zumindest deutlich besser, als er es zunächst war und das war das Problem des Artikels, nicht das etwas sinnvolles verhindert werden soll, sondern, dass ein derartig schlechter Artikel so nicht im ANR stehen sollte. Völlig sachliche, enzyklopädische Artikel kann man vermutlich momentan und mit den momentanen Quellen gar nicht schreiben. Ich denke auch nicht, dass ich deinen Beitrag falsch darstelle. Ich vermute, es liegt an den unterschiedlichen Sichtweisen und daran, dass schriftliche Kommunikation schwierig ist. Ich habe deinen Beitrag auch keineswegs als etwas sachliches, ausgewogenes oder enzyklopädisch hilfreiches aufgefasst, sondern als eine üble Beleidigung derer, die den Artikel (oder andere) kritisieren. --Itti 11:49, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Nein, unbelegte Vorwürfe in dieser pauschalen Form sind Verschwörungstheorien. Man müsste schon konkret belegen, dass das in diesem Fall so war. Dafür sehe ich aber keinen Beleg. Und pauschale Propaganda-Vorwürfe an die Adresse von Wikipedia-Autoren sind auch nicht gerechtfertigt. Du hast das wiederhergestellt.
Was genau an dem Artikel nicht neutral sein soll, ist mir schleierhaft. Aber das wäre ohnehin ein Thema für die Artikeldisk und nicht für hier.
--MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:06, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich hatte aufgezeigt, was nicht neutral war, das jedoch nicht abschließend. Wir reden über eine Lemmaperson nicht, in dem wir den Vornamen benutzen. Wir beginnen ein Intro nicht mit dem Drama des Todes. Wir nutzen keine Floskel wie "US-Repräsentantin" für eine Person, die in der letzten Wahl nicht mal in das US-Parlament eingezogen ist und die zudem keine entsprechende Funktion hatte, usw., usw., usw. Du empfindest den Beitrag der IP als unsachlich, ich nicht und Belege dafür, dass dem nicht so ist, finden sich im Netz zuhaufe. --Itti 13:01, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Fiona B.

Fiona B. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Fiona unterstellt mir in diesem Beitrag Antisemitismus: Sie behauptet ich würde sagen, "die Juden sind es doch selber schuld, dass man sie hasst". Ausserdem unterstellt sie mir TF. [11] Ich hatte in einem ganz konkreten Edit ganz konkret nachgewiesen, dass antisemitische Schmierereien bei Huwara, einem Ort im Westjordanland, also in einem von Israel besetzten Gebiet und nicht etwa irgendwo im gemütlichen Berlin, nicht wie aus heiterem Himmel kommen, sondern dass dem ein langer, blutiger Konflikt zwischen illegalen Siedlern und den Bewohnern des Ortes vorausgegangen war. Das war keine Entschuldigung der Schmierereien, sondern einfach eine Darstellung der Abläufe. Mir zu unterstellen, ich hätte das im Sinne von "die Juden sind es doch selber schuld, dass man sie hasst" gemeint, ist unerträglich.

Eigentlich hätte jetzt einfach auf der Disk darauf hingewiesen. Aber in dieser Situation [12] lasse ich die Unterstellung von Antisemitismus nicht auf mir sitzen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:01, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Nein, unterstelle ich nicht, weder dir noch jemanden anderem. Mein Beitrag ist allgemein gehalten, nimmt v.a. auf die Beleglage, den Forschungsstand, Bezug, der TF verbietet. Diskussion:Antisemitische Vorfälle während des Krieges in Israel und Gaza#Neutralität|Diskussion:Antisemitische Vorfälle während des Krieges in Israel und Gaza#Neutralität. --Fiona (Diskussion) 13:09, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Unsinn. Du nimmst inhaltlich auf meinen Beitrag Bezug. Das ist für jeden offensichtlich. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:11, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ist das eine angekündigte Revanchemeldung? Du kannst selbstverständlich Sanktionen fordern. Ich werden dann dasselbe tun. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:38, 1. Mai 2025
Ich kann dir versichern, dass ich dir nichts unterstelle, schon gar nicht Antisemitismus. Meinen Beitrag habe ich bewusst ausgerückt, weil er auf ein allgemeines Problem hinweist. --Fiona (Diskussion) 13:17, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Der Begriff "Revanchemeldung" soll jetzt wohl dazu dienen, Antisemitismus-Unterstellungen zu legitimieren. Finde ich gar nicht gut.
Hier für Mitlesende die Erläuterung von Doc Taxon, was als Antwort im Sinne des Interaktionsverbots anzusehen ist:[13]
"Eine Antwort im Sinne des Interaktionsverbots ist weiter zu fassen als nur die formale Einrückung. Auch wenn ein Beitrag nicht eingerückt ist, kann er inhaltlich eine Antwort darstellen, wenn er:
  • direkt auf den Inhalt eines Beitrags der anderen Person Bezug nimmt,
  • eine erkennbare Reaktion auf einen Beitrag der anderen Person darstellt,
  • inhaltlich den Diskussionsstrang fortsetzt, den die andere Person begonnen hat.
Das Umgehen der Einrückungsfunktion, um formal nicht zu „antworten“, während man inhaltlich dennoch auf den Beitrag eingeht, wird durchaus als Verstoß gegen das Interaktionsverbot angesehen. Die Auflage untersagt explizit, „der anderen Person in Diskussionen [...] zu antworten“, was inhaltlich zu verstehen ist."
Ich habe den Abschnitt eröffnet[14] Du hast darin mehrmals geantwortet. Der Beitrag, den ich gemeldet habe[15], nimmt direkt Bezug auf meinen Beitrag, ist erkennbar eine Reaktion, setzt inhaltlich den Diskussionsstrang fort. Ergo: Verstoss gegen das Interaktionsverbot und ganz klar Verstoss gegen Bulletpoint 4 der Auflage: "Es ist jeweils untersagt: [...] sich über die jeweils andere Person zu äußern, weder direkt noch indirekt;"
Ein grober Verstoss gegen KPA ist die Antisemitismus-Unterstellung ohnehin, und das war es, was ich gemeldet hatte. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:33, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Den Satz habe nun selbst zensiert. Der Melder erhebt eine falsche Anschuldigung. Er schreibt nicht, dass er sich betroffen fühlt, sondern: "Sie behauptet ..." Das ist eine weitere Eskalation und Konfliktverschärfung.--Fiona (Diskussion) 13:31, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
@MatthiasGutfeldt, du hättest mich darauf hinweisen können, dass du dich von dem Satz betroffen fühlst. Obwohl du gar nicht adressiert bist, hätte ich den Satz zurückgezogen.--Fiona (Diskussion) 13:31, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ach so, wenn es um deine groben PA geht, dann genügt das Entfernen? Aber wenn es um mich geht, dann genügt das Entfernen nicht? Denn das ist genau deine Argumentation gewesen. Hier schreibst du: "Die eingangs gemeldeten Äußerungen sind klare Verstöße gegen die Auflagen. Auch wenn du sie entfernt hast, zeigst du keine Einsicht. Im Gegenteil willst du deine Verstöße mit angeblichen von mir rechtfertigen. Ich sehe darin keinerlei Basis, keine Sanktion für dich zu fordern." [16]
  • Du selbst hast zwar inzwischen einzelne Wörter entfernt, aber du zeigst keine Einsicht dass dein schwerer PA nicht in Ordnung war. Im Gegenteil, du versuchst dich herauszuwinden.
  • Ausserdem willst du deinen schweren PA mit angeblichen Interaktionsverstössen von mir rechtfertigen.
Konsequenz: Ich sehe hier auch keinerlei Basis, keine Sanktion für dich zu fordern. Bei der Schwere Deines PA ist eine deutliche Sanktion sowieso dringendst angezeigt. Aber vermutlich passiert wieder nichts, weil für dich ja nicht dieselben Regeln gelten wie für alle anderen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:39, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Also doch eine Revanchemeldung. --Fiona (Diskussion) 13:58, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Glaubst du wirklich, dass dieses Argument deinen Antisemitismus-Vorwurf mir gegenüber legitimiert? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:03, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe dir keinen Antisemitismus-Vorwurf gemacht und das zu behaupten ist ein PA. --Fiona (Diskussion) 14:07, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Nun, ich habe meinen Vorwurf klar belegt und du hast deine Position auch dargestellt. Damit sind die Argumente ausgetauscht. Es ist müssig, das alles jetzt immer wieder zu wiederholen. Weitere Antworten auf immer dieselben Behauptungen von dir wird es deshalb von mir nicht geben. Die Admins werden es irgendwann entscheiden. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:22, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Der Satz in meinem Beitrag enthielt keinen Antisemitismusvorwurf. Ich habe dich nicht adressiert weder direkt noch indirekt. Da du es aber so verstanden hast, bitte ich um Entschuldigung.--Fiona (Diskussion) 14:20, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Das ist eine typische Nicht-Entschuldigung: Du behauptest, dass es gar kein PA war, und gibst mir die Schuld daran, dass ich es als PA verstanden habe. Damit übernimmst du keinerlei Verantwortung für dein Handeln und stellst mich als überempfindlich und irrational dar. Das macht es eigentlich nur noch schlimmer. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:48, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Eine falsche Anschuldigung ist ein PA. Denn Fiona behauptet ich würde sagen,... ist unwahr. Meine Bitte um Entschuldigung übernimmt Verantwortung dafür, wie du den Satz verstanden hast. Sender - Empfänger. --Fiona (Diskussion) 15:37, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Das ist dieselbe Nicht-Entschuldigung wie vorher, einfach mit anderen Worten. Und mit der Aussage garniert, dass du Verantwortung für mich übernimmst. Das ist völlig übergriffig, sowas steht dir ganz einfach nicht zu. Es reicht jetzt. Du machst es wirklich immer schlimmer. Warte einfach ab, bis zwei Admins sich erbarmen, die Bildschirmkilometer der beiden VMs durchzulesen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 18:14, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten


Ich komme nicht ganz mit. Du MatthiasGutfeldt schreibst: „Im Artikel wird ausschliesslich der Terroranschlag der Hamas als Auslöser des Kriegs in Gaza erwähnt.“ Dann folgt eine Liste mit ein paar Punkten und der Folgerung „Auf dieselbe Art könnte man einen Artikel über "antirussische Vorfälle während des Kriegs in der Ukraine" schreiben.“ Es wird mit dem ersten Satz impliziert, es gebe auch andere Auslöser. Diese werden zwar nicht benannt, die Liste lässt aber die Vermutung zu, dass diese weitere Auslöser enthält. So hat Fiona deinen Beitrag offensichtlich interpretiert. Vielleicht stellst du erst einmal klar, was du sagen wolltest und dass du nicht der Meinung bist, dass es weitere Auslöser gebe. Dann kann Fiona sagen, dass sie auf Grund des Aufbaus deines Beitrags missverstanden hat, du würdest Israel als Schuldigen des Kriegs anführen, und das kann hier einvernehmlich geschlossen werden. Grüße −Sargoth 22:09, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Das verstehe ich wiederum nicht. Was meinst du mit "Es wird mit dem ersten Satz impliziert, es gebe auch andere Auslöser."? Welche Auslöser meinst du, und wofür sind das Auslöser? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 08:57, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich beziehe mich auf diesen Diff, auf den Fiona geantwortet hat. Grüße −Sargoth 09:43, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Und was hat "Im Intro wird ausschliesslich der Terroranschlag der Hamas erwähnt." mit Deinem Argument zu tun? Gar nichts. Du meinst diesen Diff:[17] Ich hatte das ergänzt, weil der Satz im ersten Diff inhaltlich nicht ganz korrekt war. Im Intro werden ja sowohl der Terrorangriff, als auch der Krieg als Auslöser erwähnt. Da ich damit rechnen musse, dass mir das vorgeworfen wird, habe "als Auslöser des Kriegs in Gaza" ergänzt. Der Terrorangriff, und der dadurch ausgelöste Krieg in Gaza, werden als Ursachen für alle antisemitischen Vorfälle erwähnt. Sonst nichts. Und das habe ich kritisiert als "Verkürzung der Realität, die zu Geschichtsklitterung wird".
Den Beitrag haben Nicola und Andreas verstanden und haben dem zugestimmt:
  • "+1. Das ist gut und kompakt beschrieben"[18]
  • "Das ist – leider – sehr treffend gesagt."[19]
Wie du auf die abenteuerliche Idee kommst, ich würde behaupten, dass es noch andere Auslöser für den Krieg in Gaza geben, ist mir unklar. Aus dem Kontext der Diskussion zur Bebilderung, an der Fiona sich beteiligt hat, und der Diskussion zu "Besetzte Gebiete", an der Fiona sich beteiligt hat, und der Dikussion zur "Neutralität", an der Fiona sich auch beteiligt hat, geht ganz klar hervor, dass ich nichts dergleichen jemals behauptet habe und dass Fiona das auch nicht so verstanden hat, sonst hätte sie mich garantiert darauf angesprochen.
Oder wo genau erkenne ich, dass Fiona das genau so verstanden hat wie Du? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:01, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ohnehin: Wo schreibt Fiona, ich würde Israel als Schuldigen des Kriegs anführen? Ich sehe das nirgendwo in ihrem Beitrag. Sie schreibt über die Ursachen des zunehmenden Antisemitismus. Oder siehst du das anders? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:39, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich sehe dich nur weiter eskalieren und Konflikte verschärfen. Es wird Zeit, dass du dich erklärst.

„Im Artikel wird ausschliesslich der Terroranschlag der Hamas als Auslöser des Kriegs in Gaza erwähnt.“

Was sonst ist der Auslöser des Krieges deiner Meinung nach? Aus deinen folgenden Sätzen geht hervor, dass du die israelische Politik meinst (die jahrzehntelange illegale Besetzung mit all den Verbrechen gegenüber der palästinensischen Bevölkerung. Kein Wort über die Zehntausenden Toten in Gaza, die der aktuelle Krieg bereits gefordert hat. Kein Wort über die humanitäre Katastrophe in Gaza.)
Daraus leitest du den Satz ab: "Man könnte glatt meinen, dass da einfach Menschen ohne jeden ersichtlichen Grund plötzlich wie über Nacht radikalisiert wurden und anfingen, antisemtische Parolen zu brüllen."

Erklärungsbedürftig ist auch dein Vorwurf, der Artikel würde die Realität verkürzen "bis zur Geschichtsklitterung". Damit wirfst du den Autoren des Artikels vor, und da du mich namentlich angesprochen hast auch mir, sie hätten Geschichtsfälschung betrieben. Geschichtsfälschung, weil im Artikel ausschliesslich der Terroranschlag der Hamas als Auslöser des Kriegs in Gaza erwähnt wird und nicht die Politik Israels?

Vollends irritierend ist dann deine Analogie zum Artikellemma: Auf dieselbe Art könnte man einen Artikel über "antirussische Vorfälle während des Kriegs in der Ukraine" schreiben. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist ein Angriffskrieg. In deiner Analogie werden die Täter zu Opfern. Wie kommst du zu einer solchen Täter-Opfer-Umkehrung, nach der, bezogen auf das Artikelthema, Juden die eigentlichen Täter sind?--Fiona (Diskussion) 12:42, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Diese VM ist sehr wahrscheinlich AUCH Folge davon, dass ein Admin bei einer VM des Melders vor ein paar Tagen eine ALLGEMEINE, als solche klar erkennbare Antwort an jemand anderes als PA gegen Guthfeld fehlgedeutet und ihn damit zum Nachlegen ermutigt hat. Im Ergebnis verhindern Admins eine offenes, angstfreies Ausdiskutieren von SACHFRAGEN, weil jede deutliche Kritik an einem POV nun sofort zum PA umgedeutet und hierhin verschleppt werden kann. EinBeitrag (Diskussion) 10:41, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Bitte dieses belegfreie Gesenfe entfernen,[20]. Es hat mit dieser VM nicht das Geringste zu tun und ist nicht sachdienlich. Ausserdem wurde einmal mehr mein Benutzernamen falsch geschrieben, dabei steht der in dieser VM gewiss oft genug drin. Also bitte weg mit dem ganzen Beitrag. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:05, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dioskorides

Dioskorides (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) es fing ganz harmlos an hier Diskussion:Ludwig_Erhard#Ludwig_Erhard_als_Namensgeber von mir beschrieben, als ich mir dann die weiteren edits des Kollegen anschaute, stellte ich fest, dass er zwei Tage am Stück, mit ganz vielen edits, den Artikel über Benedikt XVI. bearbeitet und dabei ganz viele belegte Stellen gelöscht hat. Das habe ich nun Diskussion:Benedikt_XVI.#massive_Löschaktionen thematisiert und den oberen Teil dieser Löschaktionen rückgängig gemacht. Da diese über Jahre kollektiv entstandene Artikel, nun von einer einzigen Person derartig massiv bearbeitet wird und dabei Benedikt XVI. kritisch einordnende, mit Quellen belegte Passagen, vom Benutzer:Dioskorides komplett gelöscht worden sind, mir die Zeit fehlt, das alles nachzuarbeiten und genau zu überprüfen, ob das der Verbesserung der Wikipedia dient, oder doch eher unter Vandalismus fällt, bitte ich euch hiermit, das mal genauer anzusehen und zu überprüfen. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 03:12, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Seite Flagge Portugals

Flagge Portugals (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) EW XReport --Roger (Diskussion) 11:24, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Der IP-Beitrag von 2025-05-02T11:19:41 ist aber in Ordnung. Die Streichung von "faschistisch" lass ich jemanden anderen bewerten. --Doc Taxon (Diskussion) 11:30, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:195.50.134.62 (erl.)

195.50.134.62 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist zwar bereits gesperrt, aber bitte noch dessen letzte Bearbeitung verstecken. --Innobello (Diskussion) 12:09, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:195.50.134.62 wurde von Der.Traeumer in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:09, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:192.164.102.127

192.164.102.127 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Typischer Vandalismus in Die Zauberflöte. --Sokrates (Diskussion) 13:00, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:78.104.51.205

78.104.51.205 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen. --Serols (Diskussion) 13:01, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten