Diskussion:Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Radebeul

Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2025 um 23:22 Uhr durch F. Peter Müller (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Neuer Eintrag).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von F. Peter Müller in Abschnitt Neuer Eintrag

Versionsgeschichte bei Übernahme durch C&P aus Liste der Persönlichkeiten der Stadt Radebeul durch den Hauptautor

Bearbeiten

die (gelöschte) versionsgeschichte des übernommenen textes findet sich in dieser Version. der hauptautor -- Jbergner 13:33, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte Rainer Bär ergänzen

Bearbeiten

Bitte Rainer Bär ergänzen. Die Liste ist für Uneingeweihte leider kaum zu bewältigen. --Paulae 22:41, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

done, -- Jbergner 23:27, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Rev.

Bearbeiten

Kommentar „Dr. Anna Elisabeth Ernst-Dorn promovierte 1905 in Zürich in Chemie und war eine der frühesten Frauen in diesem Fach, sie war eine späte, natürliche Tochter von dem Tuchwebstuhlerfinder Louis Ferdinand Schönherr, Quelle: Scheidungsurkunde von 1926, Stadt Zürich“ zu diesem Edit: [1]. So können wir in der Tabelle nichts anfangen, da sie das Format zerschießt. --Jbergner (Diskussion) 15:59, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten

??? --Jbergner (Diskussion) 16:04, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ergänzung

Bearbeiten

Wie Paulae schon 2011 feststellte: Die Liste ist für Uneingeweihte leider kaum zu bewältigen. Ich bitte einzutragen: Bettina Winkler. --F. Peter Müller (Diskussion) 18:00, 29. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Neuer Eintrag

Bearbeiten

Ich hätte da Dieter Claußnitzer zu bieten, komme aber, wie schon einmal angemerkt, mit dieser Technik, die (weshalb eigentlich?) von der üblichen abweicht, nicht zu Potte. --F. Peter Müller (Diskussion) 23:22, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten