Hallo, Kris Kaiser,
hier sind die Regeln doch so: wenn Dir etwas nicht passt, dann diskutiere bitte auf der entsprechnden Seite des Artikels dazu. Notfalls kann man z.B. dazu auch NLP-Passagen dort hin verschieben. Aber Artikel aufgund vereinzelter Meinungen unqualifizert (d.h. ohne Sachdiskussion) hier mit Überschriften zu versehen wie: "Die Neutralität dieses Artikles wird angezweifelt" und "GEFÄHRLICH" könnte leicht als Provokation von aufrichtigen NLP-lern und von fachkundigen Ärzten als Polemik verstanden werden. Dies, zumal eine tagelange Diskussion zu dieser Artikelfassung geführt hat (incl. Kritik und Apologetik).
Ich wäre dann mal auf deine fundierten und vor allem neuen (!) Fakten zur Kritik an der NLP sehr gespannt. Die "Gefahren" stehen nämlich genau so wie von Dir protzig über die Inhaltsangabe gestellt bereits im Artikel, incl. der Behauptung, dass Laien damit Schaden verursachen können. Das ist doch nun wirklich ein alter Hut.
Bitte solche Allgemeinplätzen vielleicht auch mal bei Aktie, Messer, Stein oder Luftgewehr über die Artikel schreiben, ist wirklich abenteurerlich, Dein Sachbeitrag! Einfach auf die große Liste setzen, ohne sich vorher auch nur der geringsten Diskussion zu stellen, ist schlechter Stil hier!
Solange Du nichts besseres hast, schlage ich höflichst vor, sollte der gefundene Konsens zwischen den Nutztern hier bitte respektiert werden. Auch mal die Grundlagen der Methode lesen (sind auch dort verlinkt):
Das sind die GRUNDLAGEN der Methode, und wer sich nicht daran hält, ist ebenso wenig ein NLP-ler wie ein Verbrecher mit einen Luftgewehr, kein Sportschütze mehr ist. Und doch wirst Du es ihm nie verbieten können, solche Waffen zu kaufen.
Bitte etwas mehr Sachlichkeit, das ist doch hier kein Psychochat! Immerhin haben wir es mit einer europaweit anerkannten Methode mit Wirkungsnachweis zu tun. Es ist schon traurig genug, dass Deutschland bei der Anerkennung so weit hinter den USA und der EU hinterherhinkt. Und was Idioten mit NLP machen, gehört in die Bild-Zeitung, aber doch nicht hier in die Überschrifen, oder?! Sorry, mein langes Posting, aber das hatten wir alles schon ellenlang, als ich den Artikel geschrieben habe... Bo 07:15, 20. Aug 2003 (CEST)