Jactatio capitis

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2004 um 00:34 Uhr durch 145.254.52.76 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jactatio capitis ist die medizinische Bezeichnung für das rhythmische, monotone Kopfwackeln bei debilen, blinden, autistischen oder vernachlässigten Kindern.

Durch diese Form der Jaktation holt sich der Körper sensorische Reize und die rhythmische Bewegung beruhigt vermutlich den Patienten. Eine Untersuchung hat ergeben, das bei ständiger Jaktation die Blut-Hirnschranke durchlässig wird und Botenstoffe ausgeschüttet werden, so dass der Betroffene in eine Art Trance gerät.

Bei heftiger Jaktation besteht Verletzungsgefahr!

Verwandte Symptome sind Jactatio corporis und Pagodenwackeln.


Verwandte Themen: Hospitalismus, Deprivation, Deprivationssyndrom, Jaktation, Pagodenwackeln, Vernachlässigung, Verwahrlosung, Autismus, geistige Behinderung, Anpassungsstörung, Belastungsstörung, Bindungsstörung, Kinderheim Cighid, Liste psychischer Störungen