Mittelstetten (Oberbayern)

Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck in Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2006 um 13:32 Uhr durch 87.163.101.227 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Mittelstetten ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf. Der Ort liegt rund 13 km südöstlich von Augsburg und 13 km nordwestlich von Fürstenfeldbruck.

Geschichte

Mittelstetten wurde 788 das erste Mal als Mouitilstat (Wohnstatt des Mutilo) erwähnt, als Herzog Tassilo III. den Ort samt Kirche dem Kloster Benediktbeuern schenkte. Um 1200 wurden drei Namen als "Milites in Muotelinsten", also Ritter von Mittelstetten, genannt. Im späten 13. Jahrhundert wurden Güter in Mittelstetten dem neu gegründeten Kloster Fürstenfeld übertragen. Anfang des 16. Jahrhunderts besaß das Kloster drei Höfe und eine Taverne in Mittelstetten. Letztere war eine wichtige Raststation für Reisende von München nach Augsburg.

1818 erfolgte die Gemeindebildung zusammen mit den Gemeindeteilen Hanshofen, Längenmoos und Vogach. 1972 wurde der, vormals zur Gemeinde Baierberg gehörende, Ortsteil Oberdorf Mittelstetten zugeschlagen. 1978 wurde die davor eigenständige Gemeinde Tegernbach eingemeindet.