Drei Bünde

historischer Freistaat im Gebiet des heutigen Kantons Graubünden (Schweiz)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2004 um 14:51 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Kat - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Münstertal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Drei Bünde waren ein Freistaat im Gebiet des heutigen Kantons Graubünden, welcher im 14. und 15. Jahrhundert entstand und bis zum Zusammenbruch der Alten Eidgenossenschaft 1798 existierte.

Die drei Teilstaten waren:

Die Drei Bünde waren als Zugewandte Orte mit der Eidgenossenschaft verbunden. Bormio, das Veltlin und Cleven (Chiavenna) waren bis 1797 Untertanengebiete der Drei Bünde und gehören heute zu Italien.


Das Kantonswappen von Graubünden repräsentiert die Drei Bünde: Oben links der Graue Bund, oben rechts der Zehngerichtebund und unten der Gotteshausbund.
Datei:Schweiz Flagge gr.png