Blohm & Voss P 208

Militärflugzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2006 um 23:09 Uhr durch Beowulf40316 (Diskussion | Beiträge) (P 208.02). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Blohm & Voss P 208 war eine Studie eines einsitzigen deutschen propellergetriebenen Jagdflugzeugs aus dem Jahr 1944.

Geschichte

Die Entwicklung des Flugzeugs begann 1944, zu einem Zeitpunkt, als eigentlich schon das Zeitalter der Strahlflugzeuge angebrochen war. Da Strahltriebwerke jedoch noch nicht die erforderliche Leistung erbrachten, entschied man sich bei Blohm und Voss doch noch einen Jäger mit Kolbenmotor zu entwerfen. Das Projekt wurde dabei so ausgelegt, daß es ohne weiteres auf Strahlantrieb umgerüstet werden konnte (es wurde später unter der Bezeichnung P 212 als strahlgetriebenes Jagdflugzeug weiterentwickelt). So erfolgte der Einbau des Motors am Heck mit einem ohne Wellenverlängerung angebrachten Schubpropeller. Seiten-, Höhen- und Querruder waren an den Tragflächenenden montiert. Diese ungewöhnliche Anordnung verbesserte die Leitwerkswirksamkeit um 100%. Die Flügel waren um der Belastung durch das Leitwerk gewachsen zu sein in Stahlschalenbauweise gefertigt. Verschiedene Varianten wurden entworfen.

P 208.01

Für diese Variante die Verwendung des Jumo 222 E, F oder N-Motors vorgesehen.

Blohm und Voss P 208.01
Beschreibung
Aufgabe Jagdflugzeug
Hersteller Blohm und Voss
Besatzung 1
Abmessungen
Flügelfläche 18,0 m²
Spannweite 10,40 m
Rumpflänge 6,20 m
Rumpfstirnfläche 2,14 m²
Gondellänge 4,20 m
Gondelstirnfläche 0,126 m²
Rumpfumfang 5,80 m
Gondelumfang 1,257 m
Flügelstreckung 6,03
Höhenleitwerksfläche 2 * 1,25 m²
Seitenleitwerksfläche 2 * 0,95 m²
Lastvielfaches 6,5
Masse
Leer 4416 kg
Startgewicht 5995 kg
Treibstoff 1200 kg
Flächenbelastung 300 kg/m²
Leistung
Dauerleistung
in Flughöhe 0 km
Geschwindigkeit 640 km/h
Leistung 2980 PS
Kraftstoffverbrauch 0,19 kg/PSh
Gesamtverbrauch 565 kg/h
in Flughöhe 10 km
Geschwindigkeit 790 km/h
Leistung 2100 PS
Kraftstoffverbrauch 0,22 kg/PSh
Gesamtverbrauch 463 kg/h
Reichweite
Günstigste Steiggeschwindigkeit 450 km/h
Reichweite 1580 km
Gesamtflugzeit 2,17 h
Höchstgeschwindigkeit
bei Sonder-Notleistung und MW-50 mit Startmasse 5750 kg
mit Jumo 222E/F
Flughöhe / km Geschwindigkeit / km/h
0 680
2 700
6 760
10 785
12 765
mit Jumo 222N
Flughöhe / km Geschwindigkeit / km/h
0 685
2 710
6 780
10 835
12 750
Start
Startgeschwindigkeit (mit Spreizklappen) 224 km/h
Startschub bei 0 km/h 15,495 kN
beim Abheben 15,495 kN
Startrollstrecke 1000 m
Startraketenschub für 500 m Rollstrecke 9,8 kN

P 208.02

Für diese Variante war ein AS 413-Triebwerk mit maximal 4000 PS (zusammengesetzt aus zwei Jumo 213 Motoren) vorgesehen.

P 208.03

Für diese Variante wurden drei Konstruktionsvorschläge erarbeitet. P 208.01 und P 280.02 sollten einen DB 603L als Motor erhalten, während in P 208.03 ein DB 603N verbaut werden sollte. Die Abmessungen der drei Entwürfe waren die gleichen und auch im Gewicht unterschieden sie sich kaum.

Literatur

  • Karl R. Pawlas: Luftfahrt International Nr. 15. Publizistisches Archiv Abteilung Luftfahrt, Nürnberg 1976.
  • Heinz J. Nowarra: Die deutsche Luftrüstung 1933-1945. Bernard & Graefe Verlag, Bonn ohne Jahr. ISBN-10 3763754644