ABC1234567
|
Wikinews
Ich habe dir auf dortigen Diskussionsseite geantwortet. Gruß --Wolf-Dieter 18:42, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe mittlerweile eine besseren und unkomlizierteren Weg gefunden ;-) --Hufi @ Rating 18:43, 10. Dez. 2006 (CET)
- Und der wäre? Gruß --Wolf-Dieter 00:18, 11. Dez. 2006 (CET)
- Text aud der Disk Seite - mit updates - geht einfacher... --Hufi @ Rating 15:35, 11. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, was Wolf-Dieter meinte ist, es wäre sehr hilfreich für uns, wenn du vor einer Veröffentlichung der beiden Artikel auf de.wikinews noch mal genau (so genau wie möglich, mit nur ein paar Stichworten ist das nie so ganz klar) auflisten könntest, woher die Informationen stammen. Also hier und vielleicht auch hier :) Ein Grundprinzip bei de.wikinews ist, dass wir nur entweder durch online-Quellen nachprüfbare Artikel veröffentlichen, oder sonst (als Originärberichterstattung) Artikel, bei denen die Autoren auf der Diskussionsseite auflisten, aus welchen nicht-online Quellen ihre Informationen stammen (das glauben wir dann auch so). --Allefant 16:40, 11. Dez. 2006 (CET)
- Der Straßenbahnfahrer hat sich leider nicht einscannen lassen.....wenn ihr wollt, könnt ihr den Mist löschen, ansonsten behaltet das ganze einfach. --Hufi @ Rating 07:40, 12. Dez. 2006 (CET)
- Wie ja cyper unten sagt, eine Angabe auf der Diskussionsseite in der Art "Das hat mir der Straßenbahnfahrer gesagt" reicht völlig :) (Idealer Weise mit Ort und Datum wo und wann das war.) Aber ohne irgendsowas ist es schwer das zu veröffentlichen. (Ich weiß auch nicht im Detail was mit dem Artikel war, sehe nur dass er noch immer ohne ausreichende Quellenangaben in der Artikelschmiede liegt.) --Allefant 14:49, 12. Dez. 2006 (CET)
- Der Straßenbahnfahrer hat sich leider nicht einscannen lassen.....wenn ihr wollt, könnt ihr den Mist löschen, ansonsten behaltet das ganze einfach. --Hufi @ Rating 07:40, 12. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, was Wolf-Dieter meinte ist, es wäre sehr hilfreich für uns, wenn du vor einer Veröffentlichung der beiden Artikel auf de.wikinews noch mal genau (so genau wie möglich, mit nur ein paar Stichworten ist das nie so ganz klar) auflisten könntest, woher die Informationen stammen. Also hier und vielleicht auch hier :) Ein Grundprinzip bei de.wikinews ist, dass wir nur entweder durch online-Quellen nachprüfbare Artikel veröffentlichen, oder sonst (als Originärberichterstattung) Artikel, bei denen die Autoren auf der Diskussionsseite auflisten, aus welchen nicht-online Quellen ihre Informationen stammen (das glauben wir dann auch so). --Allefant 16:40, 11. Dez. 2006 (CET)
- Text aud der Disk Seite - mit updates - geht einfacher... --Hufi @ Rating 15:35, 11. Dez. 2006 (CET)
- Und der wäre? Gruß --Wolf-Dieter 00:18, 11. Dez. 2006 (CET)
Moin Hufi,
leider hatte ich in letzter Zeit nicht so viel Zeit, darum hatte ich dir ja auch die Tipps auf die Diskussionsseite geschrieben. Scahde das du wieder das Handtuch wirfst (leider weiß ich jetzt nicht genau was passiert war...). Falls du dennoch Lust hast, es wieder zu versuchen: Es gibt wie schon gesagt die Möglichkeit der Originären Berichterstattung. Da wollen zwar gewisse User am besten das Quellenmaterial als Bild haben, aber das geht nun einfach nicht immer. Du brauchst nur in einem kurzen Satz auf die Diskussionsseite zu schreiben, woher die Infos stammen. Bsp. weil du den Unfall verursacht hast, weil dein Sohn bei der Straßenbahn arbeitet und er es dir erzählt hat usw... Ein schönes Beispiel, dass das auch geht findest du hier. So, jetzt hab ich noch einen Termin beim Prof und muss los. Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder irgendwo...--cyper 08:59, 12. Dez. 2006 (CET)
höhö, Nostalgiefahrten 2006 bei der Gmundner Straßenbahn - Originäre Berichterstattung
Dieser Artikel enthält Journalismus aus erster Hand - vielleicht ändere ich meine Meinung doch noch. mfg --Hufi @ Rating 13:09, 12. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Hufi2404! Wir wären in Wikinews sehr daran interessiert, den Artikel Gefahrenpunkt Kuferzeile an der Gmundner Straßenbahn entschärft zu veröffentlichen. Es fehlen die Quellenangaben. Es wäre prima, wenn Du nochmal dort vorbeischaust. Grüße Franz! --80.130.205.214 23:16, 14. Dez. 2006 (CET)
Frohe Weihnachten und noch eine Sache zu einem Bild
>Herzlichen Dank für die perfekte Anpassung der Bilder! --Hufi @ Rating 13:43, 22. Dez. 2006 (CET)
Bitte! tue ich doch gerne ;-). Bei einem Bild weiß ich allerdings nicht , ob man das vielleicht löschen sollte: Datei:Fahrgastzahlen.PNG Dieses Diagramm suggeriert starke Schwankungen in den Fahrgastzahlen! - Erst beim genauren Hinsehen erkennt man,dass dies nicht so ist!
Ach ja, du kannst dir ja vieleicht auch mal meine Bahnartikel anschauen und eventuell ein paar auf die Liste leseenswerter Artikel setzen ? ;-) :-)) Frohes Fest im weihnachtlichen Gmunden, wünscht, Michael (Michael Bienick 14:19, 22. Dez. 2006 (CET))
- Könntest du dann den entsprechenden Lesenswert-Baustein an meine Artikel anfügen? Ach und noch etwas: Könntest du mich in die Liste der Straßenbahnfundamentalisten aufnehemen? ;-)
Eisenbahnfundis
Hallo, Könntest du mir hierbei: Benutzer:Michael Bienick/Eisenbahnfundamentalist helfen?
Und zwar in diese Symbolleiste dieses:
Gruß, (Michael Bienick 12:00, 23. Dez. 2006 (CET))
- Oder vielmehr: Wie erstellt man so eine Vorlage?
- Ok, ich versuchs mal. --Hufi @ Rating 12:22, 23. Dez. 2006 (CET)
- Es passt so wies ist; einfügen mit {{Benutzer:Stefan Kunzmann/Straßenbahnfundamentalist}} --Hufi @ Rating 12:25, 23. Dez. 2006 (CET)
- Aber wie erstelle ich jetzt den dazugehörigen Babel? (Michael Bienick 12:34, 23. Dez. 2006 (CET))
- Aso, ja, das kann ich dann mal probieren. Sobald ich mit der Ergänzung des Ersten Weltkriegs bei Gmunden fertig bin, werde ich mich darum kümmern. --Hufi @ Rating 12:45, 23. Dez. 2006 (CET)
- Danke, kannst dich dann ja auch in die Liste der eisenbahnfundis eintragen ? ;-)
- Hast du vielleicht noch irgendeinen eigenen Bahnartikel, den ich auf die Lesenswert-Liste setzen könnte? ;-) (Michael Bienick 12:51, 23. Dez. 2006 (CET))
- 1. ja, darfst du 2. nein, derzeit niht, ich bin eher mit Gmunden beschäftigt, aber de ist noch nicht ganz fertig und 3. sag doch mal beim Portal:Bahn bescheid, zwecks der Vorlage. --Hufi @ Rating 12:54, 23. Dez. 2006 (CET)
- Aso, ja, das kann ich dann mal probieren. Sobald ich mit der Ergänzung des Ersten Weltkriegs bei Gmunden fertig bin, werde ich mich darum kümmern. --Hufi @ Rating 12:45, 23. Dez. 2006 (CET)
- Aber wie erstelle ich jetzt den dazugehörigen Babel? (Michael Bienick 12:34, 23. Dez. 2006 (CET))
- Es passt so wies ist; einfügen mit {{Benutzer:Stefan Kunzmann/Straßenbahnfundamentalist}} --Hufi @ Rating 12:25, 23. Dez. 2006 (CET)
- Ok, ich versuchs mal. --Hufi @ Rating 12:22, 23. Dez. 2006 (CET)
- Oder vielmehr: Wie erstellt man so eine Vorlage?
- Einmal Babel unter Benutzer:Michael Bienick/Babel/Eisenbahnfundis --Hufi @ Rating 13:16, 23. Dez. 2006 (CET)
- Achso , danke, jetzt ist alles OK ;-) (Michael Bienick 13:33, 23. Dez. 2006 (CET))
- ok, passt. --Hufi @ Rating 13:40, 23. Dez. 2006 (CET)
Frohes Fest
Hi Hufi, vielen Dank für Deine Nachricht, die Wünsche gehen natürlich gradewegs retour. Viel Spaß mit Glühwein, Zimtstern, Bratapfel, Weihnachtsgans und Co., alles in Maßen (aber reichlich). Liebe Grüße und komm gut ins Jahr 2007. -- ShaggeDoc Talk 17:52, 23. Dez. 2006 (CET)
- Herzlichen Dank! --Hufi @ Rating 17:53, 23. Dez. 2006 (CET)
Danke Hufi für Dein nettes Weihnachtsbild. Auch von mir einen Gruß nach AU verbunden mit den besten Wünschen für ein friedvolles Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr. --presse03 00:50, 24. Dez. 2006 (CET)
- Auch von mir ein frohes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr. MfG --Pecy 12:26, 24. Dez. 2006 (CET)
- OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk., Bew.) 13:50, 24. Dez. 2006 (CET)
Österreichische Eisenbahn
Hallo Hufi! Erstmals Gratulation zu deiner ausführliche und bunten Benutzerseite! Dort hab ich nun auch bemerkt, wie sehr du dich für Eisenbahn und -geschichte interessiert, und dass du, deinen "ToDos" nach zu urteilen, vermutlich schon viele Artikel über Lokomotiven/Triebwägen und dergleichen geschrieben hast. Aber was mich nun zu meinem Eintrag bewegt ist die Eisenbahngeschichte. Weißt du viel über die ö. Eisenbahngeschichte oder hast du vor dich mal darüber einzulesen? Ich vermisse nämlich schon lange einen anständigen Artikel über die Geschichte der Eisenbahn in Österreich, der aktuell zumindest die wichtigsten Eckdaten umfasst (zumindest ein paar - weiß ja nicht wieviele Infos noch fehlen :-)). Das letzte mal, wo mein Interesse für ö. Bahngeschichte wieder mal geweckt wurde, war beim schreiben des Artikels über den Österreichischen Lloyd, der ja eng mit der Entwicklung Triests als Hafen- und Handelsstadt verbunden ist. Die Entwicklung sowohl vom Ö. Lloyd als auch von Triest selbst hätte allerdings nie so gut funktionieren können wenn da nicht die Eisenbahnverbindungen, über den Semmering nach Wien, über Tirol (wenn ich mich nicht täusche) nach Deutschland und Holland (wobei Österreich wohl nur der Bau des Abschnitts bis zur deutschen Grenze beigetragen hat). Auch die regelmäßig hinzukommenden Artikel über Lokomotivfabriken in Österreich haben mein Interesse angezogen. Jedenfalls gibt es weder bei ÖBB noch dem erwähnten Geschichtsartikel weiterführende Informationen - die alles zu einem ganzen zusammenführen. Daher also meine Frage: Willst du mich anmelden? ..amm nein, ich bin ja nicht dein Fernseher,.. ich meinte: Willst du (eventuell vielleicht irgendwann mal irgendwie ;-)) den Geschichtsartikel ausbauen? Schöne Grüße und bei dieser Gelegenheit auch gleich Frohe Weihnachten. -- Otto Normalverbraucher 00:07, 24. Dez. 2006 (CET)
- Wie ernst die Lage ist beweist bereits die Tatsache, dass bis zum jetzigen Augenblick die Kaiserlich-königlichen österreichischen Staatsbahnen im Artikelinhalt der Geschichte der Eisenbahn in Österreich nicht einmal erwähnt wurden (lediglich ein Link unter "Siehe auch")! SG -- Otto Normalverbraucher 00:12, 24. Dez. 2006 (CET)
- Hallo! Erstmal: Ein frohes Fest! Leider hast du vollkommen recht, so kann es nich weitergehen. Einzelne Beispiele und etwas mehr Details fehlen komplett - ein Grauß. Ich wäre auch dafür, nicht alles auf siehe auch zu verlinken, da beispielsweise der Bau der Pferdeeisenbahn einen entscheidenden Schritt vorwärts setzte. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich gerne dem Artikel annehmen. Da ich derzeit auch andere Sachen zu tun habe, werde ich in nächster Zeit wahrschinlich nicht dazu kommen; Gmunden steht derzeit ganz oben - macht das was? Spätestens in den Semesterferien fange ich damit an. Ich habe ein Buch über das wichtigste der Geschichte - 150 Jahre Eisenbahn in Österreich, das wird Abhilfe schffen. Ich habe schon einige Seiten gelesen und muss sagen, dass es auf die Zusammenhänge aufmerksam macht, es wird sicher helfen können. --Hufi @ Rating 09:04, 24. Dez. 2006 (CET)
- Das hört sich ja gut an! Ist klar dass aktuelle Projekte Vorrang haben, wollte dich ja auch nur mal darauf hinweisen, sodass du es vielleicht in deiner To-Do-List mal hinten ranhängen kannst oder so :-) Ich könnte mich ansonsten auch mal des Themas annehmen und einschlägige Bücher aus der Bibliothek ausleihen, doch hab auch ich derzeit Projekte am laufen :-) Österreichische Filmgeschichte wird immer noch feingeschliffen, wobei derzeit vor allem themenverwandte Artikel erstellt und verbessert werden (gehört ja auch dazu, sonst hat man eine Blume im Unkrautfeld :-)) Schöne Feiertage noch! SG -- Otto Normalverbraucher 01:20, 25. Dez. 2006 (CET)
- Das einzige Projekt, das derzeit Vorrang hat, ist Gmunden. Allerdings habe ich außerwikiturlich auch was zu tun und das soll in einer Woche fertig sein, vorerst hat das Vorrang. Ich glabe aber trotzdem, dass wir da was machen können. Va. sind ein paar Bilder drin, die PD sind, die könnt ich einscannen und hochladen, damits nicht ganz so "trocken" wird. --Hufi @ Rating 09:56, 25. Dez. 2006 (CET)
- Das hört sich ja gut an! Ist klar dass aktuelle Projekte Vorrang haben, wollte dich ja auch nur mal darauf hinweisen, sodass du es vielleicht in deiner To-Do-List mal hinten ranhängen kannst oder so :-) Ich könnte mich ansonsten auch mal des Themas annehmen und einschlägige Bücher aus der Bibliothek ausleihen, doch hab auch ich derzeit Projekte am laufen :-) Österreichische Filmgeschichte wird immer noch feingeschliffen, wobei derzeit vor allem themenverwandte Artikel erstellt und verbessert werden (gehört ja auch dazu, sonst hat man eine Blume im Unkrautfeld :-)) Schöne Feiertage noch! SG -- Otto Normalverbraucher 01:20, 25. Dez. 2006 (CET)
- Hallo! Erstmal: Ein frohes Fest! Leider hast du vollkommen recht, so kann es nich weitergehen. Einzelne Beispiele und etwas mehr Details fehlen komplett - ein Grauß. Ich wäre auch dafür, nicht alles auf siehe auch zu verlinken, da beispielsweise der Bau der Pferdeeisenbahn einen entscheidenden Schritt vorwärts setzte. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich gerne dem Artikel annehmen. Da ich derzeit auch andere Sachen zu tun habe, werde ich in nächster Zeit wahrschinlich nicht dazu kommen; Gmunden steht derzeit ganz oben - macht das was? Spätestens in den Semesterferien fange ich damit an. Ich habe ein Buch über das wichtigste der Geschichte - 150 Jahre Eisenbahn in Österreich, das wird Abhilfe schffen. Ich habe schon einige Seiten gelesen und muss sagen, dass es auf die Zusammenhänge aufmerksam macht, es wird sicher helfen können. --Hufi @ Rating 09:04, 24. Dez. 2006 (CET)
Gmunden
Servus Hufi, Ja das schaut ja schon ganz gut aus. Soweit ich weiß, liegen Grünberg, Laudachsee und Traunstein im Gemeindegebiet und sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Soll ich was dazu ergänzen? mfg --Tigerente 18:44, 25. Dez. 2006 (CET)
- Wenn du willst, gerne --Hufi @ Rating 18:45, 25. Dez. 2006 (CET)