Grunwald
Grunwald (deutsch Grünfelde) ist eine Gemeinde in den Masuren (Powiat Ostródzki, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen).
Bekannt wurde der Ort zusammen mit seinem Nachbarort Stębark (Tannenberg) durch zwei Schlachten.
Am 15. Juli 1410 erlitt der Deutsche Orden eine Niederlage gegen ein vereintes Heer von Polen und Litauen unter Führung von Wladyslaw II. Jagiello und Witold. Diese Schlacht wird in der polnischen Geschichtsschreibung als Schlacht von Grunwald bezeichnet.
Vom 26. bis 30. August 1914 kam es im Verlauf des 1. Weltkrieges in der Schlacht bei Tannenberg zu einem Aufeinandertreffen zwischen den in dieser Schlacht erfolgreichen deutschen Truppen unter Paul von Hindenburg und russischen Truppen.
1966 wurde zwischen den Orten Stębark (Tannenberg) und Grunwald das Grunwald-Denkmal erichtet. Umgeben von einem Museumsgebäude, einem Freilufttheater und einem Obelisken mit Gesichtern der Krieger, ragt auf dem Hügel eine aus verbundenen Metallstäben errichtete Stele in dem Himmel, die als ein Symbol für die Lanzen des polnischen und litauischen Heeres steht. Aus Steinen des 1910 von Ignacy Paderewski gestifteten und 1939 von den Nationalsozialisten gesprengten Grunwald-Denkmals in Krakau wurde eine weiterer 10 m hoher Obelisk errichtet. Das Krakauer Denkmal, ein Reiterstandbild Wladyslaw II. Jagiellos auf dem Matejko-Platz vor der Barbakane, wurde 1976 von Marian Konieczny nachgestaltet und wiedererrichtet.
Gmina
Die Gmina (Großgemeinde) Grunwald umfaßt ein Gebiet von 179 km² auf dem 6030 Menschen leben. Hierzu gehören folgende Orte:
- Frygnowo (Frögenau)
- Gierzwałd (Geyerswalde)
- Glądy (Glendy)
- Grunwald (Grünfelde)
- Marcinkowo (Mertensdorf)
- Mielno (Mühlen)
- Pacółtowo (Groß-Pötzdorf)
- Rychnowo (Reichenau)
- Stębark (Tannenberg)
- Szczepankowo (Steffenswalde)
- Tymawa (Thymau)
- Ulnowo (Faulen)
- Łodwigowo (Ludwigsdorf)
Anschrift
Urząd Gminy Grunwald w Gierzwałdzie
14-107 Gierzwałd
tel. (0-89) 647 20 52
tel./fax (0-89) 647 21 50
e-mail:gmina-grunwald@wp.pl
http://republika.pl/grunwald1_gm