Die Beamten und Buerokraten der Stadt Planegg sind erbaermliche und jaemmerliche Leute wie man in den aktuellen news sehen kann:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51124
Wissen muss frei bleiben. Wieso geht nicht jemand in dieses dumme Kuhnest und fotografiert das Wappen selber. Dieses Foto sollte man dann sicher ohne Probleme in Wikipedia verlinken, oder?
Wie koennen solche oeffentlichen Kennzeichen und Logos von Staedten, Gebieten etc eigentlich solch eine Aufruhr erzeugen? Was haben die fuer Probleme in der Stadt?
Wieder mal ein Fall von Content-Faschismus wuerde ich sagen.
Content-Faschismus siehe auch: http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6317114&forum_id=63456&showthread=1
zur sperrung
Mir gefällt das Verhalten vom Planegger Sachbearbeiter zwar auch nicht, aber wir sollten dafür umso mehr sachlich bleiben. Der Artikel bleibt daher bis morgen erstmal gesperrt. --TomK32 WikiReader Internet 18:28, 15. Sep 2004 (CEST)
- Haha, ROTFL! Da hat das kleine Planegg ja großartige unverhoffte Negativwerbung auf Heise gemacht. ;) Jetzt mal ehrlich, wen interessiert das Wappen von Planegg? Bis heute hatte ich noch nie von diesem Ort gehört. Wenn es da wäre, schön und gut - aber wenn nicht, auch nicht schlimm, IMHO. Bei Google wird der Name Plenegg jetzt auf ewig mit diesem plumpen Zensurversuch verbunden sein.
BTW: Bei der Kamelopedia hat der Heise-Effekt zugeschlagen. -- Hagbard 18:30, 15. Sep 2004 (CEST)