Diskussion:Finnwalskelett von 1825 im Meeresmuseum Stralsund
Lemma
Artikelnamen dienen der Auffindbarkeit, und sollen bestenfalls auch der korrekten Bezeichnung entsprechen. Diese ist sicher über das Museum zu ermitteln. Auf deren Homepage wird es aber auch lediglich als Finnwalskelett bezeichnet [1]. Klammerqualifikatoren dienen der Unterscheidung gleichnamiger Artikel. Ob dort nun das Jahr des Fundes oder die Stadt steht, kann man drüber diskutieren, da im Museum mehrere Skelette zumindest teilweise vorhanden sind, halte ich das Fundjahr für eindeutiger, vor allem da es dort keine Verwechslungsgefahr gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:52, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Die Verschiebung auf ein klammerfreies Lemma halte ich für absolut misslungen, da ich als Leser unter dem Lemma Finnwalskelett einen anatomischen Artikel erwarten würde und nicht einen geschichtlich-kulturellen Artikel über ein individuelles Skelett. Das Ursprungslemma halte ich auch als wesentlich besser geeignet als ein Klammerlemma mit einer Jahreszahl, das absolut nichtssagend ist. --Elfabso (Diskussion) 13:02, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Die Verschiebung ist grundfalsch. Das Lemma wurde mit Absicht gewählt - das Meeresmuseum hat in seinem Betsand eben nicht nur ein Finnwalskelett, aber genau das von 1825. Das macht mich echt fassungslos. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:04, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Ergänzung: Das Finnwalskelett ist sicher nicht das einzige weltweit. Es ist zudem nicht das einzige im Meeresmuseum. Das Lemma Finnwalskelett von 1825 im Meeresmuseum Stralsund wurde daher durchaus mit Bedacht gewählt. Gern kann natürlich ein Artikel zu Finnwalskeletten angelegt werden (nicht von mir). Dass das Meeresmuseum auf seinen Website da nicht eindeutig erscheint ist kein Argument - es ist nur einen Website, sie soll Touristen erreichen. In der verwendeten Literatur wird natürlich unterschieden, das wird auch aus dem umseitigen Artikel mit dem Verweis auf ein anderes, von 1899 stammendes Skelett, deutlich gemacht. Auch dieses war ausgestellt, daher der Verweis im Artikel, um Verwechselungen auszuschließen.
- Ich habe den Artikel auf sein sinnvolles, eindeutiges Lemma zurück verschoben. Und frage mich, wozu es eigentlich die Disk.-seiten gibt... --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:17, 12. Apr. 2025 (CEST)
- @Benutzer:Oliver S.Y.: was soll das? --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:21, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Und auch an @Benutzer:Ephraim33: Was macht ihr so ganz ohne Beachtung dieser Seite hier da? --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:24, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Du gehst aber leider nicht auf die Argumente ein. Es gilt WP:NK, WP:Q und WP:KTF. Wir basteln hier keine individuellen Inhaltsangaben. Das Museum verwendet die Bezeichnung ohne Zusätze, wie ich verlinkt habe. Du nennst keine entsprechende Quelle für die Langversion. Und Du wirst zugeben, dass niemand nach diesem Lemma suchen wird. Warum also der Stress? Und wenn es um eine Auslegung der Richtlinien geht, revertiert man nicht einfach per Basta! Ich hatte (1825) noch als Klammerqualifikator gewählt, was nochmals geändert wurde. Wenn Du also die Langversion für sinnvoll hälst, nenne bitte die entsprechenden Regeln, welche diese Ausnahme rechtfertigen, WP:SM is es jedenfalls nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:23, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Warum also der Stress? fargt der, der die Disk. mit dem Autor gar nicht erst gesucht hat. Aber zu deinem Beitrag: Unter Finnwalskelett etwas zu finden zu einem von vielen im Meeresmuseum, zu einem von hunderten weltweit, dfas kann nicht dein Ernst sein. Wer hier wie was sucht ist sicher nicht nur das, was du da meinst. Nenne bitte die entsprechenden Regeln, die rechtfertigen, einen Artikel genau zu einem Skelett unter einem möglichen BKL-Lemma unterzubringen. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:28, 12. Apr. 2025 (CEST)
- nach BK: @Oliver S.Y.: Also ich war gerade dabei eine Begriffsklärung einzurichten, ging aber nicht, weil du mit deiner erneuten Verschiebung dazwischen gefunkt hast, ohne dass du vorher die Artikeldiskussion nochmal aufgesucht hast. Das nennt man im Übrigen Wikipedia:Edit-War, da zwei Benutzer deiner ursprünglichen Verschiebung widersprochen haben. --Elfabso (Diskussion) 13:29, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Du gehst aber leider nicht auf die Argumente ein. Es gilt WP:NK, WP:Q und WP:KTF. Wir basteln hier keine individuellen Inhaltsangaben. Das Museum verwendet die Bezeichnung ohne Zusätze, wie ich verlinkt habe. Du nennst keine entsprechende Quelle für die Langversion. Und Du wirst zugeben, dass niemand nach diesem Lemma suchen wird. Warum also der Stress? Und wenn es um eine Auslegung der Richtlinien geht, revertiert man nicht einfach per Basta! Ich hatte (1825) noch als Klammerqualifikator gewählt, was nochmals geändert wurde. Wenn Du also die Langversion für sinnvoll hälst, nenne bitte die entsprechenden Regeln, welche diese Ausnahme rechtfertigen, WP:SM is es jedenfalls nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:23, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Editwar gibt es nicht bei Richtlinienverstößen! Und da es hier mehrere davon gibt, sollte man die Diskussion darüber führen, warum die Langversion richtlinienkonform ist. Eine BKL-Seite bedarf es eigentlich auch nicht, da wir aktuell nur einen Artikel dazu haben, da genügt eine BKH im Kopf.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:34, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Ein Lemma sollte vor allem eines sein: Eindeutig, das ist weder Finnwalskelett noch Finnwalskelett (1825). Ich bezweifle da eher den Sinn und Verstand deiner Verschiebung. --Elfabso (Diskussion) 13:37, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Es muss nicht eindeutig sein, sondern im Sprachraum am gebräuchlichsten, und den Nachweis dafür habe ich per ENW benannt. Also was für einen Verstand wendest Du hier an? Nicht den den Projektregeln. Bislang gehts nur um das Lemma, möchstest Du wirklich, dass ich mich näher mit dem Text befasse?Oliver S.Y. (Diskussion) 13:41, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Ein Lemma sollte vor allem eines sein: Eindeutig, das ist weder Finnwalskelett noch Finnwalskelett (1825). Ich bezweifle da eher den Sinn und Verstand deiner Verschiebung. --Elfabso (Diskussion) 13:37, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Editwar gibt es nicht bei Richtlinienverstößen! Und da es hier mehrere davon gibt, sollte man die Diskussion darüber führen, warum die Langversion richtlinienkonform ist. Eine BKL-Seite bedarf es eigentlich auch nicht, da wir aktuell nur einen Artikel dazu haben, da genügt eine BKH im Kopf.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:34, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Du verkennst das Wikiprinzip, als Autor hast hier mit dem Abspeichern keine Sonderrechte mehr, wofür es Deine Zustimmung braucht. Den Kontakt nimmt man per Artikeldiskussion auf, was ich hier ja gemacht habe. Ich habe Dir die drei Richtlinien genannt die zu beachten sind, kennst Du diese, und hast Dich dran gehalten? Habe ich nach Deiner Reaktion starke Zweifel dran.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:31, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Gibt es von dir auch etwas zu den Argumenten oben, die deine auf einer Website beruhenden Angaben zum Lemma widerlegen? Oder etwas zu meinen Argumenten hinsichtlich der Häufigkeit von Finnwalskeletten? --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:34, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Es ist nicht "meine Website", sondern Du hast diese Quelle mit ENW 10 und 13 selbst verwendet, ich habe also nur Quelle und Inhalt verglichen, und den Unterschied festgestellt. Wir können gern das Wochenende drüber diskutieren, aber Du bist als Erstautor in der Pflicht, die von Dir verwendeten Belege vollständig und nicht beliebig zu verwenden.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:03, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Gibt es von dir auch etwas zu den Argumenten oben, die deine auf einer Website beruhenden Angaben zum Lemma widerlegen? Oder etwas zu meinen Argumenten hinsichtlich der Häufigkeit von Finnwalskeletten? --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:34, 12. Apr. 2025 (CEST)
Nochmal Nikolai, das hier ist keine freie Webspace, wo es auszudiskutieren ist, die Regeln sind eindeutig. Und DU musst hier das Lemma belegen, und es ist nicht zu widerlegen, dass es ungebräuchlich ist. Dazu habe ich in den von Dir selbst benannten Quellen mehrere Fundstellen für meine Fassung benannt, wo man nur über den Bindestrich diskutieren sollte, aber nicht über ein Bandwurmlemma.
- WP:NK: "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist."
- WP:Q: " Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen."
- WP:KTF: "Die Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab. Sie dient der Theoriedarstellung, nicht der Theoriefindung (TF; englisch: original research (OR)) oder Theorieetablierung. Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in Artikel."
Falls die Regeln nicht jedermann geläufig sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:39, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Also keine Antworten auf meine Fragen, keine Argumente. Regeln schlecht anwenden nennt man Regelhuberei, selbst in Fettdruck. Du hast die Hauptsache der WP vergessen: Es ist eine freie Enzyklopädie von Freiwilligen. Aber gern warte ich noch auf deine Antworten. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:47, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Was möchstest Du? Die von Dir genannte Regelhuberei entsteht durch die unterschiedlichen Auffassungen zu Regeln. Du ignorierst sie. Und ich habe Dir doch die Argumente bereits genannt, selbst in den von Dir genannten Quellen wird das Skelett in der Kurzversion bezeichnet, nicht in Deiner Form, was somit Theoriefindung ist. Und Du hast auch nirgendwo damit argumentiert oder belegt, wie die Exponatbezeichnung des Museums ist. Was für Antworten möchtest Du noch haben? Niemand sucht nach solchem Lemma wie von Dir erstellt, und es gibt keinen Beleg, dass er überhaupt jemals im Sprachraum so verwendet wurde.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:57, 12. Apr. 2025 (CEST)
Achso, es gibt natürlich auch noch Nikolais Formulierung aus der Einleitung "Finnwalskelett von 1825" - auch unbelegt, aber wäre das ein Kompromiss?Oliver S.Y. (Diskussion) 13:43, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Nach deiner den von dir so frisch zitierten Regeln grob widersprechnden ersten Verschiebung auf ein Klammerlemma war das jetzt hier ein versuchter Witz, oder? Nochmals: Einzig sinnvoll weil erklärend ist das Ursprungslemma. Dass du nicht antworten magst sagt mir, dass du keine Argumente mehr hast außer einem Regelwerk, das du augenscheinlich selbst nicht so sicher anwendest...
- Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist zitierst du, kannst aber - und das hättest du gemusst - nicht belegen, dass "Finnwalskelett" das Lemma, das im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist, wäre. Denn das ist es natürlich nicht, da es dutzende solcher Fionnwalskelette gibt, das im Museum gezeigte ist das einzige von 1825 im Meeresmuseum. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:53, 12. Apr. 2025 (CEST)
3M
Ich habe 3M angefragt. --Elfabso (Diskussion) 13:57, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Dann hole ich schonmal Popcorn und Getränke.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:58, 12. Apr. 2025 (CEST)