Zum Inhalt springen

Diskussion:Jesus von Nazaret/Archiv/2009

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2003 um 01:25 Uhr durch 129.187.254.12 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stimme dem zu, es ist keine Frage von katholisch oder nicht-katholisch, sondern eine Frage der Sprachwissenschaft. Auswirkung hat es natürlich für den katholischen Glaubenssatz der Jungfräulichkeit Mariens, weshalb von den Kritikern desselben gerne die "Brüder" herangezogen werden.

Die Bedeutung als Brüder UND Vettern scheint aber die richtige zu sein:

Das ist vielleicht etwas zu stark, und wird z.B. von Bauer nicht akzeptiert. (An den sich die Formulierung im Artikel jetzt anlehnt.)

Beispiel 1: Im griechischen Text des AT gibt es im übrigen sogar bei Tob 3.1 die Formulierung "naher Bruder", was sich in den deutschen Übersetzungen dann als "naher Verwandter" wiederfindet. Beispiel 2: In 1 Mos 12,5 (Genesis) lesen wir, dass Lot ein Neffe Abrams war, in 1 Mos 13,8 bezeichnet Abram aber Lot als seinen Bruder

Untermauert wird das ganze noch dadurch, da damals nicht die Familie den sozialen Verbund darstellte, sondern die Sippe. Somit gab es damals ein dieser Tatsache entsprechendes Wort, das eben alle einer Generation zusammenfasste, unabhängig ob Cousin oder Bruder. In unserer Zeit ist die Familie bedeutender, deswegen haben wir kein derartiges Wort mehr und nur die präzise unterschiedenen Wörter Bruder und Cousin.

Hier sprichst Du vom Aramäischen und Hebräischen - nicht vom Griechischen, oder?
Ach, noch was. Mir ist es ja egal, aber in der Wikipedia ist es Brauch, neue Fragen unten anzubringen, und auf die Beiträge anderer nicht über diesen zu antworten. (Nur damit Du nicht überrascht bist, wenn da mal jemand unfroh reagieren sollte.)

Was heisst "NPOV" ?

Kommt von englisch Neutral Point of View, und heißt Neutrale Standpunkt (Neutraler Gesichtspunkt/Neutrale Sichtweise). Siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt. (Sollte man unbedingt mal gelesen haben, wenn man hier mitmachen will.)

Irmgard wollte damit sagen, daß Deine Änderung keinen neutralen sondern einen parteiischen (genauer katholischen) Standpunkt in den Artikel eingebracht hat. - Womit sie m.E. unrecht hat, da es viele Belege dafür gibt, daß Bruder z.B. Vettern bezeichnen kann. (Und man muß schon erhebliche ideologische Scheuklappen haben, um das nicht anzuerkennen.) Eine ganz andere Frage ist, was daraus für Folgerungen für die Deutung von adelphos in den entsprechenden neutestamentlichen Stellen folgt: Da gibt es klare Unterschiede in der protestantischen und katholischen Exegese.

Ich formuliere das nochmals im Artikel um, und lehne mich an die Formulierung eines protestantischen Autors an.


Ist Jesus von Nazareth nicht eine fehlübersetzung? Müsste es nicht Jesus der Nazarener heißen?

Fehlübersetzung von was?

ιησους ο απο ναζαρεθ (Mt 21,11, entspr. Joh 1,45 und Apg 10,38)?

Aber selbst wenn's in der Bibel nur ιησους ο ναζαρηνος heißen würde, warum sollten Christen Jesus nicht Jesus von Nazareth nennen?