Wikipedia:Administratoren/Probleme/alt
Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer. Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen, Fehlverhalten wird geahndet.
Natürlich kann es angesichts von Vandalismus, Unsinns-Einträgen und persönlichen Spannungen dazu kommen, dass einem Administrator der Geduldsfaden reißt und er Regeln verletzt. Wenn er oder sie das einsieht und verspricht, die betreffende Regel in Zukunft einzuhalten, sollte Nachsicht geübt werden und es bei einer Verwarnung bleiben. Die Admin-Tätigkeit ist ein notorisch undankbarer Job – man hat als Admin kaum Sonderrechte, aber viel Verantwortung.
Wenn Du der Ansicht bist, dass ein Administrator wiederholt Wikipedia-Regeln verletzt hat (z. B. Bearbeiten einer geschützten Seite, obwohl er oder sie selbst in den Konflikt verwickelt war, Löschen von Artikeln entgegen der Löschregeln) und eine persönliche Ansprache ohne Erfolg geblieben ist, kannst Du hier das Verhalten des Admins zur Diskussion stellen.
Bitte beachte, dass es auf dieser Seite nur um Missbrauch der Administratorfunktionen geht, also missbräuchliche Löschungen, Seitensperrungen und IP- oder Benutzersperrungen. Für inhaltliche Konflikte ist auch bei Administratoren der Vermittlungsausschuss zuständig.
Ablauf des Verfahrens
- Beschreibe dazu nach der unten angeführten Vorlage kurz und sachlich dein Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die Diskussion, die zuvor mit ihm stattgefunden hat, und liefere direkte Verweise auf das vorgeworfene Fehlverhalten. Versuch bitte immer, nicht emotional zu werden – das führt nur zu Wikistress. Benachrichtige den betroffenen Admin von deinem Antrag.
- Der Antrag muss innerhalb von 48 Stunden von zwei anderen Benutzern als berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt.
- Der beschuldigte Admin hat nach der Benachrichtigung auf seiner Benutzerseite 48 Stunden Zeit, eine Stellungnahme abzugeben und darin seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
- Die Abstimmung beginnt, wenn die erforderliche Unterstützerzahl erreicht ist und die beschuldigte Partei eine Stellungnahme abgegeben hat. Gibt es nach 48 Stunden keine Stellungnahme, darf trotzdem abgestimmt werden. Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf zwei Wochen.
- Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, hat sich die Regel eingebürgert, dass nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 50 (sinnvolle) Edits nachweisen können, gezählt werden.
- Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.
Beschwerden nach Administratoren/Problemen sortiert
- Wikipedia:Administratoren/Probleme mit Ulrich Fuchs
- Wikipedia:Administratoren/Probleme mit Elian und Sansculotte
- Wikipedia:Administratoren/Probleme mit Mathias Schindler
- Frage von Gudrun Ritzen nach Benutzer_Diskussion:Triebtäter verschoben
- Allgemeine Kritik an der Löschpolitik von Generator nach Generator verschoben
- Wikipedia:Administratoren/Probleme mit Srbauer
Antrag auf Beschwerde gegen Admin Necrophorus
Sachverhalt
Nocrophorus sperrt die Seite Frau nach "Edit-War". Ich wollte einen Neutralitätsantrag stellen und habe die Punkte auf der Diskussionsseite des Artikels beschrieben und Neocrophorus um eine Entsperrung gebeten um dies im Artikel zu vermerken. Er weigerte sich dafür den Artikel zu entsperren. Siehe dazu: [[1]]. Dies ist ein Machtmissbrauch der Adminfunktion, da er nach seiner persönliche Meinung handelte und auch so eine Auseinandersetzung mit diesen Kritikpunkten wesentlich behindert, da so die befürworter der jetzigen Fassung sich nicht gezwungen sehen, mit den Themen und Fragen auseinandersetzen müssen. --Epikur 15:32, 10. Sep 2004 (CEST)
Unterstützer des Antrags
Kommentar
(jedenfalls wurde ich darum gebeten) Da ich eigentlich auf meiner Diskussionsseite bereits alle gesagt habe kopiere ich es hier einfach nochmal ein:
Eine Neutralitätswarnung wird in einen Artikel eingetragen, wenn der Inhalt nicht dem neutralen Standpunkt entspricht, nicht wenn einzelne der Meinung sind, ihre persönlichen Testosteronphantasien in einem Artikel platzieren zu müssen. Die Ergänzungen entbehren jeglicher wissenschaftlichen Grundlage und sind daher nicht diskutabel (wobei meine Meinung an der Stelle tatsächlich irrelevant ist, da ich ja nur Biologe bin und deshalb per se keine Ahnung habe), erst recht eignen sie sich nicht, einem Artikel die Neutralität abzuerkennen. Die Sperrung eines Artikels ist das übliche Vorgehen bei einem bestehenden Editwar und sie wird durch an dem Artikel unbeteiligte Personen durchgeführt, als solche sehe ich mich trotz der Änderung eines Wortes. Natürlich steht euch jegliche Form der Beschwerde frei, eine Diskussion mit anderen Beteiligten wäre allerdings IMHO angebrachter. Eine Entsperrung des Artikels von meiner Seite wird es trotz der Drohung allerdings erst bei einer Einigung in der Diskussion oder nach einer Vermittlung durch weitere Unbeteiligte geben. -- Necrophorus 15:03, 10. Sep 2004 (CEST)
Und als Ergänzungen: (1) Eine Sperrung erfolgte nicht, um meine persönlcihe Meinung eizubringen, da ich bislang an diesem Artikel nicht beteiligt war. Meine persönliche Version als Biologe sähe wahrscheinlich sowieso vollständig anders aus. (2) Freue ich mich schon auf die Analyse meiner psychischen Hintergründe dieser Tat. (3) habe ich keinerlei Schuldeinsicht für mein "Vergehen", da ich kein Vergehen sehe. Liebe Grüße und viel Spaß bei der Abstimmung. -- Necrophorus 16:23, 10. Sep 2004 (CEST)
Abstimmung
Für Antrag
Gegen Antrag
Kommentare
Nachdem wir bei'm letzten Mal intensiv die Käfer durchgenommen haben, schlage ich für diese Runde entweder die gemeinen Prachtlibellen oder die garstige Kriebelmücke vor, ok? --Lienhard Schulz 15:42, 10. Sep 2004 (CEST)
- Lienhard, musst Du unbedingt alles ins Laecherliche ziehen? Die Runde geht klar an die Saitenwürmer! Sonst gar nix! Verstaendnislos, Entnahme 17:10, 10. Sep 2004 (CEST)
- Es geht nur darum, einen Neutralitätsantrag zu stellen - es ging noch nichtmal um einen Löschantrag. Ist das so schwer zu begreifen? Wo fängt die Aufgabe des Admins an, und wo hört sie auf? Das sollte man vielleicht mal eindeutig klären. Ich halte es jedenfalls für falsch, wenn Admins ihre Amt mißbrauchen um ihre Meinung bequem durchzusetzen, ohne sich mit den Kritikpunkten beschäftigen zu müssen. Fazit: die Wikipedia wird sich von der Neutralität her verschlechtern, sollten sich diese Maßnahmen weiter etablieren. --Epikur 15:45, 10. Sep 2004 (CEST)
- Ich wär für die Kriebelmücke. Kurz anfrittieren, und dann auf Tomaten-Balsamico-Dressing anrichten. - Uli
- Nachtrag: Was ist ein Antrag auf Beschwerde? Muss man jetzt beantragen, dass man sich beschweren darf? Und wenn ja, wo gibts das Formular dafür, das will ich auch haben... - Uli
- Ich bin auch ganz klar fuer die Muecke. Von denen gibt es viel zu viele. Sonntag nacht hat mich eine jede halbe Stunde gestochen und ich habe sie immer noch nicht erwischt... DaTroll 15:55, 10. Sep 2004 (CEST)
- Auch hier OT, aber wo ich zwei der mir aufgefallen Wikipedianer schon mal zusammen habe: Epikur, Uli, könnt ihr mir erklären, warum ihr zwar immer mit Namen unterschreibt aber unter IP hier auftretet? (Pm scheint das neuerdings auch so zu machen.) Möglicherweise habt ihr ja gute Gründe dafür, aber irgendwie kommt mir das komisch vor. Danke --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 15:58, 10. Sep 2004 (CEST)
- Und auch was on-topic: Ich sehe die Grundlage für die Beschwerde nicht. Eine Neutralitätswarnung ist eine starke inhaltliche Änderung eines Artikels und unterliegt somit den gleichen Beschränkungen wie andere Änderungen. Warum sollte es bei Artikelsperrungen ein Sonderrecht auf Einstellen einer Neutralitätswarnung geben? IMHO ist ein Artikel gesperrt oder er ist es nicht. Und Frau ist eben gesperrt – fertig. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 16:01, 10. Sep 2004 (CEST)
Hiermit beschwere ich mich bei Necrophorus, dass er die Sicht eines Biologen nicht in den Artikel mit eingebracht hat. Und damit ist die Berschwerde erledigt. Hm, das hätte ich jetzt auch auf seine Diskussionsseite schreiben können?! Außerdem hat es Necrophorus genau richtig gemacht. Er hat "The Wrong Version" gesperrt. Das muss so sein! --Paddy 17:57, 10. Sep 2004 (CEST)