Diskussion:Entity-Relationship-Modell

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2004 um 13:29 Uhr durch Duesentrieb (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ist ERM ein synonym zu ERD (entity relationship diagram). ich finde den begriff ERD viel häufiger, aber in der wikipedia scheint es keinen einzigen(!) eintrag dazu zu geben. sollte man redirects von ERD zu ERM erstellen? -- Darrn

ERD ist - wie der Name schon sagt - ein Diagramm, also ein unter Verwendung einer Notationsform zu Papier gebrachtes ERM. --Orcus 09:03, 12. Jul 2004 (CEST)

Zu ERM und ERD:
Auch ich bin nicht der Meinung, daß die den beiden Kürzeln zugrundliegenden Bezeichner synonym sind. Das ER-Model (ERM) besteht aus dem ER-Diagramm (ERD) und einer Beschreibung der in der Graphik verwendeten Elemente; so fallen darunter die Definitionen der verwendeten Entitäten und ggf. deren Attribute.

salopp formuliert: ERM = ERD & description

Ich rege der besseren Verständlichkeit an, ein ERM, also eine ER-Grafik und die Beschreibung der Elemente als Beispiel mit in den vorliegenden Eintrag aufzunehmen. Wie seht Ihr das? -- tzeh 17:22, 27. Aug 2004 (CEST)


Geschichte

Ein anonymer Benutzer hat gerade folgenden Abschnitt entfernt:

Als Grundlage dieses Werkes haben sich viele weitere Dialekte des ER-Modells gebildet, unter anderem das Extended Entity Relationshipmodel (EER) von Atzeni und Chen, das Entity-Category-Relationship-Modell (ECR) von Elmasri, das Strukturierte Entity-Relationship-Modell (SERM) von Sinz, das ER+ Model von Hull und King, das IDEFIX der US Air Force, sowie das Semantically Enriched Extended Entity Relationship Model (E3R-Modell) von Mario Jeckle.

Wieso? Stimmt das nicht? könnte das jehmand überprüfen? -- D. Düsentrieb (?!) 13:29, 8. Sep 2004 (CEST)