Fehmarnsches Tageblatt
Das Fehmarnsche Tageblatt ist eine werktäglich erscheinende Tageszeitung für die Insel Fehmarn mit sehr geringer Auflagenhöhe..
Geschichte
Schon 1815 wurde eine erste Zeitung für Fehmarn herausgebracht. Der Fehmarnschen Korrespondenz, einer zwei mal im Monat erscheinenden zweiseitigen Zeitung, war jedoch wenig Erfolg beschieden. Sie ging bald darauf wieder ein.
1820 gab es einen erneuten Versuch, eine Zeitung auf Fehmarn ins Leben zu rufen. Die Fehmarnsche Wochenzeitung des Rechtsanwaltes Jes Greger musste ebenfalls kurze Zeit später eingestellt werden. Der Herausgeber führte als Begründung an, dass die Fehmaraner Bauern zu lesefaul seien; ...und jetzto in der Erndte Zeitn lesen sie gar nichts mehr.
Weitere Versuche einer Zeitungsgründung auf Fehmarn gab es 1835 und 1848.
Erst 1856 gab es eine erfolgreiche Zeitungsgründung. Der Verleger O.L. Rathje brachte des Fehmarnsche Wochenblatt bei anfangs 157 Abonnenten heraus. Ab 1900 konnte es zweimal, ab 1912 dreimal in der Woche erscheinen. Ab 1924 erschien die Zeitung nun als Fehmarsches Tageblatt täglich.