SVL

Beigetreten 3. März 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2006 um 12:48 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitte archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Kriddl in Abschnitt Frohes Fest
Fragen zu einem Vermittlungssauschuss bitte hier eintragen.


Benutzer:SV Leschmann/Menü


Archivierte Diskussionen

Archiv-1 bis 22.03.2006

Archiv-2 bis 19.05.2006

Archiv-3 bis 27.06.2006

Archiv-4 bis 12.09.2006

Archiv-5 ab 12.09.2006

Mein lieber Leschmann:

Kannst du mir bitte erklären wieso du in der Löschdiskussion jetzt auch derart irrelevante Unternehmen wie Verlag Slezak, Dr. Schrick GmbH und Deutsches Mikrofinanz-Institut als Behaltenswert einstufst!?! Hier, aus WP:RK, zur Erinnerung:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
  • börsennotiert sind oder
  • einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro' vorweisen oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Verlage

Als relevant gelten Verlage, die:

  • die allgemeinen Kriterien für Unternehmen erfüllen
  • ein Spezialgebiet verlegen und dem Fachpublikum durch Fachmessen bekannt sind (dies gilt nicht für Verlage, die im Wesentlichen Books on Demand herausgeben)
  • ein besonderes Herausstellungsmerkmal haben.

Dabei gilt:

  • Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist.
  • Verlage, die nur die Werke eines einzigen Autors herausgeben, sollten im Artikel des Autors aufgeführt werden, wenn dieser relevant ist.

-- Bärlina 13:13, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Bärlina, grundsätzlich: Die WP:RK sind Anhaltspunkte und kein Dogma. Die Relevanz für Dr. Schrick GmbH wird so gesehen nicht durch die RK abgedeckt. Relevanz ergibt sich aber daraus, das diese Firma den kleinsten Dieselmotor der Welt entwickelt hat und baut = Alleinstellungsmerkmal. Für den Verlag Slezak trifft das synchron gesehen, auf die Einzigartigkeit der Publikationen zu = Alleinstellungsmerkmal. Bei Deutsches Mikrofinanz-Institut noch einmal dasselbe. Gruß --SVL Bewertung 13:30, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Relevanzkriterien sind von interessierten Kreisen weichgespült worden. Das du diese Machenschaften untertützt hätte ich von dir nicht erwartet. Man wird sehen was du davon hast. -- Bärlina 14:10, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bärlina, wir haben leider in vielen Bereichen weichgespülte RK. Das ändert aber nichts daran, dass man auch mit viel Augenmaß und entsprechender Abwägung des Einzelfalles arbeiten muss. Ich z.B. rege mich jeden Tag aufs neue auf - über die superweichgespülten RK für Bands. Gruß Jens.--SVL Bewertung 14:13, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Frohes Fest

 
Etwas Praktisches zum Frohen Fest

Ich wünsche Dir wunderbare Weihnachten, ein Frohes Fest und falls man sich dieses Jahr nicht mehr hier trifft, einen sehr Guten Rutsch--Kriddl 05:27, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten