Zum Inhalt springen

Partei der Politiker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2025 um 19:54 Uhr durch Grimi1985 (Diskussion | Beiträge) (Weitere Infos hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 22. März 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm. Mehr Fleisch an die Knochen! Der Einzelnachweis scheint auch nicht aus einem Werk zu stammen, dass sich speziell mit den Hugenottenkriegen beschäftigt. Da müsste es speziellere Quellen geben. Und wie hieß diese Partei im Original (en francais)?. Und, und, Mängel ohne Ende, am Rande eines Löschantrags. -- WMS.Nemo (Diskussion) 16:18, 22. Mär. 2025 (CET)

Partei der Politiker (frz. Parti des politiques) war eine politische Richtung im Frankreich des späten 16. Jahrhunderts, die nach den Hugenottenkriegen und der Bartholomäusnacht entstanden ist. Diese dritte Kraft zwischen den Katholiken und Protestanten, die als Spaltung aus den Katholiken entstand und in der Jean Bodin mit seinem Werk Six Livres de la Republique eine prägende Rolle hatte, vereinigte Anhänger einer Via-Media-Konzeption, gemäßigte Katholiken und kirchlich indifferente Anhänger der Monarchie.[1]

Hintergrund

Nach der Pariser Bluthochzeit (Bartholomäusnacht) schien es so, dass die Kraft des französischen Protestantismus endgültig gebrochen war. Doch der Kampf zwischen Katholiken und Protestanten ging jetzt erst Recht weiter. Als neuer Faktor trat eine Spaltung der französischen Katholiken in Erscheinung, auf der einen Seite formierten sich die radikalen Kräfte in der "Liga" die sich an Spanien orientieren. Auf der anderen Seite formierten sich gemäßigte katholische Gruppen, Anhänger eine Via-Media-Konzeption sowie kirchlich indifferente Anhänger der Monarchie zu einer dritten Kraft, nämlich der Partei der Politiker.

Literatur

Heinrich Lutz: Reformation und Gegenreformation. Hrsg.: Jochen Bleiken, Lothar Gall und Herrmann Jakobs. 5. Auflage. Band 10, ISBN 3-486-49585-2

Francis de Crue: Le Parti des Politiques au lendemain de la Saint-Barthélemy : La Molle et Coconat (frz.)

Einzelnachweise

  1. Heinrich Lutz: Reformation und Gegenreformation. Hrsg.: Jochen Bleiken, Lothar Gall und Herrmann Jakobs. 5. Auflage. Band 10, ISBN 3-486-49585-2, S. 76 ff.