Game Rating and Administration Committee

staatliche südkoreanische Organisation
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2025 um 09:48 Uhr durch Nassauer27 (Diskussion | Beiträge) (Archivlink geprüft).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Game Rating and Administration Committee (kor. 게임물관리위원회) ist die staatliche südkoreanische Organisation zur Bewertung und Alterseinstufung von Computer- und Videospielen.

Altes Logo.

Verfahren

Bearbeiten

Eine etwa zwanzigköpfige Jury prüft alle vorgelegten Spiele und spricht anhand festgelegter Kriterien eine Empfehlung zur Alterseinstufung aus. Ein Ausschuss aus neun Mitgliedern legt daraufhin unter Berücksichtigung der Empfehlung die endgültige Alterseinstufung fest.[1]

Für den Fall, dass ein Spiel als gefährliches Glücksspiel eingestuft wird, kann eine Alterseinstufung verweigert werden. Spiele ohne eine solche Alterseinstufung dürfen nicht in Südkorea veröffentlicht werden.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Das Game Rating Board wurde am 30. Oktober 2006 gegründet. Zuvor war das staatliche Korea Media Rating Board, ein Teil des Ministeriums für Kultur und Tourismus, für die Bewertung zuständig. Nachdem es einen weitreichenden Bestechungsskandal um das Spiel Sea Story gab, in den auch hochrangige Beamte verwickelt waren, wurde das Game Rating Board geschaffen. Erster Vorsitzender wurde Kim Key-man.

Bis zum Jahr 2006 waren in Südkorea noch Videospiele wie etwa Ghost Recon 2 verboten, in denen Militär- und Gewaltaktionen gegen Nordkorea dargestellt wurden. Ende 2006 gab das Game Rating Board die Aufhebung dieses Verbotes bekannt. Spiele mit derartigen Inhalten sind nun, nach Prüfung ihrer Inhalte durch die Organisation, wieder erlaubt.[2]

Alterskennzeichnungen

Bearbeiten
Logo Freigabe Definition
  ALL ohne Alterseinschränkung
  12 ab 12 Jahren
  15 ab 15 Jahren
  19 ab 19 Jahren
  18 ab 18 Jahren, Im Jahr 2024 abgeschafft.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Game Rating Board Head Aims to Be ‘Key Man’ in Game Industry. In: news.empas.com. The Korea Times, 13. Dezember 2006, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. März 2025 (koreanisch).@1@2Vorlage:Toter Link/news.empas.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. The Korea Times: Government to Lift Ban on Games on North Korea. 24. Dezember 2006. Abgerufen: 8. Januar 2008