Als Stadtfarben oder Gemeindefarben bezeichnet man die Farben der Stadtfahne bzw. Gemeindefahne oder auch -flagge. Städte und auch manche Gemeinden führen schon seit dem Mittelalter Wappen und auch Flaggen. Die Stadtfarben leiten sich in der Regel aus dem Wappenfarben bzw. den Farben der Wappenfiguren ab und müssen eine kommunale (beispielsweise durch örtliche Satzungen) oder aber hoheitliche (Landesgesetz) Rechtsgrundlage haben. Häufig sind auch Stadtsignets oder Stadtlogos in den Farben der Stadt angelegt.

Übersicht über wichtige Städte mit ihren Stadtfarben
Baden-Württemberg
Bayern
Aschaffenburg - weiß-rot-grün
München - schwarz-gold
Berlin
Brandenburg
Potsdam - rot-gelb
Bremen
Bremen - rot-weiß
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Braunschweig - rot-weiß
Wolfenbüttel - blau-weiß-rot
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Leipzig - blau-gelb
Dresden - schwarz-gelb
Chemnitz - blau-gelb
Zwickau -
Plauen -
Görlitz -
Hoyerswerda -
Freiberg - schwarz-gelb
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Literatur
- Manfred Bensing u. A. / Heinz Göschel (Hrsg.), Lexikon Städte und Wappen der Deutschen Demokratischen Republik, VEB Bibliographisches Institut: Leipzig: 1985, 3. Aufl.
- Heinz Machatschek, Unterhaltsame Wappenkunde, Verlag Neues Leben: Berlin: 1981
Weblinks
Siehe auch: Vexillologie, Heraldik