16. Oktober

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2006 um 21:40 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fiu-vro:16. rehekuu päiv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 16. Oktober ist der 289. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 290. in Schaltjahren), somit bleiben 76 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

 
1377: Tvrtkos Wappen

Politik und Weltgeschehen

 
1859: John Brown
 
1984: Desmond Tutu

Wirtschaft

 
1846: Die erste OP unter Narkose

Wissenschaft und Technik

Kultur

 
2002: Die Bibliotheca Alexandrina

Religion

  • 1555: Die englisch protestantischen Bischöfe Hugh Latimer und Nicholas Ridley werden nach der Thronbesteigung von Maria I. wegen Häresie auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
  • 1978: Der Pole Karol Woityla wird im 8. Wahlgang vom Konklave als Nachfolger des am 28. September verstorbenen Papst Johannes Paul I. gewählt und nimmt den Namen Johannes Paul II. an. Er ist der erste nichtitalienische Papst seit Hadrian VI. († 1523).
  • 1968: In seinem richtungsweisenden Beschluss zum Fall Aktion Rumpelkammer, bei der ein gewerblicher Lumpensammler gegen die Bewerbung einer Altkleideraktion der katholischen Landjugend in Gottesdiensten geklagt hatte, vertritt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine weite Auslegung der Religionsfreiheit.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

 
Gasparo Contarini (* 1483)
 
Oscar Wilde (* 1854)

Gestorben

 
Lucas Cranach der Ältere († 1553)

Feier- und Gedenktage

Vorlage:Jahrestage Siehe auch