Arab Federation of Exchanges

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2025 um 17:11 Uhr durch WirtschaftswunderD (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Organisation (Finanzmarkt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Arab Federation of Exchanges (AFE) ist eine Branchenorganisation, die 1979 gegründet wurde, um arabische Börsen zu verbinden. Sie wurde 2021 in Arab Federation of Capital Markets (AFCM) umbenannt. Der Hauptsitz befindet sich in Beirut.[1] Die Mission des Verbandes besteht darin, ein transparentes Umfeld für die arabischen Kapitalmärkte zu schaffen, Marktmitglieder zu unterstützen und Hindernisse für den Wertpapierhandel in den Ländern abzubauen.[2] Ziel ist es, Gesetze und Vorschriften in arabischen Ländern zu harmonisieren und Technologien für Handels- und Clearingsysteme einzuführen. Der Vorstand besteht aus allen Börsen und Clearingstellen der Föderation und hat die höchste Autorität in der AFE. Das Föderationssekretariat ist die Exekutivorganisation der Föderation unter der Leitung des Generalsekretärs, der über die finanziellen und administrativen Befugnisse verfügt. Die AFE veranstaltet jährlich eine Konferenz. Der Leiter der Börse, die die Jahreskonferenz abhält, wird zum Vorsitzenden der Föderation des Jahres gewählt. Mit Beginn des Jahres 2025 zählte der Verband 18 Börsen und 8 Clearing-Stellen.[3]

Einzelnachweise

  1. Arab Federation of Exchanges - MarketsWiki, A Commonwealth of Market Knowledge. Abgerufen am 17. März 2025.
  2. Arab Federation of Capital Markets (AFCM). Abgerufen am 17. März 2025 (englisch).
  3. Arab Federation of Capital Markets. Abgerufen am 17. März 2025.